Intimwaxing: Infos und Tipps für die Haarentfernung

Rasieren, Epilieren, Laserentfernung oder Waxing – es gibt zahlreiche Möglichkeiten, um die Haare im Intimbereich loszuwerden. Was du über das Intimwaxing wissen solltest, liest du hier.

Das Intimwaxing ist eine beliebte Methode der Haarentfernung im Intimbereich, die sowohl von Frauen als auch von Männern genutzt wird. Es bietet eine effektive und langanhaltende Lösung, um unerwünschte Haare zu entfernen und ein glattes und gepflegtes Erscheinungsbild zu erzielen. Doch wenn du die Methode zur Haarentfernung noch nie genutzt hast, hast du mit Sicherheit einige Fragen. Denn schließlich können Begriffe wie Brazilian oder Hollywood ganz schön verwirrend sein. Wir erzählen dir in diesem Artikel alles über das Waxing im Intimbereich und geben dir hilfreiche Tipps.

Die besten Methoden zur Haarentfernung im Intimbereich werden dir im Video vorgestellt:

Was ist ein Intimwaxing?

Ein Intimwaxing ist eine Methode zur Haarentfernung im Intimbereich – wie es der Name bereits vermuten lässt. Dabei wird warmes Wachs auf die zu entfernenden Schamhaare aufgetragen und mit einem Stoffstreifen oder ohne Streifen abgezogen. Das Wachs haftet an den Haaren und zieht sie beim Abziehen aus der Wurzel heraus. Dadurch bleibt die Haut für einen längeren Zeitraum glatt. Es gibt verschiedene Arten des Intimwaxings, wie zum Beispiel ...

  • ... den Bikini-Wax (Entfernung der Haare außerhalb des Bikinibereichs), 
  • ... den Brazilian-Wax (Entfernung aller Haare im Intimbereich) oder 
  • ... den Hollywood-Wax (komplette Entfernung aller Haare im Intimbereich).

Ein Waxing wird auch leicht mit der Sugaring-Methode gleichgesetzt. Beim Sugaring werden die Haare jedoch mithilfe einer Zuckerpaste entfernt und nicht mit Wachs.

Wie lange hält ein Intimwaxing?

Wie lange ein Intimwaxing hält, variiert von Person zu Person. Im Allgemeinen hat ein Intimwaxing jedoch eine Haltbarkeit von etwa drei bis sechs Wochen, bevor das Haar wieder nachwächst. Die genaue Dauer kann auch von individuellen Faktoren wie Haarwachstumsgeschwindigkeit und Hormonhaushalt abhängen. Dabei spielt auch eine Rolle, in welcher Wachstumsphase sich das Haar zu diesem Zeitpunkt befindet. Es ist wichtig zu beachten, dass das Haar für ein optimales Ergebnis eine gewisse Länge haben sollte, bevor es erneut gewachst werden kann.

Welche Vorteile hat die Art der Haarentfernung?

Ein Intimwaxing bietet zahlreiche Vorteile für alle, die eine gründliche und langanhaltende Haarentfernung im Intimbereich wünschen. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile, die das Intimwaxing mit sich bringt:

  1. Glatte und langanhaltende Ergebnisse: Durch das Intimwaxing werden die Haare direkt an der Wurzel entfernt, was zu einer glatten und haarfreien Haut führt. Im Vergleich zur Rasur, bei der die Haare nur an der Oberfläche abgeschnitten werden, hält das Ergebnis des Waxings länger an. Je nach Haarwachstum können die Ergebnisse bis zu vier Wochen sichtbar sein.
  2. Reduziertes Haarwachstum: Mit regelmäßigem Intimwaxing kann das Haarwachstum im Laufe der Zeit reduziert werden. Durch das Entfernen der Haare an der Wurzel wird das Haarwachstum geschwächt, was zu feineren und weniger dichten Haaren führen kann. Dies bedeutet, dass du mit der Zeit weniger häufig waxen musst.
  3. Geschmeidige Haut: Das Intimwaxing entfernt nicht nur die Haare, sondern auch abgestorbene Hautzellen, wodurch die Haut weicher und geschmeidiger wird. Dies kann zu einem angenehmen Hautgefühl führen und das Risiko von eingewachsenen Haaren verringern.
  4. Weniger Hautirritationen: Im Vergleich zur Rasur ist das Intimwaxing schonender zur Haut und kann Hautirritationen wie Rasurbrand oder eingewachsene Haare reduzieren. Durch das Entfernen der Haare an der Wurzel wird die Haut weniger gereizt und das Risiko von Schnitten oder Rötungen minimiert.

Professionelles Waxing vs. Waxing zu Hause

Obwohl das Waxing zu Hause möglich ist, wird empfohlen, das Intimwaxing von einem professionellen Waxing-Studio durchführen zu lassen. Erfahrene Fachkräfte haben das nötige Know-how und verwenden hochwertige Produkte, um optimale Ergebnisse zu erzielen und Hautirritationen zu minimieren. Zudem können sie individuelle Bedürfnisse und Vorlieben berücksichtigen und ein maßgeschneidertes Waxing-Erlebnis bieten. Führst du das Intimwaxing zu Hause durch, ist die Verletzungsgefahr relativ hoch, da bestimmte Bereiche schwer zu erreichen sind.

Wie funktioniert das Intimwaxing?

  1. Vorbereitung:
    Bevor das Intimwaxing durchgeführt wird, ist es wichtig, die Haut gründlich zu reinigen. Dies kann mit einer milden Seife oder einem speziellen Reinigungsprodukt erfolgen. Es ist auch ratsam, die Haare auf eine Länge von etwa 0,5 cm wachsen zu lassen, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
  2. Auswahl des Wachses:
    Es gibt verschiedene Arten von Wachsen, die für das Intimwaxing verwendet werden können. Die gängigsten Optionen sind Warmwachs und Kaltwachs. Beide haben ihre Vor- und Nachteile. Warmwachs wird in der Regel auf eine angenehme Temperatur erwärmt und auf die Haut aufgetragen. Kaltwachs ist bereits gebrauchsfertig und wird durch Vliesstreifen direkt auf die Haut aufgelegt.
  3. Auftragen des Wachses:
    Das Wachs wird auf die zu enthaarende Stelle im Intimbereich aufgetragen. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass das Wachs in Wuchsrichtung der Haare aufgetragen wird. Dies ermöglicht eine bessere Haftung und reduziert das Risiko von Haarbruch.
  4. Entfernung des Wachses:
    Sobald das Wachs aufgetragen ist, wird ein spezieller Streifen (meist aus Stoff oder Papier) auf das Wachs gedrückt. Anschließend wird der Streifen mit einem schnellen Ruck entgegen der Haarwuchsrichtung abgezogen. Dieser Vorgang entfernt nicht nur die Haare, sondern auch abgestorbene Hautzellen und Verunreinigungen.
  5. Nachbehandlung:
    Nach dem Waxing ist es wichtig, die Haut zu beruhigen und zu pflegen. Dies kann durch das Auftragen einer beruhigenden Lotion oder eines Aftershave-Gels erfolgen. Es ist auch ratsam, enge Kleidung zu vermeiden, um Reibung und Irritationen zu verhindern. Darüber hinaus sollte direkte Sonneneinstrahlung für mindestens 24 Stunden vermieden werden, um Hautreizungen zu vermeiden.

Vor- und Nachbehandlung des Intimwaxings: Diese Tipps solltest du beachten

Bei einem Intimwaxing ist eine gründliche Vor- und Nachbehandlung entscheidend, um optimale Ergebnisse zu erzielen und mögliche Hautirritationen zu minimieren. Hier sind einige wichtige Punkte, die du beachten solltest:

Vorbehandlung

  • Haarlänge: Die Haare sollten vor dem Waxing idealerweise eine Länge von 0,5 bis 1 cm haben, um eine effektive Entfernung zu ermöglichen.
  • Peeling: Ein sanftes Peeling am Tag vor dem Waxing hilft, abgestorbene Hautzellen zu entfernen und eingewachsene Haare zu verhindern.
  • Saubere Haut: Reinige den Intimbereich gründlich vor dem Waxing, um Schmutz, Öl und Bakterien zu entfernen. Verwende dabei am besten ein mildes, pH-neutrales Reinigungsprodukt.

Nachbehandlung

  • Kühlung: Direkt nach dem Waxing kann die Haut gereizt sein. Kühlende Produkte wie Aloe Vera Gel oder eine kühlende Kompresse können helfen, Rötungen und Schwellungen zu reduzieren.
  • Vermeide Hitze: Vermeide für mindestens 24 Stunden nach dem Waxing heiße Bäder, Saunabesuche oder Sonnenbäder, da dies die gereizte Haut weiter reizen kann.
  • Locker sitzende Kleidung: Trage nach dem Waxing lockere Kleidung, um Reibung und Irritationen zu vermeiden.
  • Keine parfümierten Produkte: Verzichte für mindestens 24 Stunden auf parfümierte Produkte im Intimbereich, da diese die Haut reizen können – diese haben im Intimbereich sowieso nichts zu suchen.
  • Nachbehandlung zu Hause: Verwende regelmäßig ein mildes Peeling und eine feuchtigkeitsspendende Lotion, um eingewachsene Haare zu verhindern und die Haut geschmeidig zu halten.

Eine ordnungsgemäße Vor- und Nachbehandlung ist entscheidend, um ein Intimwaxing erfolgreich und angenehm zu gestalten. Beachte diese Tipps, um optimale Ergebnisse zu erzielen und die Hautgesundheit zu fördern.

Ist ein Waxing im Intimbereich schmerzhaft?

Ob das Intimwaxing schmerzhaft ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Jeder Mensch hat eine individuelle Schmerztoleranz, daher empfindet jeder den Schmerz der Behandlung unterschiedlich. Dabei ist der Schmerz beim ersten Mal in der Regel stärker, da die Haarwurzeln tiefer sitzen.

Es gibt jedoch Möglichkeiten, den Schmerz zu minimieren. Ein erfahrener Waxing-Spezialist oder eine -Spezialistin kann die Technik anpassen, um den Schmerz zu reduzieren. Außerdem können kühlende Gels oder Cremes vor der Behandlung aufgetragen werden, um die Haut zu betäuben und den Schmerz zu mildern. Es ist auch wichtig zu wissen, dass der Schmerz mit der Zeit nachlässt, da die Härchen dünner nachwachsen und die Haut sich an den Prozess der Enthaarung gewöhnt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Intimwaxing für manche Menschen schmerzhaft sein kann, während andere es als erträglich empfinden, schließlich hängt alles von deinem persönlichen Schmerzempfinden ab. Es gibt jedoch Techniken und Maßnahmen, um den Schmerz zu minimieren. Lasse dich in einem professionellen Studio beraten, wenn du dir unsicher bist, wie stark der Schmerz ist.

Verwendete Quelle: kosmetik-international.de, pink-cosmetics.com

Haarentfernungsgerät
Es sind wieder Amazon Prime Days und damit warten viele verlockende Angebote! So ist auch das beliebte Haarentfernungsgerät von Braun gerade um 100 Euro...
Weiterlesen