Warum Frauen sich neuerdings das Gesicht rasieren

Warum Frauen sich neuerdings das Gesicht rasieren

Ran an den Speck - äh, an die Klinge! Wo die Haare rieseln? Mittlerweile nicht nur an Beinen und Co., sondern auch im Gesicht. Dermaplaning heisst der fragwürdige Trend, dem wir mal auf den Grund gegangen sind.

Warum Frauen sich neuerdings das Gesicht rasieren © VladimirFLoyd/iStock
Warum Frauen sich neuerdings das Gesicht rasieren

Hexenwerk?

Zurück ins 15. und 16. Jahrhundert: Die Hexenjagd läuft auf Hochtouren. Abgesehen von einer rötlichen Haarfarbe, galten Frauen mit Narben oder Leberflecke ebenfalls als verflucht. Denn es könnte ja der Teufel gewesen sein, der die Hexen mit solchen Brandzeichen versehen hat. Um die Frauen zu enttarnen und auf ihre vermeintlichen Markel zu untersuchen, werden sie rasiert. Und zwar kollektiv und komplett.

Die Emanzipation greift um sich

Ein paar Jahrhunderte später sind wir im 21. angekommen – und in den zivilisierten, westlichen Gebieten kann so ziemlich jede Frau für sich selber entscheiden, ob und wieviel Behaarung sie am Körper tragen möchte. Doch abgesehen von ein paar ethischen und feministischen Trends -zum Beispiel plötzlich seine pastellfarbenen Achselhaare auf Instagram zu präsentieren - beschränkt sich die allgemein weibliche Haarentfernung auf Beine, Intimbereich und Achseln. Bis jetzt! Denn nun läuft's auch für das Gesicht glatt. Und das betrifft nicht nur die Frauen, die ihren Damenbart behandeln. Nein, die weibliche Gesichtsrasur ist ein Beauty-Trend, den jede Frau anwenden kann. Dermaplaning heißt die Prozedur, die sowohl bei Dermatolgen als auch Zuhause durchgeführt werden kann. Doch was bringt die Rasur?

In Japan schon ein total routiniertes Beauty-Pflichtprogramm, hier in Deutschland noch nicht so richtig etabliert: Die Gesichtsrasur für Frauen, auch Dermaplaning genannt. Was die Anwendung verspricht? Zarte und weiche Haut – wie ein Babypopo. Im Vordergrund vom Dermaplaning steht tatsächlich nicht nur die Haarentfernung. Viel wichtiger ist die Abtragung der obersten Hautschicht. Die Behandlung der Gesichtshaut mit dem Rasierer entfernt abgestorbene Hautschuppen und befreit die Poren von Dreck - ähnlich, wie es auch ein Peeling macht.

  • Vorteil Nummer 1: Die danach aufgetragenen Pflegeprodukte können besser in die Zellen eindringen und wirken.
  • Vorteil Nummer 2: Die abgetragene Hautschicht erneuert der Körper innerhalb von 4 Wochen mit frischen, knackigen und gesunden Hautzellen. Et voilá, da ist es, das verjüngte Aussehen.

Und so läuft die Behandlung ab: Zunächst wird die Haut mit warmen, feuchten Tüchern entspannt - wie bei einem Facial. Danach einfach eine Rasurcreme oder einen Rasierschaum auftragen und die Haut mit einem neuen Rasierer rasieren - so wie es die Männer auch tun. Dabei nur wenig Druck ausüben und immer gegen die Haarwuchsrichtung rasieren. Wurde jede Gesichtspartie bearbeitet, können im Anschluss revitalisierende Seren aufgetragen werden, die tief in die Haut einziehen, sie beruhigen und pflegen.

Gibt es Nebenwirkungen?

Nach der Behandlung ist die Haut gereizt, eventuell gerötet und leicht geschwollen. Das vergeht nach kurzer Zeit und eine gute Pflege kann die Auswirkungen mildern. Da die Gesichtshaut so empfindlich und verletzlich ist, sollte die Gesichtshaut höchstens einmal in der Woche von feinen Härchen befreit werden. Wendet euch zur Beratung und Behandlung im Zweifel immer an einen Experten oder einen Dermatologen. Außerdem: Akute Akne wird durch Dermaplaning verschlimmert, Aknenarben hingegen werden gemildert.

Verstärktes Haarwachstum durch Dermaplaning?

Experten beruhigen: Das nachwachsende Gesichtshaar wird durch die Rasur nicht vermehrt, dicker oder stärker. Denn die Haarwurzel, in der das Erscheindungsbild der Härchen vorprogrammiert ist, wird nicht beschädigt. Somit wachsen die Haare nach der Rasur genauso weiter wie zuvor – und so wie es die Haarwurzel schon immer vorgesehen hat.

Unser Fazit zum Dermaplaning

Neben Needling, Dermabrasion, Porexie und Co. reiht sich die Dermaplaning-Behandlung in die Liste an Verjüngungsmethoden ein, nur in einer anderen Form. Bei der Dermabrasion wird geschliffen, beim Needling gepiekst und manchmal auch gelasert. Beim Dermaplaning geht es eher um das Schälen des Haut und wir sind beruhigt, dass es nicht wirklich um die Haarentfernung geht. Vielmehr ist die Behandlung ein tiefenwirksames Peeling. Experten befürworten die Methode, denn alles, was unsere Zellen von toten Hautschuppen befreit und die Hauterneuerung anregt, fördert ein frisches und gesundes Erscheinungsbild. Wenn ihr keien empfindliche Haut hab und euch etwas "Me-time" und Erholung für die Haut gönnen wollt, spricht definitiv nichts gehen das Dermaplaning.

Lade weitere Inhalte ...