Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Skincare im Flugzeug: Gegen Trockenheit und Rötungen nach dem Fliegen
Du hast trockene Haut, Rötungen oder Unreinheiten nach einem Langstreckenflug? Nicht mehr mit diesem Beauty-Trend: Eine Skincare-Routine im Flugzeug sorgt für makellose Haut nach dem Landen – und ist zudem ein praktischer Zeitvertreib.

Wer kennt es nicht? Nach längeren Flügen ist unsere Haut ausgetrocknet, gestresst und alles andere als frisch. Kein Wunder, denn die unnatürliche Höhe und Geschwindigkeit ist für unseren ganzen Körper anstrengend – und somit auch für unsere Haut.
Skincare im Flugzeug ist DER Beauty-Trend für schöne Haut im Urlaub
Doch Hautprobleme nach der Landung sind das letzte, was wir gebrauchen können. Ob Urlaub oder Geschäftsreise – wir wollen nach einem Langstreckenflug präsentabel aussehen und sofort bereit für unsere Pläne sein. Ein aktueller Beauty-Trend hat die Lösung zu diesem Problem gefunden: Skincare im Flugzeug!
Immer mehr Beauty-Liebhaberinnen zeigen sich auf TikTok und Co. bei ihrer Skincare-Routine im Flugzeugsitz. Von einer Reinigung vor dem Schlafen über hydratisierende Masken und Cremes bis hin zu entzündungshemmenden Sprays und Tonern sorgt die Flugzeug-Skincare-Routine für eine makellose Haut pünktlich zur Landung.
So stark strapaziert Fliegen deine Haut
Tatsächlich ist es auch laut Ärzten sinnvoll, der Haut während eines langen Fluges mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Die Kabinenluft ist besonders trocken und entzieht viel Feuchtigkeit. Auch die UV-Strahlung ist in diesen extremen Höhen intensiver, was die Haut zusätzlich belastet. Das Schlafen in Make-up kann außerdem zu Unreinheiten führen. Dermatologin Dr. Vanita Ratten verrät auf Instagram ihre persönliche Skincare-Routine für einen Langstreckenflug.
So sollte deine Flugzeug-Skincare-Routine aussehen
Deine Skincare-Routine während des Flugs sollte sich an deine reguläre Hautpflege anlehnen, um deine Haut nicht zu irritieren. Abschminken ist der erste, essenzielle Schritt, falls du Make-up trägst. Wähle dann zu deinem Hauttyp passende Pflegeprodukte und konzentriere dich auf Wirkstoffe, die deinen Hautproblemen entsprechen. Gegen Trockenheit sind Nachtcremes, Feuchtigkeitsseren und Masken mit hydratisierenden Inhaltsstoffen wie Hyaluron, Glycerin oder Squalan ideal.
Rötungen und Reizungen beruhigst du am besten mit mildernden Wirkstoffen wie Panthenol, Centella und Ceramide, die zudem deine Hautbarriere stärken.
Wer nach längeren Flügen mit Unreinheiten zu kämpfen hat, kann einen Salicylsäure-Toner auftragen oder ein Hypochlorous Acid Spray auftragen. Das empfiehlt auch Dermatologin Dr. Zionko auf ihrem TikTok-Account.
Deine Skincare-Must-haves im Handgepäck
Für jeden Hauttypen gilt: Eine feuchtigkeitsspende Komponente sollte in deiner Flugzeug-Skincare-Routine unbedingt enthalten sein, ebenso wie ein UV-Schutz mit Lichtschutzfaktor 50. Somit schützt du deine Haut vor den zusätzlichen Belastungen während des Flugs und kannst nach der Landung direkt in deinen Tag starten!
Achtung: Denke dran, dass du deine Skincare-Must-haves in Reisegröße unter 100 ml in einem wiederverschließbaren 1L-Plastikbeutel im Handgepäck mit dir führst.
Hier shoppst du praktische Skincare-Reisesets:
