Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Daran erkennst du eine gute Gesichtscreme für empfindliche Haut
Deine Haut reagiert sensibel auf jedes Hautpflegeprodukt? Mit einer geeigneten Gesichtscreme für empfindliche Haut kannst du Beschwerden lindern und deine Hautbarriere stärken. Worauf du beim Kauf achten solltest, erfährst du hier.

Empfindliche Haut erfordert eine besondere Pflege. Die richtige Gesichtscreme ist dabei essenziell! Sie kann die Haut beruhigen, Rötungen reduzieren, Falten mindern und die Hautbarriere stärken. Welche Faktoren eine gute Gesichtscreme für empfindliche Haut ausmacht, verraten wir dir hier.
Was macht empfindliche Haut aus?
Empfindliche Haut reagiert verstärkt auf äußere Einflüsse wie Kälte, Hitze, Wind, bestimmte Stoffe in Kosmetika oder Umweltverschmutzung. Man erkennt sie an folgenden Symptomen:
- Rötungen nach dem Waschen oder Rasieren
- Juckreiz oder Brennen nach dem Auftragen bestimmter Produkte
- Trockenheit und Spannungsgefühl
- Hautirritationen nach dem Aufenthalt in der Sonne oder bei Kälte
- Neigung zu Ekzemen oder Couperose
Darum ist eine gute Gesichtscreme bei empfindlicher Haut essenziell
Eine gute Gesichtscreme sorgt dafür, dass ein Schutzfilm auf der Haut gebildet wird, beruhigt sie und versorgt sie zudem mit Feuchtigkeit. Gewisse Inhaltsstoffe können zudem Reizungen lindern, entzündungshemmend wirken, Rötungen reduzieren, Spannungen mindern und so das Hautbild verbessern.
Welche Gesichtscreme für empfindliche Haut?
Eine Gesichtscreme für empfindliche Haut ist nicht immer leicht zu finden, da viele Inhaltsstoffe reizen oder vorhandene Probleme verschlimmern können. Deshalb solltest du bei der Auswahl einer Gesichtscreme für empfindliche Haut folgende Faktoren beachten:
1. Inhaltsstoffe
Vermeide Produkte mit Duftstoffen, Parabenen, Alkohol, Mineralölen und reizenden Konservierungsstoffen, da diese deine Haut strapazieren können.
2. Textur
Wähle leichte, nicht komedogene Cremes, die schnell einziehen und nicht zu schwer auf der Haut liegen.
3. Wirkstoffe
Achte auf feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe wie Hyaluronsäure, Panthenol, Allantoin und natürliche Öle, die deine Haut beruhigen.
4. Verträglichkeit
Teste neue Produkte zunächst an einer kleinen Hautstelle außerhalb des Gesichts, etwa am inneren Handgelenk oder am Hals.
Die besten Wirkstoffe bei empfindlicher Haut
Bei der Suche nach einer geeigneten Gesichtscreme für empfindliche Haut ist es hilfreich, zu wissen, welche Wirkstoffe besonders schonend sind und Beschwerden lindern können. Wir geben dir einen Überblick:
- Hyaluronsäure: Bindet Feuchtigkeit in der Haut und sorgt für eine optimale Feuchtigkeitsversorgung.
- Panthenol (Provitamin B5): Beruhigt gereizte Haut, fördert die Wundheilung und unterstützt die Hautbarriere.
- Allantoin: Wirkt entzündungshemmend und reizlindernd.
- Ceramide: Sind natürliche Bestandteile der Hautbarriere und schützen vor Feuchtigkeitsverlust.
- Natürliche Öle: Zum Beispiel Jojobaöl, Mandelöl oder Avocadoöl pflegen und schützen die Haut.
Gesichtscremes für empfindliche Haut ab 60: Sanftes Anti-Aging
Deine Haut ist zu empfindlich für herkömmliche Anti-Aging-Wirkstoffe? Wenn du deine Haut dennoch optimal pflegen und Falten mindern möchtest, gibt es Optionen, die auch bei empfindlicher Haut in Betracht gezogen werden können: Gesichtscremes mit Peptiden stimulieren die Kollagenproduktion und verbessern die Hautstruktur. Sie können in der Regel auch bei empfindlicher Haut als Anti-Aging-Pflege verwendet werden. Zudem kann ein Anteil an Vitamin C in der Gesichtscreme vor freien Radikalen schützen und die Kollagenbildung unterstützten.
