Der 5,7-Trick verrät dir, ob dir eine Kurzhaarfrisur steht

Wenn du deinen Look verändern und mit einer neuen Haarlänge experimentieren möchtest, dann haben wir den perfekten Beauty-Hack für dich: den 5,7-Trick!

Du möchtest deinen Look verändern und mit einer neuen Haarlänge experimentieren? Dann haben wir den perfekten Beauty-Hack für dich: den Lineal-Trick! Mit diesem einfachen Hack kannst du nämlich herausfinden, welche Haarlänge am besten zu dir passt. Alles, was du dafür brauchst, ist ein Lineal und ein wenig Neugierde.

Dank diesem Trick findest du heraus, welche Haarlänge dir steht

Der Lineal-Trick basiert auf der Erkenntnis, dass die Proportionen unseres Gesichts eine wichtige Rolle bei der Wahl der richtigen Haarlänge spielen. Hier kommt der Abstand zwischen Kinnspitze und Ohrläppchen ins Spiel. Beträgt dieser Abstand weniger als 5,7 cm, dann steht uns eine Kurzhaarfrisur besonders gut.

Warum ist das so? Eine Kurzhaarfrisur betont die Gesichtszüge und kann ein markantes Profil hervorheben. Wenn der Abstand zwischen Kinnspitze und Ohrläppchen gering ist, kann zum Beispiel ein Bob das Gesicht optisch verlängern und eine elegante Silhouette schaffen. Durch die Betonung der Wangenknochen und des Kiefers wird das Gesicht definitiv zum Hingucker.

Natürlich bedeutet das nicht, dass du mit einem größeren Abstand zwischen Kinnspitze und Ohrläppchen keine Kurzhaarfrisur tragen kannst. Jeder hat seinen eigenen Stil und seine individuellen Vorlieben. Der Lineal-Trick dient lediglich als Orientierungshilfe, um dir eine Vorstellung davon zu geben, welche Haarlänge dir besonders schmeichelt.

Also schnapp dir ein Lineal und probiere den 5,7-Trick aus! Am Ende geht es darum, sich wohlzufühlen und seinen eigenen Stil zu finden – ganz gleich, welche Haarlänge man trägt.

Noch mehr Kurzhaarfrisuren findest du hier!

Kurzhaarfrisuren für verschiedene Gesichtsformen

Kurzhaarfrisuren sind vielseitig und können, richtig gewählt, jeder Gesichtsform schmeicheln. 

  • Bei einem ovalen Gesicht etwa passen fast alle Kurzhaarschnitte, da die Proportionen bereits sehr ausgewogen sind. 
  • Personen mit einem runden Gesicht sollten zu Frisuren greifen, die das Gesicht optisch strecken – beispielsweise mit voluminösen Oberkopfpartien oder asymmetrischen Schnitten. 
  • Ein eckiges Gesicht profitiert von weichen Konturen und abgerundeten Fransen, die die markanten Linien mildern. 
  • Für ein herzförmiges Gesicht eignen sich Kurzhaarschnitte, die an den Seiten mehr Volumen besitzen und somit die Kinnpartie ausgleichen. 

Wichtig ist es, dass der Haarschnitt zur individuellen Haarstruktur passt und die persönlichen Vorzüge hervorhebt.

Verwendete Quellen: rtl.de, Instagram