
Als Option für eine tolle, gesunde Haut gibt es eine natürliche Alternative, die schon seit Jahrhunderten verwendet wird: Apfelessig. In diesem Artikel erfährst du, welche positiven Effekte Apfelessig auf deine Haut haben kann und wie du das Hausmittel richtig anwendest. Denn nicht nur unsere Nagel-Gesundheit hat Apfelessig sichtbar verbessert.
Diese Vorteile hat Apfelessig für die Haut
1. Apfelessig für die Haut: Weniger Unreinheiten
Eine der bekanntesten Wirkungen von Apfelessig auf die Haut ist seine reinigende und klärende Eigenschaft. Durch seinen sauren pH-Wert kann der Essig überschüssigen Talg auf deiner Haut regulieren und somit Unreinheiten vorbeugen. Zudem wirkt er antibakteriell und kann so gegen Akne und Pickel wirksam sein. Um von diesen Vorteilen zu profitieren, kannst du Apfelessig einfach mit Wasser verdünnen und als Gesichtswasser verwenden.
2. Apfelessig für die Haut: Ausgleich des pH-Werts
Unsere Haut hat einen natürlichen pH-Wert, der zwischen 4,5 und 5,5 liegt. Dieser leichte Säureschutzmantel schützt unsere Haut vor äußeren Einflüssen und hält sie gesund. Durch Umweltbelastungen und den Einsatz von aggressiven Reinigungsmitteln kann dieser pH-Wert jedoch gestört werden. Apfelessig hat einen ähnlichen pH-Wert wie unsere Haut und kann daher helfen, das Gleichgewicht wiederherzustellen. Ein regelmäßiges Gesichtsdampfbad mit verdünntem Apfelessig kann hierbei unterstützend wirken.
3. Apfelessig für die Haut: Natürlicher Toner
Tonics oder Gesichtswasser sind ein wichtiger Bestandteil der täglichen Hautpflege. Sie entfernen Rückstände von Reinigungsmitteln und bereiten die Haut optimal auf die nachfolgende Pflege vor. Apfelessig kann als natürlicher Toner verwendet werden und die Poren verfeinern sowie das Hautbild verbessern.
4. Apfelessig für die Haut: Effektive Behandlung von Hautproblemen
Apfelessig kann auch bei bestimmten Hautproblemen helfen. So kann er beispielsweise bei Sonnenbrand oder Insektenstichen Juckreiz lindern und die Heilung unterstützen. Auch bei Schuppenflechte oder Neurodermitis kann Apfelessig eine positive Wirkung haben. Verdünne den Essig mit Wasser und trage ihn vorsichtig auf die betroffenen Stellen auf.
5. Apfelessig für die Haut: Anti-Aging-Effekt
Der natürliche Alterungsprozess unserer Haut lässt sich nicht aufhalten. Dennoch können wir mit der richtigen Pflege das Erscheinungsbild unserer Haut verbessern. Apfelessig enthält Antioxidantien, die freie Radikale bekämpfen und so vorzeitiger Hautalterung entgegenwirken können. Zudem kann der Essig die Elastizität der Haut verbessern und Falten reduzieren. Eine Gesichtsmaske mit Apfelessig und Honig kann hierbei wahre Wunder bewirken.
So wendest du Apfelessig in der Skincare an
Apfelessig ist ein vielseitiges Hausmittel, das sich hervorragend in deine Skincare-Routine integrieren lässt. Hier sind einige Tipps, wie du Apfelessig für deine Hautpflege verwenden kannst:
- Gesichtswasser: Mische einen Esslöffel Apfelessig mit einer Tasse Wasser und verwende diese Mischung als Gesichtswasser. Trage sie nach der Reinigung auf dein Gesicht auf, um überschüssigen Talg zu regulieren und Unreinheiten vorzubeugen.
- Gesichtsdampfbad: Fülle eine Schüssel mit heißem Wasser und gib einen Esslöffel Apfelessig hinzu. Beuge dich über die Schüssel und bedecke deinen Kopf mit einem Handtuch, um den Dampf einzufangen. Lass den Dampf für etwa 5-10 Minuten auf dein Gesicht einwirken. Dies hilft, den pH-Wert deiner Haut auszugleichen und sie zu revitalisieren.
- Natürlicher Toner: Vermische gleiche Teile Apfelessig und Wasser und gib die Mischung in eine Sprühflasche. Sprühe den Toner nach der Reinigung auf dein Gesicht, um die Poren zu verfeinern und das Hautbild zu verbessern.
- Spot-Behandlung: Trage einen Tropfen unverdünnten Apfelessig direkt auf Pickel oder Akne auf. Lasse ihn über Nacht einwirken und spüle ihn am nächsten Morgen ab. Der Essig wirkt antibakteriell und kann helfen, Entzündungen zu reduzieren.
- Gesichtsmaske: Vermische zwei Teelöffel Apfelessig mit einem Teelöffel Honig und trage die Mischung als Gesichtsmaske auf. Lasse sie für 15-20 Minuten einwirken und spüle sie anschließend gründlich ab. Diese Maske kann die Elastizität deiner Haut verbessern und Falten reduzieren.
Beachte jedoch, dass Apfelessig stark konzentriert ist und daher immer mit Wasser verdünnt werden sollte, um Reizungen zu vermeiden. Beginne mit einer niedrigeren Konzentration und teste die Verträglichkeit auf einer kleinen Hautstelle, bevor du das Hausmittel großflächig anwendest. Wenn du empfindliche Haut hast oder unter Hauterkrankungen leidest, solltest du vor der Anwendung von Apfelessig einen Dermatologen konsultieren.
Apfelessig kann eine wunderbare Ergänzung zu deiner Hautpflege sein, aber wie bei allen Produkten ist es wichtig, auf die Bedürfnisse deiner Haut zu achten und individuell zu testen, was für dich am besten funktioniert.
Ist Apfelessig gut gegen Hautpilz?
Apfelessig kann eine unterstützende Rolle bei der Behandlung von Hautpilzinfektionen spielen. Der Essig hat antimykotische Eigenschaften, die helfen können, das Wachstum von Pilzen einzudämmen. Die Säure im Apfelessig kann den pH-Wert der Haut verändern und so die Umgebung für Pilze weniger günstig machen.
Um Apfelessig zur Behandlung von Hautpilz zu verwenden, kannst du Folgendes tun:
- Verdünne den Apfelessig: Mische eine Tasse Wasser mit einem Esslöffel Apfelessig, um die Konzentration zu verringern und mögliche Reizungen zu vermeiden.
- Reinige die betroffene Hautstelle gründlich: Wasche die betroffene Hautstelle mit warmem Wasser und einer milden Seife, um Schmutz und Keime zu entfernen.
- Trage die Apfelessig-Lösung auf: Tauche ein Baumwolltuch oder ein Wattepad in die verdünnte Apfelessig-Lösung und trage sie vorsichtig auf die betroffene Hautstelle auf. Lasse es einige Minuten einwirken und spüle es dann gründlich ab.
- Wiederhole die Anwendung: Wiederhole diesen Vorgang zweimal täglich, bis der Hautpilz abgeklungen ist. Achte darauf, die Haut nicht zu reizen und beobachte die Reaktion deiner Haut.
Es ist wichtig zu beachten, dass Apfelessig allein möglicherweise nicht ausreicht, um eine Hautpilzinfektion vollständig zu behandeln. Es wird empfohlen, auch andere Behandlungsmethoden wie antimykotische Cremes oder Salben zu verwenden, die von einem Dermatologen empfohlen wurden.
Verwendete Quelle: Pinterest