Wo die Liebe hinfällt

Wo die Liebe hinfällt

Die Aussage "Wo die Liebe hinfällt" hört man vor allem dann, wenn zwei Menschen sich gefunden haben, bei denen es auf den ersten Blick wirkt, als würden sie überhaupt nicht zueinander passen. Tatsächlich gibt es in Bezug auf die Partnerwahl immer wieder Überraschungen und so begegnet man von Zeit zu Zeit ungewöhnlichen Paaren. Doch anhand welcher Kriterien finden Menschen eigentlich zusammen?

Paar Winter© iStock

Schon die Sängerin Connie Francis befand 1960 in einem ihrer Lieder, dass die Liebe ein seltsames Spiel sei. Auch, wenn es bei diesem um Trennung ging, so offenbarte es doch, dass auch durchaus Faktoren die Liebe beeinflussen, auf die wir keinen Einfluss haben, beziehungsweise die uns gar nicht bewusst sind.

Ein ganz entscheidendes Merkmal bei der Wahl des Partners ist beispielsweise unser Geruchssinn. Dieser nimmt Gerüche wahr, die uns wiederum etwas über einen Menschen sagen, etwa, wie ähnlich uns dieser in Bezug auf die Gene ist. Wir fühlen uns entsprechend mehr zu einem Menschen hingezogen, den wir riechen können, unter anderem deswegen, weil wir uns bei ihm geborgen fühlen

Gleich und gleich gesellt sich gern

In Bezug auf die Partnerwahl gibt es zwei Weisheiten:

1. Gegensätze ziehen sich an und

2. Gleich und gleich gesellt sich gern.

Hier kommen wir nun zum sozialen Aspekt der Liebe. So widersprüchlich beide Redensarten sind, so wahr sind sie auch - zumindest vorübergehend. Denn das Andersartige wirkt auf uns durchaus faszinierend und so fühlen wir uns manchmal auch zu einem Menschen hingezogen, der ganz anders ist als wir.

Allerdings ist so etwas in der Regel nur von kurzer Dauer, denn auf lange Sicht gesehen strengt uns so etwas eher an. Somit ist die Wahrscheinlichkeit, dass wir eines Tages Verlobungsringe kaufen, bei einem Partner, der uns ähnlich ist, viel höher. Es ist ja schließlich auch viel entspannter, wenn wir jemanden haben, mit dem wir die Sachen machen können, die uns am meisten Freude bereiten und bei dem wir uns am wohlsten fühlen.

Der Liebe eine Chance geben

Doch wie findet man sein Glück? Diese Frage stellen sich viele Menschen in der heutigen Zeit, in der es eine große Zahl an Singles gibt. Zunächst einmal müssen wir der Liebe auch eine Chance geben. Dazu ist es ganz wichtig, dass wir daran glauben, dass es auch bei uns klappen kann. Und dann ist es natürlich wichtig, der Liebe auf die Sprünge zu helfen. Das bedeutet nicht, etwas zu erzwingen.

Aber klar ist, dass wir aktiv werden müssen. Entweder auf Flirtportalen im Internet. Oder aber, indem wir unsere Wohnung verlassen und uns inmitten von Menschen begeben. Nicht umsonst entstehen viele Beziehungen im Arbeitsleben beziehungsweise im Freundeskreis. Und auch bei Hobbys, denen wir nachgehen, ist die Wahrscheinlichkeit, jemanden zu finden, der ähnlich tickt, sehr hoch. Dass dabei auch durchaus ungewöhnliche Partnerschaften zustande kommen können, sollte uns nicht wundern, sondern wir sollten uns dann an die zu Anfang erwähnte Weisheit erinnern: "Wo die Liebe hinfällt".

Junge Frau mit Schal
"Mann, bist du heute wieder kompliziert!" Hörst du diesen Spruch öfter? Dann könnte etwas dran sein. Wir sagen dir, welche Anzeichen dafür sprechen, dass du...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...