

Es war eine langjährige Beziehung und niemand rechnete damit, dass sie am Ende derart in die Grütze gehen würde: Neun Jahre hatten die Fans der TV-Serie „How I Met Your Mother“ die Treue gehalten. Doch nach der Ausstrahlung der finalen Folge bepöbelten die Zuschauer die Macher so, als hätten diese öffentlich zum Verprügeln von Hundebabys aufgefordert. Grund: Folge für Folge dröselt der Seriencharakter Ted Mosby für seine Kinder auf, wie er deren Mutter kennengelernt hat. Als es nach über 200 Episoden endlich zur Enthüllung kommt, um wen es sich bei Mosbys großer Liebe handelt, verstirbt diese nur eine Folge später. Kein richtiges Happy End. Dafür richtig wütende Fans.
Filme und Bücher erzählen uns Geschichten, mit denen wir uns identifizieren können. Die Charaktere erleben Dinge, die uns so ähnlich auch schon passiert sind. Der Unterschied zum echten Leben: Das Geschehen ist überschaubar. Nach 500 Seiten oder 90 Minuten ist selbst das größte Drama aufgelöst. In der Realität folgt dagegen eine ungewisse Situation auf die nächste. Wir haben wenig Kontrolle darüber, ob der Urlaub mit der besten Freundin wirklich erholsam wird oder der neue Job so viel Spaß macht, wie wir glauben. Zu akzeptieren, dass vieles nicht in unserer Hand liegt, und sich trotzdem immer wieder auf Neues einzulassen – das ist die große Herausforderung.
Wir haben Psychologen, Coaches und Autoren gefragt, welche Strategien und Tricks dabei helfen, die eigenen Umstände positiv zu betrachten und das Schicksal hin und wieder zu überlisten. Wie das geht: sich aussöhnen, Frieden finden –und vielleicht sogar das ganz große Glück.
Schließlich sind bis zum Jahresende noch vier Wochen Zeit. Und wer wünscht sich nicht einen glücklichen Ausgang für 2016? Oder einen optimistischen Start ins nächste Jahr, mit tollen Ideen für schöne Momente? Die Fans von „How I Met Your Mother“ haben ihr Happy End ja auch noch bekommen: Unbekannte veröffentlichten infolge des Protests einen Neuschnitt des Serien-Endes im Internet.
Manchmal muss man dem Glück eben ein wenig auf die Sprünge helfen ...