Ewiger Single? Diese 33 Gründe helfen dir an die Liebe zu glauben!

33 Gründe an die Liebe zu glauben

Ewiger Single, in einer eingefahrenen Beziehung – oder immer an den Falschen geraten? Dann lesen Sie jetzt weiter. Weil wir uns daran erinnern sollten, dass es dieses leicht wahnsinnige und herrliche Gefühl gibt. 33 Gründe, an die (große) Liebe zu glauben.

Paar kuschelt im Bett© Unsplash/ Toa Heftiba
Paar kuschelt im Bett

33 Gründe, um an die Liebe zu glauben:

1. Die Liebe findet uns...

... auch in der dunkelsten Höhle. Trotzdem ist es an der Zeit für ein kleines Plädoyer für das größte, einzigartige Gefühl namens Liebe. Gerade, weil sie uns manchmal unerreichbar erscheint. Als Single. In einer langen Beziehung, in der die Routine das Zepter übernommen hat. Nach einem gehörigen Reinfall. Vielleicht sagen wir: Dann erst recht!

​Alle Gründe auf einen Blick:​

2. Bindungsangst?

Die Männer von heute leiden unter Bindungsängsten? Statistisch betrachtet sagen sie aber auch als Erste: „Ich liebe dich!“

3. Liebe macht mutig

Die Amour fou bringt uns dazu, dass wir unser optimiertes und bis ins Detail geregeltes Leben einfach über Bord werfen.

4. Work it out!

Positiven Einfluss auf die Liebe hat die Beschäftigung mit der Beziehung. Das zeigte eine Studie, bei der sich Paare für jeweils wenige Minuten an ihre größte Meinungsverschiedenheit der vergangenen Monate erinnern und diese bewerten sollten. Im Vergleich waren diese Paare wesentlich glücklicher als andere.

5. Liebe holt das Beste aus uns heraus

Forscher sagen: Eine Partnerschaft wirkt sich positiv auf die Persönlichkeit aus, ebenso auf die emotionale Stabilität und das Selbstbewusstsein.

6. Ein ganz großes Gefühl

Lassen wir das Magische in unser Leben: Die Liebe ist ein Wunder, denn wir wissen eigentlich gar nichts über dieses grosse Gefühl, da es sich weder mit dem Verstand noch mit wissenschaftlichen Methoden erfassen lässt.

7. Liebe und Sommer gehören einfach zusammen

Und in der Spaghettiträger-Zeit macht Verlieben einfach am meisten Spaß. Da kommt diese gute Nachricht doch genau richtig: Derzeit verzeichnen Parship & Co. einen Riesenansturm an Neuanmeldungen. Na bitte, dann wäre jetzt doch die beste Gelegenheit, um auf Online-Pirsch zu gehen und die Neuankömmlinge zu begutachten.

8. Dummheiten

Es gibt keinen besseren Grund, sich auch mal zum Idioten zu machen. Lieber eine SMS im Suff zu viel, als es gar nicht zu versuchen. Denn nichts ist in der Liebe so unerträglich wie Ungewissheit. Nichts haftet sich so unerbittlich an jeden unserer Gedanken. Um die aufzulösen und zu erfahren, was der Mann denn nun denkt und fühlt, passiert die eine oder andere Dummheit - so what!

9. Surprise, surprise

Liebe steckt voller Überraschungen. Wir sind unfähig zu steuern, in wen wir uns verlieben. Oft ist es gerade jemand, den wir gar nicht in Erwägung gezogen hatten. Und dieser Mann zeigt uns eine ganz andere Seite von uns selbst.

10 Weil es einfach kein besseres Makeup gibt…

... als den „Love Glow“. Wenn wir verliebt sind, leuchten nicht nur unsere Augen, auch auf der Haut liegt ein goldiger Schimmer, an den kein Highlighter aus einem Beauty-Labor herankommt. Verantwortlich dafür sind die Glückshormone, die Verliebte im Überschuss produzieren.

11. Die Liebe kommt, um zu bleiben

Viel zu sehr haben wir uns angewöhnt, Dinge einfach auszutauschen, wenn sie nicht mehr richtig funktionieren. Dabei ist Liebe der schönste Grund, etwas Dauerhaftes zu schaffen und an ihr festzuhalten. Was sind noch mal die Vorzüge einer langen Partnerschaft? Ach ja: Man versteht sich ohne Worte, der Sex ist intensiver, man vertraut dem anderen blind (sein Leben an), teilt alles miteinander, lacht über die gleichen Witze und kennt sich in- und auswendig – ohne sich ständig erklären zu müssen. Hurra!

12. Weil jede von uns ein Fest verdient

Der Traum, einmal im Leben ganz groß die Liebe zu feiern, ist uns einiges wert: Im Schnitt geben die Deutschen rund 13000 Euro für ihre Once-in-a-Lifetime-Hochzeit aus. Liebe siegt über die Vernunft.

13. Liebe bringt zum Schweigen

Liebe ist dazu in der Lage, unser oft negatives Selbstbild aufzurütteln. Und dazu gehören auch die fiesen inneren Stimmen, deren Kritik wir als Wahrheit akzeptiert haben. Die Liebe bringt den Kritiker in uns zum Schweigen.

14. Zeit für die Liebe

Zeit ist in unserer digitalen Welt eine knappe Ressource geworden. Aber das Gute ist: Der Liebe ist unser voller Terminkalender völlig egal - und plötzlich tun sich doch jede Menge Lücken auf.

15. Liebe macht uns gleich

Unabhängig von Alter, Herkunft oder Glaube. Wir machen uns zu Idioten, sehen alles durch die rosarote Brille – und werden so schön schlank, weil wir vor Aufregung nichts essen können.

16 Kein Schmerz zerrt so süß

Unvergleichlich ist das Gefühl in dem Augenblick, in dem man sich an die Trennung von einem Menschen erinnert, den wir einmal liebten. Ein Foto, das wir in einer alten Kiste finden, ein Zettel, der sich lange in einem Buch versteckt hielt...

17. Nicht immer wieder die alte Leier!

Nicht zuletzt aus neuropsychologischer Sicht wirkt Liebe wie eine Wellnesskur für die grauen Zellen. Sie zwingt uns nämlich, die vorgefertigte unverbindliche Geschichte, die wir Fremden roboterartig über uns erzählen, umzuschreiben – auf einmal erfinden wir uns völlig neu durch einen neuen Mann. Knaller!
18 Nichts Schöneres als die Liebe
Schon der französische Schriftsteller Victor Hugo wusste: "Es gibt nichts Schöneres, als geliebt zu werden, geliebt um seiner selbst Willen oder vielmehr trotz seiner selbst."

Nichts Schöneres als die Liebe

Schon der französische Schriftsteller Victor Hugo wusste: "Es gibt nichts Schöneres, als geliebt zu werden, geliebt um seiner selbst Willen oder vielmehr trotz seiner selbst."

19 Keep smiling!

Mit einem Lächeln wird’s auch mit der Liebe was! Forscher betrachteten die Lachmuskeln auf Jahrbuchfotos von 20- bis 21-jährigen Studentinnen und suchten diese Frauen über Jahrzehnte hinweg immer wieder auf. Je mehr die Frauen in jungen Jahren lachten, desto wahrscheinlicher waren sie sechs Jahre später verheiratet und desto unwahrscheinlicher war es, dass sie noch in ihren 40ern Single waren.

20 L.O.V.E.

Keine andere Emotion erinnert uns so sehr daran, dass wir lebendig sind und keine Alltagsbewältigungsmaschinen. Oder fällt Ihnen eine andere ein?

21 Aufgeben? Nein, danke!

Ob die Liebe überhaupt funktionieren kann, wenn’s schon am Anfang schwierig ist? Eine neue Studie untersuchte Stress bei Frischverliebten und fand heraus, dass insbesondere die Beziehungen belastbar waren, die mit Startschwierigkeiten zu kämpfen hatten. Also bitte nicht aufgeben, wenn schon der Beziehungsbeginn anstrengend zu sein droht, später lassen sich möglicherweise die Früchte dieser Mühe ernten.

22 Timing is everything

Weil die Sache mit dem Timing eine feige Ausrede ist. „Es passt einfach gerade nicht.“ Die Erklärung wird dann beliebig lang ausgeschmückt. Weil man in einer schwierigen Phase steckt, geht es nicht. Weil man gerade aus einer schwierigen Phase kommt und im Moment einfach nicht weiß, wo einem der Kopf steht. Weil der Job so stresst, ein Elternteil krank ist, man auf die Katze der Mitbewohnerin aufpassen muss. Ach, weil eben alles so schwierig und kompliziert ist im Leben und in der Welt. In Wahrheit stellt sich doch nur eine Frage: "Möchte ich es wagen?"

23 Liebe bei Google

Auch wenn das mit der Liebe bei Ihnen gerade nicht geklappt hat, zweifeln Sie nicht: Neun von zehn Deutschen glauben an die große Liebe. Bei Google erzielt allein der Begriff Liebe zweihundertsiebzig Millionen Treffer. Also, wenn das kein Grund ist, dann wissen wir es auch nicht!

24 Weg von den negativen Gedanken

„Ich gerate immer an den Falschen ...“, „Allein geht es mir besser ...“ – es gibt wohl keinen Bereich im Leben, in dem wir uns gezielter mit entmutigenden Gedanken selbst sabotieren als in der Liebe. Davon ist Autorin und Coach Petra Bock überzeugt. In ihrem lesenswerten Buch „Mindfuck Love“ (Knaur, 240 S., 14,99 Euro) zeigt sie, wie wir uns aus der Negativspirale befreien können, um unser volles Potenzial in der Liebe zu leben – denn die Grenzen der Liebe bestimmen wir immer noch selbst.

25 Weil sich das Risiko lohnt

Viele halten sich von dem fern, was sie glücklich macht, weil es ihnen auch den schlimmsten Schmerz zufügen könnte. Dabei können wir uns nicht immun gegen Schmerzen machen, ohne uns gleichzeitig immun gegen die Freude zu machen. Und das wäre wirklich zu schade.

26 Eine kleine Liebe?

Das Leben ist zu kurz für eine kleine Liebe. Und zu gut für faule Kompromisse: Bleiben Sie nicht mit dem Falschen zusammen, nur weil der Kredit für die gemeinsame Wohnung abbezahlt werden muss oder die Flüge nach Mallorca schon gebucht sind. Einen Job, der unglücklich macht, würde man schließlich auch kündigen.

27 Liebe unterstützt zu jeder Zeit

Weil es dann jemanden an unserer Seite gibt, der zum Zeugen unseres Lebens wird. Jemand, der immer dabei war, der sich für uns daran erinnert, wie wir Erfolge gefeiert und Niederlagen gemeistert haben.

28 Er riecht so gut

Würden Sie einfach so für immer auf ihr Lieblingsgericht verzichten? Eben. Es gibt doch sonst nichts (außer diesen jemand), das besser riecht als frische Croissants, Sommerregen, frisch gemähter Rasen und das Meer zusammen.

29 Liebe dich selbst

Das große Gefühl kann nicht erzwungen, erbettelt, vertraglich eingefordert oder garantiert werden – es kommt von allein. Liebe dich selbst, denn wenn du es schaffst, dich selbst zu mögen und so anzunehmen, wie du bist, dann brauchst du niemanden, der dich vervollständigt. Dann kommt einer, der dich bereichert.

30 Liebe braucht Entfaltungsmöglichkeiten

Die Liebe ist nicht dazu da, Frust und das gehetzte, aber trotzdem langweilige Leben zu kompensieren. Sondern Liebe will sich in ihrer reinen Form entfalten. Oder haben wir uns bei der Frage „Willst du mit mir gehen?“ gefragt, inwiefern uns der Typ nützlich sein könnte?

31 Küssen ist gesund!

Weil Küssen nicht nur großartig, sondern gesund ist: Unsere Körper geraten dabei in Aufruhr, Adrenalin und Gückshormone fluten den Körper, Kreislauf und Immunsystem kommen so richtig in Schwung.

32 Liebling, öffne dich

Wer persönliche Informationen mit jemandem teilt, baut ganz automatische Intimität auf – auch während eines Dates. Das zumindest resümierte ein US-Forscherteam aus seiner Studie.

33 Liebe wie am ersten Tag

Sie glauben nicht mehr an Diamantene Hochzeiten? Von Paaren, die länger als 30 Jahre verheiratet waren, liebten ungefähr 20 bis 40 Prozent ihre Partner noch abgöttisch, ergab eine Studie. Noch immer Frisch verliebt wie am ersten Tag - das klingt schon deutlich optimistischer als frühere Studien, die Liebe, Leidenschaft und Sex in langjährigen Beziehungen eher eine Außenseiterrolle zuschrieben.

Lade weitere Inhalte ...