
Anal Bleaching was hat es damit auf sich?
Anal Bleaching ist eine weitere Methode, um unseren Intimbereich zu verändern. Sei es der Pornoindustrie geschuldet oder Tatsache, dass Sex in Doggy-Varianten und Analsex immer beliebter werden, nun ist die Frage nach einem helleren Poloch groß. Die Region um den Anus scheint seit einiger Zeit mehr in den Vordergrund geraten zu sein, aber hebt sich optisch von dem Rest der Haut ab. Böse Zungen behaupten, es sieht schmutzig aus. Der neuste Trend ist nun das Anal Bleaching. Dabei wird die Haut mittels bleichender Cremes oder per Laser aufgehellt.
Was passiert beim Anal Bleaching?
Die Pigmentierung um das Poloch herum ist deutlich höher als an anderen Hautstellen – zuständig dafür ist das Enzym Tyrosinase. Wird dies nun als optisches Makel angesehen, nutzen immer mehr Frauen das Anal Bleaching, um die Region aufzuhellen. Dafür gibt es spezielle Cremes und auch Laserbehandlungen.
Anal Bleaching mit Cremes
Mit säurehaltigen Spezial-Cremes (mit Vitamin A, AHA-, Azelain-, Koji- oder Ascorbinsäure bzw. Tretinoin und Rucinol) lässt sich das Enzym Tyrosinase blockieren, welches für die dunklere Pigmentierung zuständig ist. Die Cremes, die beim Anal-Bleaching in Einsatz kommen, sind oft für die Pigmentfleckenbehandlung im Gesicht vorgesehen. Da die Haut um den Anus herum aber deutlich empfindlicher ist, reagiert sie oft stark auf die Behandlung: Rötungen, Brennen und Juckreiz sind nur einige der Folgen. Ebenfalls können starke Allergien auftreten. Ärzte kennen sich mit geeigneten Präparaten aus, die bei diesen Symptomen helfen können.
Das Ergebnis: Bei der Behandlung mit Cremes ist etwas Geduld gefragt, denn der natürliche Regenerationszyklus der oberen Hautzellen dauert circa 28 Tage. Erst dann sind ersten Ergebnisse vom Anal Bleaching sichtbar. Diese sind aber nicht dauerhaft. Sobald das Cremen eingestellt wird, arbeitet auch das Enzym wieder und die dunkle Hautverfärbung kehrt zurück. Die Kosten für Cremes mit bleichender Wirkung sind sehr unterschiedlich. Einige werden im Internet für 10 Euro angepriesen, andere starten bei 140 Euro. In jedem Fall ist es ratsam einen Fachmann, um Hilfe zu bitten.
Anal Bleaching durch Laser- oder Kryotherapie
Im Gegensatz zu Anal Bleaching Cremes hat die Laser- oder Kryotherapie (Kältetherapie) eine längere beziehungsweise dauerhafte Wirkung. Für die Anal Bleaching Methode per Laser wird zunächst eine Anästhesiecreme aufgetragen, die etwa 30 Minuten wirken muss. Als Nächstes wird mit Hilfe eines Pixel CO2-Lasers die oberste Hautschicht abgetragen, in der sich das farbgebende Pigment befindet. Im Anschluss kann es zu einem Brennen im Anal Bereich kommen, welches durch kühlende Salben gelindert werden soll. Entsprechende Cremes zur Vor- und Nachbehandlung werden gegebenenfalls mitgegeben. Sollte das Ergebnis nach vier bis sechs Wochen nicht zufriedenstellend sein, kann die Behandlung wiederholt werden. Die Kosten für eine Behandlung belaufen sich in etwas auf 600 bis 1.000 Euro.
Warnung bei Anal Bleaching ohne ärztliche Beratung
Mittlerweile gibt es immer mehr Präparate im Handel, mit denen das Anal Bleaching zuhause kein Problem sein soll. Doch hier ist Vorsicht geboten: Aufgrund der zahlreichen Nebenwirkungen sollte die Behandlung mit einem Dermatologen abgesprochen werden. Dennoch finden sich diverse Anleitungen für das Anal Bleaching zuhause im Internet.
- Den Pobereich gründlich reinigen
- Zunächst nur wenig auftragen, um zu schauen, ob es Hautirritationen gibt
- Wenn keine Nebenwirkungen entstehen, Creme in sanften Kreisen in die oberste Hautschicht einmassieren
Unser Fazit: Nicht jeder Trend muss mitgemacht werde. Schon gar nicht, wenn er die Gesundheit gefährden könnte.