Lippen aufspritzen: Ärztin verrät 5 Dinge, die du wissen solltest

Lip Filler sind nach wie vor eine beliebte Möglichkeit, das Volumen der Lippen aufzufüllen. Wir haben Dr. med. Eveline Urselmann, Fachärztin für ästhetische Medizin, gefragt, welche Dinge man vor dem Aufspritzen der Lippen wissen sollte.

Frau lässt sich Lippen aufspritzen© Foto: iStock/Aja Koska
Was du zum Thema Lippen aufspritzen wissen solltest, erklärt dir Dr. Urselmann.

Manche haben von Natur aus schmale Lippen, andere verlieren Volumen im Alter – dann führt einen der Wunsch nach pralleren Lippen nicht selten zum Hautarzt oder zur Schönheitspraxis. 

Ärztin verrät 5 Dinge, die du vor dem Lippen aufspritzen wissen solltest

Wir haben Expertin und Fachärztin für ästhetische Medizin Dr. med. Eveline Urselmann aus Hamburg gefragt, was man rund um das Lippenaufspritzen wissen sollte und welche Trends uns in diesem Jahr zu dem Thema beschäftigen werden.

 

Profile picture for user Dr. med. Eveline Urselmann
Unsere Expertin
Dr. med. Eveline Urselmann

Dr. med. Eveline Urselmann ist Zahnärztin und Ärztin für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie sowie ästhetische Medizin.

"In meiner Praxis für ästhetische Medizin biete ich ein breites Spektrum an sanften, nichtoperativen Methoden zur Bewahrung Ihrer Jugendlichkeit und Schönheit. Zur Unterstützung von Hyaluronsäure, Fadenlifting und Mesotherapie setze ich auf eine effektive medizinische Kosmetik und eine begleitende Infusionstherapie für ein optimales Ergebnis."

1. Wie hat sich der Trend um Lip Filler in den letzten Jahren verändert?

Dr. Urselmann:Die Lippen werden heute in der Regel etwas flacher gestaltet. Vorher hatte man mehr Volumen, auch nach vorne. Früher hat man zusätzlich mehr die Kontur der Lippen betont, als heute. Insgesamt geht der Trend dahin, dass der Look natürlicher wird – aber natürlich gibt es auch weiterhin Menschen, die das Gegenteil lieben.

2. Wie gehen Sie mit den Erwartungen Ihrer Patienten um, insbesondere wenn diese möglicherweise unrealistisch sind?

Ich kläre die Patienten sehr, sehr gut auf und nehme mir viel Zeit dafür. In der Regel rate ich von einer zu starken Lip Filler Therapie ab, manche Leute wollen das dann trotzdem – die sind dann aber in einer anderen Praxis oft besser aufgehoben.

3. Für wen ist Lippen aufspritzen überhaupt geeignet? 

Das kann man gar nicht so genau sagen, denn Lip Filler ist nicht gleich Lip Filler.  Bei Jüngeren geht es häufig um Beautification, um Betonung. Bei älteren Patienten versucht man meist, das, was war, wiederherzustellen. Es gibt aber Lippen, die besonders schwer zu füllen sind: Typen mit sehr schmalen Lippen und bei einem starken Muskeltonus um die Lippen.

4. Was kostet die Behandlung mit einem Lip Filler?

Bei mir fängt das bei 250 Euro an, und zwar für einen sehr natürlichen Look, aber es kann je nach Lippenart und Form auch bis zu 450 Euro hochgehen.

5. Wie lange hält das Ergebnis des Lippenaufspritzens an?

Die reguläre Antwort darauf lautet etwa ein halbes Jahr. Allerdings macht es ein Unterschied, wie häufig gespritzt wurde. Wer seine ideale Form und Fülle gefunden hat, und hier zweimal Nachspritzen geht, kann eventuell sogar ein bis zwei Jahre von dem Ergebnis profitieren.

Botox
Du spielst mit dem Gedanken, dir Botox spritzen zu lassen? Vorher solltest du unbedingt diese 3 Irrtümer kennen, die fast jeder über die Schönheitsbehandlung...
Weiterlesen