Moderatgeber: Der Figurentyp ist entscheidend
Um das eigene Traumkleid zu finden, muss zuerst der Figurentyp bestimmt werden. Jedes Kleid passt sich der eigenen Figur an, nicht aber umgekehrt. Dadurch wird die Silhouette des Damenkleides von der Figur bestimmt. So eignen sich für eine geradlinige Figur andere Kleider als für eine kurvige Figur. Deutlich wird das auch an der Schulter- und Bauchpartie. Die X-Figur zum Beispiel besticht durch eine schmale Taille und ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Hüfte und Schulter. Etuikleider oder Kleider mit der bekannten A-Linie eignen sich für diesen Figurentypen besonders gut. Weit geschnittene Kleider wirken bei einer X-Figur hingegen formlos. Eine Hervorhebung bestimmter Körperpartien erfolgt nicht.
Neben dem Figurentypen X gibt es außerdem die Figurentypen A, H, V und O. Für jeden Figurentypen bietet sich dabei eine andere Kleiderform an, da sich der Schwerpunkt verändert. Doch ganz gleich, wie die eigenen Proportionen verteilt sind, für jede Dame kann das passende Kleid gefunden werden. So bietet etwa der Hersteller Seidensticker eine große Auswahl an Damenkleider für besondere Anlässe an. Ob kurz, knielang oder lang, für jeden Anlass oder die Urlaubsgarderobe gibt es ein hochwertiges und elegantes Kleid. Neben unterschiedlichen Kleiderformen kann zudem aus einem breiten Angebot an Farben ausgewählt werden.
Kleidertrends oder lieber Klassiker?
Wer auf der Suche nach einem neuen Kleid ist, sollte sich zudem überlegen, zu welchem Anlass das Kleidungsstück getragen werden soll. Besonders viel Freude bereiten dabei ganz klassische Kleider, denn sie können zu verschiedenen Anlässen getragen werden. Kleidertrends hingegen können schnell aus der Mode geraten. Klassische Kleider sind zudem vergleichbar mit einem Hemd mit Monogramm. Diese Hemden sind elegant und schlicht zugleich. Aus der Mode geraten sie meist nie. Im Gegenteil, denn sie erfreuen sich einer immer größer werdenden Beliebtheit.
Die passende Kleiderform für die eigene Figur
Um keinen Fehlkauf zu tätigen, sollte sich zuerst mit den unterschiedlichen Kleiderformen auseinandergesetzt werden. Einfluss auf das ideale Damenkleid haben außerdem der Anlass sowie der persönliche Stil. Doch welche Kleider sind kurz und festlich für besondere Anlässe?
-
Kleider für die X-Figur: Wie bereits erwähnt eignen sich Etuikleider sowie die klassische A-Linie ideal für eine X-Figur. Etuikleider sind größtenteils knielang, schlicht und somit das perfekte Kleidungsstück für besondere Anlässe oder die Urlaubsgarderobe. Daneben sind A-Linien Kleider in unterschiedlichen Längen erhältlich. So gibt es sowohl kurze als auch knielange oder lange Varianten. Sie betonen bei Frauen mit X-Figur die schmale Taille und umspielen die Hüften vorteilhaft.
-
Kleider für die A-Figur: Die A-Figur besticht durch Weiblichkeit und Kurven an Hüft- und Pobereich. Der Oberkörper ist im Vergleich schmaler, sodass Kleider gewählt werden sollten, die den Oberkörper hervorheben. Besonders gut eignen sich dafür Kleidungsstücke mit breiten Ausschnitten wie der U-Boot-Ausschnitt oder das Carmen-Kleid. Der untere Teil des Kleides ist dabei schlicht gehalten. Er kann etwas ausgestellt sein, jedoch keinesfalls zu viel, anderenfalls würde der Schwerpunkt auf der Hüfte und dem Po liegen.
-
Kleider für die H-Figur: Ein geradliniger Körperbau spricht für eine H-Figur. Ausgestellte Rockteile sowie betonte Schultern zaubern mehr Kurven. Drapierungen und Wickeleffekte können ebenfalls weibliche Akzente setzen. Wer lieber ein geradliniges Damenkleid bevorzugt, sollte auf weiche und fließende Stoffe setzen.
-
Kleider für die V-Figur: Die V-Figur ist bekannt für ihre breiten Schultern. Für mehr Gleichmäßigkeit können A-Linienkleider oder Kleider mit tiefen V-Ausschnitten sorgen. Doch auch Wickeleffekte im unteren Bereich des Kleides oder längere Ketten erzeugen ausgeglichene Proportionen.
-
Kleider für die O-Figur: Bei der O-Figur liegt der Schwerpunkt auf der Bauchzone. Es ist eine sehr weibliche Figur, für die eine üppige Oberweite sowie eine rundliche Bauchzone charakteristisch sind. Fließende geradlinige Hängerkleider oder eine dezente A-Linie schmeicheln dieser Figur besonders gut und sind außerdem luftige Kleidungsstücke für die Urlaubsgarderobe. Die Kleiderlänge sollte kurz oder knielang sein. Auf diese Weise wird der Fokus auf die Beine verlagert und die Bauchzone optisch kaschiert.
Die passenden Accessoires finden
Je nach Anlass sollte überdies ein besonderes Augenmerk auf das Make-up sowie die passenden Accessoires gelegt werden. Ein auffälliges oder farbenfrohes Damenkleid ist am besten mit einem schlichten Make-up kombinierfähig. Ein starkes Make-up würde hingegen von dem Kleidungsstück ablenken. Wurde jedoch ein rotes Damenkleid gewählt, dann könnte ein Lippenstift in ähnlichen Farben gewählt werden. Doch auch die Schuhe haben einen großen Einfluss auf den gesamten Look. Aber welche Schuhe sollte man zu einem roten Kleid tragen? Ein rotes Kleid ist sowohl mit hohen Schuhen als auch mit Ballerinas kombinierfähig. Wer es lieber sportlich mag, kann kombinierfähige Turnschuhe tragen.
Bei der Farbe sollte auf eine gewisse Schlichtheit geachtet werden. Zu roten Damenkleidern können daher weiße, cremefarbene sowie goldene oder silberne Schuhe getragen werden. Gerade zu goldenen Schuhen eignen sich Accessoires wie Ohrringe, Ketten oder Armbänder in derselben Farbe. Damit das Outfit aber nicht überladen wirkt, sollte eine schlichte und elegante Frisur bevorzugt werden.
Fazit
Elegante und hochwertige Damenkleider verleihen einer Frau einen besonders femininen Look und setzen die eigenen Proportionen gekonnt in Szene. Wichtig ist jedoch, dass zuerst ein Bewusstsein für die eigene Figur entwickelt wird. Wer seinen eigenen Figurentypen bestimmen konnte und Klassikern, aktuellen Kleidertrends vorzieht, kann schnell das ideale Kleid finden.