Outfits zusammenstellen: So wirst du ein Styling-Profi

Outfits zusammenstellen: Mit diesen Tipps wirst du ein Styling-Profi

Manche Frauen sehen einfach immer super gekleidet aus? Wir zeigen dir, wie auch du ruckzuck tolle Outfits zusammenstellen kannst und zu einer echten Fashionista wirst.
 

Du denkst, Kleidung kombinieren ist eine Wissenschaft für sich? Das ist nicht ganz falsch, denn allein aufgrund unserer Körperform gibt es Kleidung und Kombinationen, die uns, so wie wir sind, besonders vorteilhaft aussehen lassen oder nicht den von uns gewünschten Effekt haben. Auch gibt es Farben, die einen zum Strahlen bringen oder blass aussehen lassen. Fashionistas beschäftigen sich daher mit Schnitten, Silhouetten, Materialien und Farben, um die vielen Gestaltungsmöglichkeiten vollständig auszuschöpfen – egal ob es sich um einen minimalistischen oder pompösen Look handelt. Letztendlich geht es in der Mode nur um eines: Die Zusammenstellung von schönen, individuellen Outfits in denen wir uns ausdrücken, wohlfühlen oder Statements setzen wollen. Erfahre mehr auf petra.de, wie du zum Kombinationsprofi wirst!

Outfits zusammenstellen: Verschaffe dir einen Überblick im Kleiderschrank

Bevor du einen ausgiebigen Shopping-Bummel startest und deine Kreditkarte zum Glühen bringst, räume deinen Kleiderschrank gründlich auf. Was trägst du noch, was kann weg? Kannst du die verbliebenen Pieces miteinander kombinieren? Wenn nicht, dann kaufe zielgerecht ein, damit du weitere Klamotten-Leichen in deiner Garderobe vermeidest. Mit den nachfolgenden Tipps wirst du so schnell bestimmt keine Fehlkäufe mehr haben!

Capsule Wardrobe: Stelle eine Basisgarderobe zusammen

Die Bezeichnung "Capsule Wardrobe" ist derzeit wieder in aller Munde, wurde aber 1970 erstmals von der Londoner Boutique-Besitzerin Susie Faux ins Fashion-Spiel gebracht. Es geht dabei um das Prinzip der minimalistischen Garderobe, die nur aus wenigen essenziellen Kleidungsstücken, auch genannt Basics, besteht. Das sind zeitlose Pieces, die niemals aus der Mode kommen wie ein schöner Wollmantel, ein Midi-Rock aus Leder oder weiße Sneakers. Für mehr Abwechslung wird die Garderobe dann mit Trend- oder Saison-Pieces aufgefüllt, wobei Faux die Anzahl seinerzeit auf zwölf Artikel im Jahr limitierte. Richtig bekannt wurde die Capsule–Wardrobe–Methode mit Donna Karans „Seven-Easy-Pieces“ Designer-Kollektion aus dem Jahr 1985, die, wie der Name es schon sagt, aus nur sieben Kleidungsstücken bestand.

 

Für dich heißt das konkret: Shoppe Basics, die du immer gerne trägst – früher wurde beispielsweise das "Kleine Schwarze" als fester Bestandteil oder Basic für besondere Gelegenheiten genannt. Wenn du aber keine Kleider trägst, dann brauchst du so ein Piece natürlich nicht. Vielleicht liebst du aber elegante Marlene- oder Wide-Leg-Hosen für besondere und formelle Anlässe oder als Every-Day-Piece, dann legst du dir eben diese zu. Wir machen dir hier weitere Vorschläge für Klamotten, die in eine Capsule Wardrobe oder als Basic gut in einen Kleiderschrank passen:

  • zeitlose, gut sitzende Stoff- und Jeanshosen sowie Röcke
  • ein Wickelkleid (steht jeder Frau!) in Midi- oder Maxi-Länge 
  • eine weiße Bluse und Shirt
  • ein heller und dunkler Blazer
  • ein schöner Mantel in Naturtönen oder dunklen Farben
  • weiße Sneakers, Stiefeletten mit Absatz und ein Stiefel
  • hochwertige Accessoires wie Taschen und Brillen in Dunkel und Hell

Du hast jetzt sicher eine gute Idee davon bekommen, wie eine Basis-Garderobe aussieht. Du kannst die Teile bereits untereinander zu Outfits zusammenstellen – aber mit Trend-Pieces bekommt dein Look saisonale Upgrades. 

Kleidung kombinieren: So kommt Farbe ins Spiel

Wie viel Farbe dein Kleiderschrank verträgt oder welche Töne du besonders magst, obliegt deinem persönlichen Geschmack. Während einige Fashionistas Pastell- und Knalltöne von Rot über Grün bis Lila lieben, bevorzugen andere den Scandi-Style, der sich auf eine reduzierte Farb-Range von Weiß über Naturtöne bis Schwarz beschränkt. Wir verraten dir, wie du mit Farben am besten jonglierst:  

  • Du hast bereits Basis-Töne mit deiner Capsule Wardrobe abgedeckt. Dazu kommen ein bis zwei Akzentfarben ins Outfit, die sich bei den Accessoires und Schuhen wiederholen. Wer zurückhaltend mit Farben jongliert, setzt hier auf Nummer sicher.
     
  • Eine weitere und vor allem einfache Möglichkeit, dein Outfit farblich zu kombinieren, ist der Monochrom-Look: Dein Outfit besteht aus einer Farbe, dazu setzt du bei den Accessoires und Schuhen mit einer weiteren Farbe leuchtende Akzente. Natürlich kannst du auch komplett einheitlich bleiben. Toll ist auch ein Monochrom-Look, bei dem man knallige Farben und Pastelltöne mischt. Beispielsweise hat die Hose einen kräftigen Lilaton und die Bluse ein zartes Flieder. Probiere es aus, das sieht fantastisch aus!
     
  • Wer Farbe liebt, kann mit Colour-Blocking tolle Akzente setzen. Dabei setzt man auf Komplementärefarben wie Rot und Grün. Damit das Outfit nicht zu bunt wird, sollten es nicht mehr als drei Farben werden. Beispielsweise ist die Hose rot, die Bluse grün und Schuhe, Sonnenbrille und Tasche weiß.

    Wenn zusätzlich Muster ins Spiel kommen, sollten sich die Farben darin wiederfinden. Bei einem bunt-gemustertem Outfit sind Schuhe und Taschen aus schwarzem oder braunem Leder immer eine sichere Nummer, denn die natürlichen Farben haben eine beruhigende Wirkung. Muster- und starke Farbkombinationen sind nicht ganz einfach – aber man kann sie lernen. Wenn der Mix zu deinem Typ passt und du dich wohl darin fühlst, dann passt es! 

Muster im Outfit kombinieren

Ob gestreift, kariert oder gepunktet – Muster beleben ein Outfit. Allein ein karierter Schal kann ein Herbst- oder Winter-Outfit besonders machen, im Frühling oder Sommer sorgt ein Blümchenrock für Leichtigkeit. Mit einem Piece kann man also schon ganz viel erreichen. 

Aber natürlich geht es experimenteller und herausfordernder, wobei man sich die Frage stellt: Warum wirkt manch "wilde" Kreation aus Karos, Streifen und Blumen manchmal super stimmig und andere wieder überhaupt nicht? Das hat etwas mit den Farben zu tun: Wenn die Farbfamilien zusammenpassen, dann gehen auch ausgefallene Outfits in bunter Muster-Kombination. Man sollte auch diesen Tipp beherzigen: Sind in der Outfit-Kombination viele Farben vorhanden, dann braucht es ruhige Parts wie Schwarz, Taupe oder Beige, die das Outfit zusammenhalten. Das kann beim Rock eine Strumpfhose mit gleichfarbigen Stiefeln sein.  

Unterschiedliche Materialien im Outfit kombinieren

So wie Farben eine Spannung erzeugen, so können dies auch Materialien. Eine zarte Seidenbluse sieht wunderschön zu einer Lederhose oder Denim aus. Eine Fake-Fur-Weste passt zu einem Satinrock. Ein Material-Mix aus feinen und groben Oberflächenstrukturen hat seinen ganz besonders Reiz – tobe dich da ruhig aus. Er funktioniert bei Monochrom-Looks und beim Muster-Mix gleichermaßen. Tipp: Wenn du einen experimentellen Look aus Farben, Mustern und Materialen kreieren möchtest, dann stelle dir deinen Wunsch-Look "trocken" zusammen inklusive Accessoires und Schuhen. Du kannst einzelne Kleidungsstücke einfach dazulegen oder wegnehmen und hast unangezogen einen besseren Blick drauf. Wenn dir die Zusammenstellung final gefällt, dann probierst du sie an.

Outfits kombinieren mit gekonnten Stilbrüchen  

Stilbrüche haben nur eine, aber wichtige Aufgabe: Sie sollen ein Outfit spannender machen. Beim Interior setzt man beispielsweise auf die Zusammenstellung von Neu und Alt, beispielsweise eine Truhe von Oma zum modernen Wandschrank. Oder zum Sofa mit Samtbezug gesellt sich ein schickes Lederkissen. Es geht also darum, Stimmungen durch Kontraste zu erzeugen. Die große Herausforderung? Die Outfit-Kombination soll wie zufällig und lässig aussehen. Das kann eine hohe Kunst sein! Es geht in die Richtung Materialmix, denn beispielsweise ist eine Bikerjacke zum zarten Plisseerock und Ballerinas ein schöner Stilbruch. In den letzten Jahren hat man Sneakers mit Röcken und Kleidern kombiniert, was früher ein No-Go war. Wichtig ist die Lässigkeit dabei, damit man nicht verkleidet aussieht – das gilt natürlich auch für alle zuvor beschriebenen Outfit-Kombinationen.

Rock Mantel Orange
Die neue Mode-Saison steht vor der Tür, aber im Kleiderschrank herrsch gähnende Leere? Wir sagen, auf welche Kleidungsstücke vor allem kleine Frauen  setzen...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...