Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Say my name! Die Namensketten aus den 90ern sind wieder da
Ja, richtig gelesen – Namensketten feiern ihr großes Fashion-Comeback! Wir verraten, was oder besser gesagt, wer die Ketten in den 90ern so beliebt gemacht hat und wie man sie am besten kombiniert.
Daher kommt der Trend mit den Namensketten
Namensketten sind hübsche Schmuckstücke mit den Buchstaben des eigenen Namens oder einem Anhänger, auf dem der Name eingraviert ist. Schon immer wurden solche Ketten zu besonderen Anlässen verschenkt, richtig angesagt wurde die Namenskette allerdings erst durch die Serie "Sex and the City". Hier war es unser aller Vorbild Carrie Bradshaw, die stets mit einer Carrie-Kette über den Bildschirm flimmerte. Und ja, wahrscheinlich gab es in den 90ern wirklich niemanden, der seinen Namen darauf hin nicht um den Hals trug.
Die Namensketten aus den 90ern sind wieder da – und so kombiniert man sie
Nun sind sie wieder da! Stars wie Jessica Alba oder Rita Ora haben den Halsketten-Trend wiederbelebt – und wir freuen uns, auf diese Art und Weise wieder unsere Identität ausdrücken zu können. Noch lässiger wird es übrigens, wenn man die Namenskette im Layering-Look trägt, also gemeinsam mit anderen Ketten. Dabei unbedingt auf unterschiedliche Längen achten und bitte nicht mehr als drei Ketten tragen – dann wirds nämlich ein bisschen too much. Wer mutig ist, traut sich auch Gold und Silber miteinander zu kombinieren. Zur Namenskette passen übrigens Ketten mit allen möglichen Anhängern. Wie wäre es zum Beispiel mit süßen Herzen oder einem zarten Choker?
