So räumen Sie Ihr soziales Netzwerk auf

So räumen Sie Ihr soziales Netzwerk auf

Sie haben vor kurzem noch einmal Ihr Instagram-Profil durchforstet und sind auf Fotos gestoßen, die Sie gar nicht mehr witzig finden? Wir haben ein paar Tipps für Sie, wie Sie Posts aus Ihren sozialen Netzwerken wieder entfernen.

Internet und soziale Netzwerke reinigen© izusek / iStock
Internet und soziale Netzwerke reinigen

# Instagram-Fotos löschen

Ein eigens eingestellter Schnappschuss sorgt bei Instagram für mehr Aufmerksamkeit als erwünscht? Dann schnell wieder herunter damit: Zuerst öffnet man seine Instagram-App und meldet sich in seinem Account an. Anschließend klickt man auf den Menü-Button des Smartphones, wählt „Deine Fotos“ und öffnet das Bild, das entfernt werden soll. Unten rechts geht man auf „Einstellungen“, klickt „Löschen“, dann „Eintrag mitteilen“, „URL kopieren“, „Foto mitteilen“ und „Abbrechen“. Und damit es wirklich weg ist, wählt man ein letztes Mal die Option „Löschen“. Der Link zum Foto funktioniert allerdings noch weitere vier Stunden, bevor er verschwindet oder ungültig ist. Wem das entschieden zu umständlich ist, kann sich natürlich auch ganz verabschieden: Dafür meldet man sich auf der Instagram-Homepage an, wählt oben rechts beim Benutzernamen „Profil bearbeiten“, klickt ganz unten auf „Ich möchte mein Konto löschen“ und deinstalliert noch schnell die App auf dem Handy. Das war`s.

# Tweets ausrangieren

„Zwitscherer zwitschern zwanglos zwischen dem Gezwitschtem anderer Zwitscherer“. So umständlich wie dieser Zungenbrecher ist auch die Löschung eines Tweets bei Twitter. Man muss nämlich jeden Eintrag einzeln entfernen: Dafür meldet man sich bei Twitter an und geht oben beim Benutzernamen auf „Mein Profil ansehen“. In der rechten Spalte erscheinen nun alle Tweets. Man zieht

den Mauszeiger auf die Höhe des zu löschenden Eintrags, bis das Papierkorb-Symbol erscheint – klickt darauf und bestätigt die Aktion noch einmal mit „Ja“. Wer viele Tweets auf einmal entfernen will, kann sich z. B. mit dem Twitter-Account bei TwitWipe.com anmelden und dann auf „Stop Wiping“ klicken. Der Dienst ist kostenlos – einmal Gelöschtes kann aber nicht wiederhergestellt werden. Retweets, also eigene Tweets, die von Followern bereits weitergeleitet wurden, lassen sich ebenfalls löschen: Dafür geht man auf den Tab „Retweets“ im Profil, steuert wiederum mit dem Mauszeiger darauf und klickt auf „Undo“. Dann hat es sich ausgezwitschert.

# Reblogging bei Tumblr unterbinden

Tumblr ist eine Plattform, auf der Nutzer einen eigenen Blog veröffentlichen können. Sobald man einen Beitrag hochlädt, steht er für alle zur freien Verfügung. Sprich: Andere Blogger können ihn jederzeit übernehmen, also auf ihrer Seite rebloggen – ohne dass Urheberrechte verletzt würden. Etabliert hat sich zwar die Vorgehensweise, dass man den Urheber zumindest nennt und einen Link zum Original einbindet; vorgeschrieben ist es aber nicht. Wer partout nicht möchte, dass die eigenen Inhalte von anderen Nutzern weiterverbreitet werden, muss seinen Blog unter „Account/ Einstellungen“ auf „privat“ statt „öffentlich“ stellen. Dann ist man aber für niemanden mehr sichtbar – und könnte seinen Account ebenso gut gleich wieder löschen...
Insgesamt gilt: Stellen Sie Fotos und Äußerungen niemals unbedacht in eines Ihrer sozialen Netzwerke ein. Denn das Internet vergisst bekanntlich nie.
Lade weitere Inhalte ...