Toskana-Alternative: Dieser Geheimtipp ist genauso schön, aber deutlich günstiger

Wein, Natur, Kultur - die Toskana zieht nicht umsonst jährlich Massen an Touristen an. Doch genau das lässt die Preise in die Höhe schnellen. Du suchst nach einer günstigeren Alternative? Wir haben einen Geheimtipp!

Slowenische Weinhügel© Foto: iStock/Avatar_023
Die Toskana ist beliebt und in der Hochsaison oft hochpreisig - wir haben eine Alternative in Slowenien gefunden.

Die Toskana - ein Sehnsuchtsort, ein Inbegriff von italienischem Lebensgefühl, von Dolce Vita und unvergleichlicher Schönheit. Kein Wunder, dass Jahr für Jahr Millionen von Reisenden in diese Region strömen, um genau dieses Gefühl zu erleben.

Doch der immense Andrang hat seinen Preis: Idyllische Dörfer verwandeln sich in der Hochsaison in belebte Touristenzentren, die Straßen sind verstopft, und in den charmanten Trattorien kämpft man um einen Tisch. Die Preise für Unterkünfte und Erlebnisse steigen ins schier Unermessliche, und die einst so beschauliche Atmosphäre kann unter der Last des Massentourismus leiden. 

Toskana-Alternative: Die Weinregion Goriška Brda in Slowenien

Wer sich nach der ursprünglichen Magie der Toskana zu bezahlbaren Preisen sehnt, der sucht vielleicht nach einer Alternative. Wir kennen einen Ort, der die gleiche betörende Schönheit besitzt, aber bisher seinen friedlichen Charme bewahrt.

Weinregion Goriska Brda Hügel in Slowenien© Foto: iStock/_jure
Die Weinregion Goriska Brda in Slowenien.

Nur einen Katzensprung entfernt, eingebettet zwischen den Julischen Alpen und der Adria, liegt ein verborgenes Juwel: die Weinregion Goriška Brda, die sich von Italien rüber nach Slowenien zieht. 

Was auf den ersten Blick wie eine Postkarte aus der Toskana anmutet, entpuppt sich bei näherer Betrachtung als ein einzigartiges Reiseziel mit ganz eigenem Charakter. Sanfte Hügel, überzogen mit endlosen Weinreben, dazwischen charmante Dörfer mit mittelalterlichen Stadtkernen und stolzen Burgen, die über die Landschaft wachen.

Goriška Brda ist ein Paradies für Genießer und Ruhesuchende gleichermaßen. Hier kann man auf malerischen Weinstraßen radeln oder wandern, preisgekrönte Weingüter besuchen und edle Tropfen direkt vom Erzeuger verkosten. 

In den traditionellen Gostilnas (Gasthäusern) werden herzhafte slowenische Spezialitäten serviert, begleitet von lokalen Weinen zu überraschend moderaten Preisen. Die Gastfreundschaft der Menschen ist herzlich und authentisch, und abseits der wenigen touristischen Hotspots findet man hier noch eine unberührte Natürlichkeit.

Warum Goriška Brda die ideale Alternative zur Toskana ist

Die Parallelen zur Toskana sind unverkennbar: die sanfte Hügellandschaft, die prägenden Weinberge, die charmanten Dörfer mit ihrer reichen Geschichte und die kulinarische Vielfalt, die von regionalen Produkten geprägt ist. 

Doch Goriška Brda bietet etwas, das in der Toskana in der Hochsaison oft Mangelware ist: Ruhe und Entschleunigung. Hier kann man die Schönheit der Landschaft in vollen Zügen genießen, ohne sich durch Menschenmassen kämpfen zu müssen. Die familiäre Atmosphäre in den Unterkünften und Weingütern trägt zu einem entspannten Urlaubserlebnis bei.

Die Toskana und Goriška Brda im Vergleich

Du möchtest wissen, was Goriška Brda und die Toskana genau gemeinsam haben und was sie unterscheidet? Wir haben die beiden Regionen im Detail für dich verglichen.

1. Landschaft

Die Landschaft beider Regionen ist von sanften Hügeln und dem prägenden Anbau von Weinreben gekennzeichnet. Während die Toskana zusätzlich durch ihre charakteristischen Zypressen und Olivenhaine besticht, prägen Goriška Brda neben den Weinbergen auch zahlreiche Obstgärten das Bild.

2. Wein

Auch in Bezug auf den Wein haben beide Regionen eine starke Tradition. Die Toskana ist weltberühmt für ihre Rotweine wie Chianti, Brunello di Montalcino und Vino Nobile di Montepulciano. Goriška Brda hingegen hat sich einen Namen mit exzellenten Weißweinen gemacht, insbesondere Sauvignon Blanc, Merlot und Cabernet Franc, aber auch mit einigen interessanten lokalen Sorten.

3. Tourismus

Ein wesentlicher Unterschied liegt im Tourismus. Die Toskana erlebt, besonders in der Hauptsaison, einen sehr hohen Besucherandrang, was zu überfüllten Orten und einer weniger entspannten Atmosphäre führen kann. Goriška Brda hingegen ist touristisch deutlich weniger erschlossen und bietet daher eine ruhigere und authentischere Urlaubserfahrung.

4. Preise

Daraus resultiert auch ein Unterschied im Preisniveau. In der Toskana sind Unterkünfte, Verpflegung und Aktivitäten oft recht teuer. In Goriška Brda hingegen erwartet Reisende ein moderates Preisniveau und ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

5. Kultur

In Bezug auf Kultur und Architektur bieten beide Regionen reiche Geschichte und charmante Orte. Die Toskana ist bekannt für ihre beeindruckenden Renaissance-Städte und malerischen mittelalterlichen Dörfer. Goriška Brda hingegen präsentiert ebenfalls gut erhaltene mittelalterliche Dörfer und stolze Burgen, wobei hier auch ein gewisser venezianischer Einfluss in der Architektur spürbar ist.

6. Aktivitäten

Die Aktivitäten in beiden Regionen ähneln sich: Weinproben stehen natürlich im Vordergrund, aber auch Radfahren und Wandern durch die malerische Landschaft sind beliebt. In der Toskana liegt ein stärkerer Fokus auf Kunst und Kultur, während Goriška Brda zusätzlich mit unberührter Natur und vielfältigen Naturerlebnissen punkten kann.

Sloweniens Weingebiet: Ein günstiger Geheimtipp

Stadtbild in Goriska Brda, die berühmte Weinregion Sloweniens© Foto: iStock/merc67
Stadtbild in Goriska Brda, die berühmte Weinregion Sloweniens.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Toskana als auch Goriška Brda mit ihrer wunderschönen Landschaft und ihren Weinbautraditionen beeindrucken. Wer jedoch dem Massentourismus entfliehen möchte und ein preisgünstigeres Reiseziel mit einer entspannteren Atmosphäre sucht, für den ist die slowenische Weinregion Goriška Brda eine ausgezeichnete Alternative. 

Man sollte sich jedoch bewusst sein, dass das touristische Angebot in Slowenien möglicherweise nicht so vielfältig und international ausgerichtet ist wie in der berühmten Toskana - dafür wird einem ein traumhaftes Urlaubserlebnis zu einem Bruchteil des Preises mit deutlich weniger Touristen geboten.

Wann ist die beste Reisezeit für Goriška Brda?

Die ideale Reisezeit für das Weingebiet Goriška Brda in Slowenien hängt davon ab, was man während des Besuchs erleben möchte:

  • Frühling (April bis Juni): Diese Zeit ist wunderschön, da die Natur erwacht, die Kirschbäume blühen (Kirschfest Ende Mai/Anfang Juni ist ein Highlight!), und die Temperaturen sind mild und angenehm zum Wandern und Radfahren. Es ist auch eine ruhigere Zeit im Vergleich zum Sommer.
  • Sommer (Juli bis August): Der Sommer ist warm und sonnig und ideal, um die malerische Landschaft zu genießen und an Outdoor-Aktivitäten teilzunehmen. Es ist jedoch auch die Hauptsaison, daher kann es etwas voller sein.
  • Herbst (September bis Oktober): Viele halten den Herbst für die beste Zeit für einen Besuch. Die Weinlese findet statt, die Blätter der Weinberge verfärben sich in warmen Farben, und die Temperaturen sind immer noch mild. Es ist eine großartige Zeit für Weinproben und um die herbstliche Schönheit der Region zu erleben. Das Martinsfest (Sveti Martin) im November feiert den jungen Wein.
Strand von Cilento mit Häusern, Liegen und Sonnenschirmen.
Die Amalfiküste ist bekannt für ihre traumhaften Strände, malerischen Städte und atemberaubenden Klippen. Aus dem Grund sind jedoch auch immer mehr Touristen am...
Weiterlesen