Urlaub bedeutet oft, Neues zu entdecken – von atemberaubenden Landschaften bis hin zu fesselnden Kulturen. Ein wesentlicher Teil dieses Erlebnisses ist aber auch die Erkundung der lokalen Küche, und dazu gehören natürlich auch die unwiderstehlichen Süßigkeiten und Desserts. Jeder Ort hat seine eigenen, einzigartigen Leckereien, die oft tief in der Tradition verwurzelt sind und Geschichten über die Region erzählen.
13 Süßspeisen, die du im nächsten Urlaub testen musst
Statt im Urlaub immer nur bekannte Klassiker wie Eis, Tiramisu oder Crêpes zu essen, lohnt es sich, traditionelle Köstlichkeiten auszuprobieren. Diese Süßspeisen solltest du dir merken.
#1 Frankreich: Éclairs aux marrons
Während viele bei Frankreich sofort an Croissants oder Crème brûlée denken, gibt es eine noch feinere Delikatesse: Éclairs aux marrons. Diese länglichen, mit Brandteig hergestellten Gebäckstücke sind nicht einfach mit Pudding gefüllt, sondern mit einer zarten, süßen Maronencreme. Gekrönt mit einem leichten Zuckerguss, bieten sie eine herbstliche, nussige Note, die perfekt zu einer Tasse starkem Kaffee passt. Ein wahrer Gaumenschmaus, den man vor allem in Patisserien in der Region Ardèche oder in ländlichen Teilen Frankreichs findet.
#2 Österreich: Kaiserschmarrn mit Zwetschkenröster
Jeder kennt das Wiener Schnitzel, aber kaum jemand weiß, dass Kaiserschmarrn mit Zwetschkenröster eine unvergleichliche Süßspeise ist. Diese traditionelle Mehlspeise aus Österreich wird aus einem zarten Teig zubereitet, der mit Rosinen verfeinert und in der Pfanne in kleine Stücke gerissen wird. Serviert wird er mit Zwetschkenröster, einer Art Kompott aus eingelegten Pflaumen, die dem Gericht eine fruchtig-säuerliche Note verleihen.
#3 Schweden: Kanelbulle
Kanelbullar, die berühmten Zimtschnecken, sind aus der schwedischen Kultur nicht wegzudenken. Sie gehören zur Fika, der Kaffeepause, einfach dazu. Mit einer Füllung aus Zimt, Kardamom und Zucker sowie einer Haube aus grobem Hagelzucker sind sie eine wahre Offenbarung. Probiere die schwedische Variante, die mit Kardamom gewürzt ist. Das Aroma unterscheidet sich stark von den in Deutschland bekannten Zimtschnecken. Am besten schmecken sie frisch aus der Bäckerei.
#4 Italien: Torta della Nonna
Während Tiramisu und Panna Cotta weltweit bekannt sind, ist die Torta della Nonna ein Geheimtipp aus der italienischen Küche. Dieser Kuchen besteht aus einem Mürbeteig, der mit einer reichhaltigen und cremigen Vanillecreme gefüllt und mit Pinienkernen bestreut wird. Der Name bedeutet übersetzt „Kuchen der Großmutter“, was die traditionelle und hausgemachte Qualität widerspiegelt. Ein einfaches, aber unglaublich leckeres Dessert, das man oft in kleineren, familiengeführten Restaurants in der Toskana findet.
#5 Spanien: Torrijas
Anstatt Churros in Schokoladensauce zu tunken, solltest du in Spanien unbedingt Torrijas probieren. Dieses Gericht wird oft in der Osterzeit serviert und ist die spanische Variante des französischen Toasts. Dicke Scheiben Brot werden in Milch oder Wein eingeweicht, dann in Ei getunkt und in der Pfanne goldbraun gebraten. Mit Zimt und Honig bestreut, sind Torrijas eine köstliche, warme Süßspeise, die ein wahrer Gaumenschmaus ist.
#6 Portugal: Pastéis de Tentúgal
Jeder, der schon einmal in Portugal war, hat Pastéis de Nata probiert. Aber kennst du auch Pastéis de Tentúgal? Dieses Gebäck stammt aus einem kleinen Ort namens Tentúgal und hat eine einzigartige, hauchdünne Teigschicht, die in Falten gelegt wird. Gefüllt mit einer süßen, cremigen Eigelb-Füllung und mit Puderzucker bestreut, zergeht dieses Kunstwerk förmlich auf der Zunge.
#7 Griechenland: Melopita
Wenn du die griechische Insel Kreta besuchst, solltest du unbedingt die Melopita probieren. Dabei handelt es sich um einen Kuchen, der aus Mizithra-Käse, Honig und Zimt hergestellt wird. Er ist weniger süß als andere Desserts und überzeugt durch seine einzigartige Kombination aus mildem, salzigem Käse und süßem Honig. Die Melopita ist ein leichter, aber unglaublich aromatischer Abschluss für jedes griechische Essen.
#8 Indonesien: Klepon
Für ein wirklich exotisches Geschmackserlebnis solltest du in Indonesien nach Klepon Ausschau halten. Diese kleinen, runden Reiskuchen sind ein wahrer Schatz der indonesischen Küche. Sie werden aus Klebreismehl zubereitet, das mit Pandan-Blättern eingefärbt wird, was ihnen ihre typisch grüne Farbe verleiht. Im Inneren verbirgt sich flüssiger Palmzucker, der beim ersten Bissen im Mund explodiert. Außen sind die Kugeln mit frischen Kokosraspeln ummantelt, was für einen tollen Kontrast sorgt.
#9 Türkei: Dondurma
Wenn du in der Türkei Eis essen möchtest, probiere Dondurma. Das türkische Eis ist nicht nur eine Süßigkeit, sondern ein echtes Spektakel. Es ist bekannt für seine zähe, elastische Textur, die durch die Zugabe von Salep, einem Pulver aus den Wurzeln von Orchideen, und Mastix, einem Harz, entsteht. Die Eisverkäufer sind Meister der Unterhaltung. Sie ziehen das Eis vor deinen Augen in die Länge, führen kleine Tricks mit dem Eiskrem-Löffel auf und necken dich, bevor du dein Eis endlich bekommst. Ein einzigartiges Erlebnis, das du dir nicht entgehen lassen solltest!
#10 Polen: Paczki
Während du vielleicht an Donuts denkst, wenn du an frittiertes Gebäck mit Füllung denkst, sind Paczki eine Klasse für sich. Diese polnischen Krapfen sind unglaublich reichhaltig, weich und luftig. Sie werden traditionell vor Beginn der Fastenzeit am "Fetten Donnerstag" in riesigen Mengen genossen. Typische Füllungen sind Hagebuttenmarmelade, aber auch andere Fruchtfüllungen oder Schokolade. Der Teig enthält oft einen Schuss Alkohol, was ihn während des Frittierens davor bewahrt, zu viel Fett aufzusaugen. Paczki sind ein Symbol für Feiern und Überfluss, und ein Muss für jeden, der die polnische Küche erkunden will.
#11 Tschechien: Trdelník
Ein Spaziergang durch die malerischen Straßen Prags ist nicht komplett ohne den Duft von frisch gebackenem Trdelník. Dieses spiralförmige Gebäck wird aus Hefeteig über einer offenen Flamme gebacken, was ihm eine leicht karamellisierte, knusprige Außenseite verleiht. Danach wird es in einer Mischung aus Zimt und Zucker gewälzt. Viele Stände füllen den hohlen Kern heute mit Eiscreme, Nutella oder Früchten, was es zu einem modernen, aber immer noch traditionellen Genuss macht. Es ist mehr als nur ein Dessert – es ist ein Erlebnis, das alle Sinne anspricht.
#12 Japan: Taiyaki
In Japan dreht sich nicht alles um Sushi und Ramen. Taiyaki sind ein beliebter Snack, den du an jeder Straßenecke finden kannst. Dabei handelt es sich um kleine, fischförmige Kuchen, die in speziellen Formen gebacken werden. Die traditionelle Füllung ist Anko, eine süße Paste aus roten Bohnen, die einen subtilen und nussigen Geschmack hat. Es gibt jedoch auch moderne Varianten mit Schokolade, Vanillecreme, Käse oder Matcha. Der Kontrast zwischen dem weichen, warmen Teig und der süßen Füllung macht Taiyaki zu einem unwiderstehlichen Leckerbissen.
#13 Dänemark: Kringle
Wenn du in Dänemark bist und etwas anderes als die berühmten Zimtschnecken probieren möchtest, halte Ausschau nach Kringle. Dies ist ein traditionelles dänisches Gebäck, das oft in Form eines Brezels gebacken wird und eine Füllung aus Marzipan oder Mohn hat. Der Teig ist blättrig und buttrig und die Füllung macht das Gebäck wunderbar saftig und süß. Kringle ist eine geschützte Bezeichnung in Dänemark, was die traditionelle Bedeutung und Qualität unterstreicht. Es ist das perfekte Gebäck für eine Kaffeepause und ein authentischer Geschmack Dänemarks.