
Abschalten, beeindruckende Natur genießen und neue Erlebnisse schaffen? We got you covered. Um einzigartige Reisen zu erleben, muss man nicht unbedingt ans andere Ende der Welt reisen – und schon gar nicht zwingend mit dem Flugzeug. Viele nahe gelegene Orte haben nicht nur unglaublich viel zu bieten, sondern können auch einfach mit der Bahn erreicht werden. Wir haben gemeinsam mit Evaneos und lokalen Reise-Expert:innen vor Ort die vier schönsten Destinationen Europas für den Frühling herausgesucht, die auch mit dem Zug erreichbar sind.
Im Video: Worauf musst du achten, wenn du mit dem Nachtzug reist?
1. Genussreise durch die Toskana
Lust auf La Dolce Vita und herzhafte Kulinarik? Dann ist Italien das richtige Reiseziel. Die Toskana bietet beispielsweise die perfekte Mischung aus malerischen Landschaften gepaart mit City-Vibe und Kultur in Städten wie Florenz, Pisa, Siena oder Lucca. Die sonnenverwöhnte Region bietet neben entzückenden Gassen auch beeindruckende Hügellandschaften, Weinberge und schmucke Dörfer, die noch als Geheimtipps gelten und nur darauf warten, entdeckt zu werden.
Das Tal Gargafnana zwischen den Apuanischen Alpen und dem Apennin beispielsweise zieht jede:n mit seinen malerischen Landschaften in den Bann, während ein Zwischenstopp im geschichtsträchtigen Castelnuovo mit Sehenswürdigkeiten wie der Festung Monte Sant Alfonso glänzt. Von München aus sind vor allem Florenz und Lucca gut mit der Bahn zu erreichen.
Authentische Aktivitäten: Wer mehr in Italiens Kulinarik eintauchen will, sollte unbedingt einen Kochkurs besuchen, um typische Gerichte zu kochen, oder an einer Weinverkostung teilnehmen.
2. Wanderrouten, Inseln erkunden und Abschalten in Südschweden
Du sehnst dich nach vielseitigen Landschaften und Wäldern, möchtest aber nicht auf traumhafte Sandstrände, raue Küsten oder gar Seen verzichten? Dann ab nach Schweden! Vor allem im Süden des Landes bietet sich eine spannende Küstentour an. Von Trelleborg aus lohnt es sich, direkt an die Halbinsel Falsterbo zu fahren. Hier warten weiße Sandstrände, kristallklares Wasser und idyllische Küstendörfer. Die farbenfrohen Badehütten eignen sich perfekt für ein paar Urlaubsfotos.
Von dem etwas westlicheren Stadtteil Landskrona aus kann man mit der Fähre innerhalb kurzer Zeit auf die Insel Ven fahren. Bei schönem Wetter ist alleine die Überfahrt ein kleines Erlebnis. Angekommen, lässt sich die kleine Insel perfekt mit einem Mietfahrrad erkunden – und das mit besonders schönem Ausblick. Denn die Landschaft bietet einen sagenhaften Blick über die dänische, sowie schwedische Küste.
Heitere Wanderrouten an der Küste: Im Nordwesten der Region Skåne gibt es neben historischen Stätten, idyllischen Gärten und Parks auch einige faszinierende Wanderrouten. Zum Beispiel auf der Halbinsel Kullaberg – hier lassen sich Höhlen, Buchenwälder und beeindruckende Küstenlandschaften bestaunen.
3. Zugrundreise in die schönsten Orte Österreichs
Österreich wird als Reiseziel oft unterschätzt. Dabei hat das Land, bei dem man sofort an Mozart, Jodelgesänge und Kaiserin Sissi denkt, noch weitaus mehr in petto. So treffen hier idyllische Landschaften, zauberhafte Seen und beeindruckende Architektur aufeinander.
Wien, Salzburg und Tirol eignen sich perfekt für eine mehrtägige Zugrundreise. Wer bereits ausgeruht am Wiener Hauptbahnhof ankommen möchte, reist am besten direkt mit dem Nachtzug an.
Stop 1 in Wien: In der lebenswertesten Stadt der Welt angekommen, warten Klassiker wie der Stephansdom, die Hofburg, zahlreiche Museen und natürlich traditionelle Wiener Kaffeehäuser. Doch auch die kultigen Heurigen und Buschenschanken locken ab dem Frühjahr mit gutem Wein und traditionellen Gerichten zu sich.
Stop 2 in Salzburg: Von Wien aus ist das entzückende Salzburg nicht weit. Die märchenhafte Mozartstadt am Nordrand der Alpen lockt mit Galerien, Museen, einer fabelhaften Altstadt, aber auch mit hübschen Seen. Von Salzburgstadt aus sind der Wallersee oder der Obertrumer See nur einen Katzensprung entfernt.
Stop 3 in Innsbruck: Innsbruck, die Landeshauptstadt von Tirol, ist besonders wegen seiner alpin-urbanen Mischung aus Bergen, Tal, Natur und Stadt zu empfehlen. Während die Altstadt zum Shoppen einlädt, ist sie gleichzeitig umgeben von ausdrucksstarker Natur – vor allem die unterschiedlichen Bergwanderwege, die über Gondeln entspannt erreichbar sind. Im Sommer erfrischen zudem einige Badeseen.
Tipps abseits der großen Städte: Wenn genügend Zeit vorhanden ist, sollte auf jeden Fall ein Abstecher zum Zeller See in Zell am See oder zum Hallstätter See in Hallstatt gemacht werden. Die Seen sind umrandet von einem einzigartigen Bergpanorama – Gänsehautfeeling garantiert.
4. Tour durch die französische Provence
Du wolltest schon immer mal die französische Provence erkunden? Besonders aus dem Süden Deutschlands ist die historisch bedeutsame Stadt Lyon, gelegen in der französischen Rhône-Alpes-Region, unkompliziert mit der Bahn zu erreichen. Lyon selbst bietet einen aufregenden Mix zwischen Tradition und Moderne – noch dazu ist die Stadt der perfekte Ausgangspunkt, um die melancholische Natur Frankreichs zu erleben.
Auch innerhalb Frankreichs ist es einfach, mit dem Zug von Ort zu Ort zu reisen. Wer Lust hat, könnte auch eine kleine E-Bike-Spritztour durch die Provence unternehmen – von Montelimar und köstlichem Nougat bis nach Grignan, wo das Schloss der Marquise de Sevigné ruht. Im Sommer ist das Bergdorf übrigens von duftendem Lavendel umgeben. Rund um die Täler und Schluchten des Mont Ventoux gibt es einige der schönsten Dörfer Frankreichs, wie Montbrun-les-Bains und sein Thermalbad zu entdecken.
Kulinarik-Tipp: Auf Reisen durch die provenzalische Kultur auf keinen Fall vergessen, die kulinarischen Köstlichkeiten von Kräutern, Knoblauch, Basilikum, Olivenöl, Trüffel, Feigen bis hin zu Honig und Wein zu verkosten.
Verwendete Quelle: Evaneos
