Menopause Retreats: Was erwartet mich bei diesem Wellness-Trend wirklich?

Vielleicht hast du schon von dem Begriff Menopause Retreats gehört und dich zurecht gefragt, wie genau so ein Wellness-Resort abläuft. Wir verraten dir, was dich dort erwartet und ob diese Art von Urlaub den Hype wert ist.

Frau von der Seite liegt im Pool und guckt in die Luft.© Foto: Freepik
Viele Frauen sehnen sich in den Wechseljahren nach etwas Entspannung.

Verschiedene Retreats sind in den letzten Jahren immer mehr in den Fokus gerückt und versprechen neben der ersehnten Entspannung oft auch einen Fokus auf die mentale Gesundheit, Achtsamkeit und innere Ruhe. Mittlerweile gibt es sogar spezielle Menopause Retreats, die speziell auf die Bedürfnisse von Frauen in den Wechseljahren ausgelegt sind.

Doch handelt es sich dabei nur um Wellness unter einem anderen Begriff oder wird es auch mit Inhalt gefüllt? Gibt es Experten vor Ort oder ist es einfach nur ein fancy Begriff für herkömmliche Spa Treatments? Wir klären alle wichtige Fragen rund um Menopause Retreats.

Was ist ein Menopause Retreat?

Menopause Retreats sind speziell konzipierte Aufenthalte, die Frauen in den Wechseljahren eine Auszeit vom Alltag bieten und ihnen helfen sollen, diese Lebensphase bewusster und positiver zu gestalten. Dabei sollen sie mehr als nur ein Wellnessurlaub sein, indem sie Entspannung mit Bildung und dem Austausch mit anderen Frauen, die ähnliche Erfahrungen machen, kombinieren.

Im Kern geht es darum, Frauen in den Wechseljahren einen sicheren Raum zu bieten, in dem sie sich öffnen, austauschen und gegenseitig unterstützen können. Dies geschieht durch eine Mischung aus:

  • Expertenvorträgen und Workshops: Hier erhalten die Teilnehmerinnen fundierte Informationen über die körperlichen und emotionalen Veränderungen während der Wechseljahre, mögliche Behandlungsmethoden und gesunde Lebensführung.
  • Entspannungs- und Wellnessangeboten: Yoga, Meditation, Massagen und andere Anwendungen helfen, Stress abzubauen und das Wohlbefinden zu steigern.
  • Austausch und Gemeinschaft: Der Austausch mit anderen Frauen in ähnlichen Situationen ist ein wesentlicher Bestandteil der Retreats. Hier können Erfahrungen geteilt und ein unterstützendes Netzwerk aufgebaut werden.
  • Gesundheitsfördernden Aktivitäten: Workshops zu Ernährung, Bewegung und Schlaf sowie Anleitungen zu Achtsamkeitsübungen und mentalem Wohlbefinden tragen zu einem ganzheitlichen Ansatz bei.

Die Zielgruppe sind Frauen in den Wechseljahren oder in der Perimenopause, die sich informieren, austauschen und eine Auszeit vom Alltag nehmen möchten. Die Formate reichen von Wochenend-Retreats bis zu mehrtägigen Aufenthalten in Wellnesshotels, Naturresorts oder speziellen Seminarhäusern.

Terrasse Meer© Unsplash/Philip Jahn
Viele Resorts befinden sich am Meer, wo es sich prima erholen lässt.

Was kostet ein Menopause Retreat?

Die Kosten für Menopause Retreats variieren natürlich je nach Dauer, Unterkunft, inkludierten Leistungen und Standort. Wochenend-Retreats sind tendenziell günstiger als mehrtägige Aufenthalte. Die Preisspanne reicht von einigen hundert Euro für ein einfaches Wochenend-Retreat bis zu mehreren tausend Euro für luxuriöse, mehrtägige Aufenthalte in Wellnesshotels.

Lohnt sich ein Menopause Retreat?

Für ein Menopause Retreat spricht, dass sich dort Frauen zu ähnlichen Problemen austauschen können und sich mit diesen nicht allein fühlen. Du kannst Kontakte knüpfen und dich von anderen Frauen inspirieren lassen. Zudem wird der entspannende Teil durch einen medizinischen und informativen ergänzt, sodass man sich gut beraten fühlt.

Auf der anderen Seite haben solche Menopause Retreats auch einen stolzen Preis und vieles von dem dort vermittelten Wissen lässt sich auch über andere Wege erfahren. Du musst für dich selbst entscheiden, wie viel Wert du auf den Austausch mit Gleichgesinnten legst. Bevor du eine ganze Woche buchst, kannst du auch erst einmal ein Wochenende ausprobieren.