Mallorca-Alternative: Diese Insel ist genauso schön, aber viel weniger voll

Mallorca ist für viele deutsche Urlauber ein beliebter Spot zum Erholen und Entspannen. Leider wird es auf der Insel jedoch auch immer voller. Welche Alternative mindestens genauso schön, aber deutlich ruhiger ist, erfährst du hier.

Viele sind schon in der Urlaubsplanung und suchen nach schönen Reisezielen für dieses Jahr, die nicht nur preiswert sind, sondern bestenfalls auch nicht mit Touristenmassen überlaufen sind. Genau das ist zum Beispiel auf Mallorca der Fall - die Insel ist eigentlich so schön, doch leider ist sie in der Hauptsaison ziemlich überlaufen. Darum halten viele Ausschau nach einer Alternative.

Flores: Diese Mallorca-Alternative solltest du dir merken

Flores, die westlichste Insel der portugiesischen Azoren, ist ein wahres Naturparadies. Ihr Name, übersetzt „Blumen", hält, was er verspricht: Üppige Vegetation, blühende Hortensienhecken und smaragdgrüne Kraterseen prägen das Landschaftsbild. Die Insel ist ein UNESCO-Biosphärenreservat und ein Traumziel für Wanderer und Naturliebhaber.

Blick auf die Landschaft und Küste von Flores© Foto: tane-mahuta/iStock
Auf Flores gibt es viel Natur zu sehen.

Besonders sehenswert sind die sieben Kraterseen von Sete Lagoas, die von dichten Wäldern umgeben sind, sowie die zahlreichen Wasserfälle, die von den steilen Klippen ins Meer stürzen. Flores ist auch bekannt für ihre einzigartige Flora und Fauna, darunter seltene Vogelarten und endemische Pflanzen.

Trotz ihrer geringen Größe bietet Flores eine Vielzahl von Aktivitäten: Wanderungen entlang der Küste oder durch das Inselinnere, Bootsausflüge zur Beobachtung von Walen und Delfinen, oder einfach nur Entspannung in der unberührten Natur. Die Insel ist ein Ort der Ruhe und Besinnung, fernab vom Massentourismus.

Die Küste von Kefalonia mit bunten Häusern und Booten auf dem Wasser.
Kreta ist zweifelsohne eines der beliebtesten Reiseziele für Touristen. Doch gerade in der Hauptsaison kann es deshalb leider auch richtig voll werden. Wer nach...
Weiterlesen

Darum ist Flores eine tolle Alternative zu Mallorca

Die Insel Flores bietet eine reizvolle Alternative zu Mallorca aus mehreren Gründen:

1. Unberührte Natur und Nachhaltigkeit

  • Üppige Vegetation: Flores wird oft als "Blumeninsel" bezeichnet und ihrem Namen gerecht. Im Gegensatz zu den teils trockenen Landschaften Mallorcas erwartet Besucher hier eine sattgrüne, fast tropisch anmutende Natur mit einer enormen Vielfalt an Pflanzen und Blumen, die das ganze Jahr über blühen.
  • Naturschutzgebiet: Fast die gesamte Insel steht unter Naturschutz, was ihre natürliche Schönheit und Artenvielfalt bewahrt. Dies steht im Kontrast zu den Herausforderungen des Massentourismus, mit denen Mallorca zu kämpfen hat.
  • Nachhaltiger Tourismus: Die Azoren, und insbesondere Flores, setzen verstärkt auf nachhaltigen Tourismus. Hier findest du keine Bettenburgen, sondern eher charmante, lokale Unterkünfte. Der Fokus liegt auf dem Erhalt der Natur und der Unterstützung der lokalen Wirtschaft.

2. Ruhe und Entspannung abseits der Massen

  • Weniger Touristen: Flores ist ein Geheimtipp und zieht deutlich weniger Touristen an als Mallorca. Wer Ruhe und Entspannung inmitten unberührter Natur sucht, ist hier genau richtig.
  • Authentische Erlebnisse: Statt überfüllter Strände und touristischer Hotspots bietet Flores malerische Dörfer, spektakuläre Wasserfälle, idyllische Seen und beeindruckende Steilklippen. Hier kannst du das authentische Inselleben kennenlernen.

3. Aktiver Natururlaub

  • Wanderparadies: Flores ist ein Paradies für Wanderer mit zahlreichen gut ausgeschilderten Wegen, die durch atemberaubende Landschaften führen. Von leichten Spaziergängen bis hin zu anspruchsvollen Rundwanderwegen ist für jeden etwas dabei.
  • Naturspektakel: Entdecke beeindruckende Wasserfälle wie den Poço da Ribeira do Ferreiro, malerische Kraterseen wie die Lagoa Negra und Lagoa Comprida und die bizarren Basaltklippen der Rocha dos Bordões.
  • Weitere Aktivitäten: Neben Wandern bietet Flores Möglichkeiten zum Canyoning, Kajakfahren und zur Walbeobachtung.

4. Charmante, lokale Kultur

  • Malerische Dörfer: Erkunde kleine, charmante Küstenorte wie Fajazinha mit ihren traditionellen Häusern.
  • Lokale Produkte: Genieße regionale Spezialitäten wie Käse aus lokalen Käsereien und entdecke alte Wassermühlen.

Wann ist die beste Reisezeit für Flores?

Die beste Reisezeit für die portugiesische Insel Flores hängt davon ab, welche Art von Urlaub du planst:

Sommer (Juni bis September)

Dies ist die Hauptsaison mit den wärmsten Temperaturen (durchschnittlich 19-26°C) und den wenigsten Regentagen. Es ist ideal zum Wandern, für Outdoor-Aktivitäten und um die blühenden Hortensien zu bewundern. Allerdings können die Preise für Unterkünfte und Mietwagen höher sein.

Frühling und Herbst (Mai und Oktober)

Diese Monate bieten ebenfalls angenehme Temperaturen und weniger Touristen. Die Landschaft ist grün und blühend, und die Preise sind oft etwas niedriger. Es kann jedoch häufiger zu wechselhaftem Wetter und Regenschauern kommen.

Winter (November bis April)

In dieser Zeit ist es milder (durchschnittlich 13-17°C), aber auch feuchter und nebliger. Die dramatischen Landschaften mit tosenden Wasserfällen können für Naturliebhaber und Fotografen reizvoll sein, aber Outdoor-Aktivitäten könnten eingeschränkt sein.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die beste Reisezeit für die Azoren-Insel Flores die Sommermonate von Juni bis September sind. Wenn du jedoch milderes Wetter bevorzugst und weniger Menschenmassen in Kauf nimmst, könnten auch der späte Frühling (Mai) oder der frühe Herbst (Oktober) eine gute Wahl sein. Beachte, dass das Wetter auf den Azoren generell wechselhaft sein kann, daher ist es ratsam, sich auf verschiedene Bedingungen einzustellen.

Trattorie und Häuser mit Blick auf den Kanal, der durch Comacchio fließt. Im Hintergrund plaudern Einheimische
Venedig steht bei vielen auf der Bucketlist, doch leider ist die Stadt auch nicht gerade günstig. Wir haben einen ähnlichen italienischen Wohlfühlort gefunden...
Weiterlesen