Europäisches Hawaii: Die Azoren sind ähnlich traumhaft – und viel dichter dran

Hawaii ist für viele ein absolutes Traumreiseziel – doch leider ganz schön weit weg... Zum Glück gibt es eine europäische Alternative, die ähnlich traumhaft und viel dichter dran ist: die Azoren!

Hawaii, das klingt nach einem Paradies auf Erden. Mit seinen atemberaubenden Stränden, der üppigen Vegetation und den majestätischen Vulkanen zieht es jedes Jahr Millionen von Touristen an. Doch für uns Reisende aus Deutschland gibt es einen Haken: Die lange Anreise ist teuer und zeitaufwendig, und auch vor Ort ist Hawaii kein Schnäppchen...

Diese Inselgruppe ist ähnlich traumhaft wie Hawaii – aber viel dichter dran

Zum Glück gibt es auch ein Europa eine Reiseregion, die dem paradiesischen Hawaii in Sachen Wetter, Natur und Reisefeeling ganz schön nahe kommt – nur viel dichter dran und dadurch deutlich günstiger! 

Der deutsche Reiseanbieter Urlaubsguru schlägt als Hawaii-Alternative die europäischen Azoren vor. Die portugiesische Inselgruppe ist ebenfalls durch vulkanische Aktivitäten entstanden und kann daher mit einer davon maßgeblich geprägten Landschaft beeindrucken. 

Genau wie Hawaii sind die Azoren das ideale Reiseziel für alle, die gerne Outdoor-Aktivitäten wie Wandern oder verschiedenen Wassersportarten nachgehen und sich für die einzigartige Tier- und Pflanzenwelt interessieren. 

Darüber hinaus gelten die Azoren als deutlich weniger touristisch, sind durchschnittlich kostengünstiger und mit einer merklich kürzeren Anreise verbunden.

Die Azoren: Das europäische Hawaii

Die Azoren sind ein Archipel aus neun Vulkaninseln, die zu Portugal gehören. Dazu zählen: 

  1. São Miguel
  2. Flores
  3. Faial
  4. Santa Maria
  5. Terceira
  6. Pico
  7. São Jorge
  8. Graciosa
  9. Corvo.

Die neun Inseln sind bekannt für ihre unberührte Natur, die spektakulären Landschaften und die entspannte Atmosphäre. Hier findest du:

  • Vulkanische Kraterseen: Ähnlich wie auf Hawaii kannst du auf den Azoren in atemberaubenden Kraterseen baden.
  • Üppige Vegetation: Die Azoren sind ein grünes Paradies mit dichten Wäldern, blühenden Wiesen und exotischen Pflanzen.
  • Wale und Delfine: Die Azoren sind einer der besten Orte der Welt, um Wale und Delfine in freier Wildbahn zu beobachten.
  • Heiße Quellen: Entspanne in natürlichen Thermalquellen, die von vulkanischer Aktivität gespeist werden.
  • Spektakuläre Wanderwege: Erkunde die Inseln auf malerischen Wanderwegen durch unberührte Natur.
Vulkanlandschaft auf den Azoren© Foto: iStock/Enrico Pescantini
Die Azoren sind von Vulkanischen Kraterseen durchzogen.

Die Vorteile der Azoren gegenüber Hawaii

Natürlich ist das europäische Reiseziel nicht ganz gleichzusetzen mit der Inselkette im Pazifischen Ozean. Dennoch punkten die Azoren mit einigen Vorteilen:

  • Näher und günstiger: Die Azoren sind von Deutschland aus in nur wenigen Flugstunden erreichbar, was die Anreise deutlich günstiger macht. Auch die Lebenshaltungskosten vor Ort sind niedriger als auf Hawaii.
  • Weniger überlaufen: Die Azoren sind noch ein Geheimtipp und daher weniger touristisch als Hawaii. Hier kannst du die Natur in Ruhe genießen.
  • Vielfältige Inseln: Jede der neun Azoreninseln hat ihren eigenen Charakter und bietet unterschiedliche Landschaften und Aktivitäten.

Hawaii vs. Azoren: Das sind die Unterschiede

Während sowohl die Inselkette Hawaii als auch die Inselgruppe der Azorenatemberaubende Vulkanlandschaften, üppige Vegetation und traumhafte Möglichkeiten zur Sichtung von Walen und Delfinen bieten, gibt es natürlich auch Unterschiede.

Hawaii ist vor allem für seine traumhaften Strände und das Surfen bekannt, während die Azoren mehr mit spektakulären Wanderwegen und heißen Quellen punkten. Die Azoren sind zudem deutlich grüner und weniger touristisch als Hawaii.

Hawaii und die Azoren sind natürlich nicht das Gleiche. Dennoch können die Azoren eine wunderschöne und lohnende Alternative für alle sein, die ein ähnliches Naturerlebnis suchen, ohne dafür extrem viel Zeit und Geld zu investieren.

Ein langer Sandstrand mit türkisblauem Meer und Yachten darin.
Für traumhafte Strände musst du nicht zwangsläufig mehrere Stunden fliegen. Wir haben ein Reiseziel in Europa gefunden, das der Karibik Konkurrenz macht – und...
Weiterlesen

Die beste Reisezeit für die Azoren

Die Azoren sind prinzipiell das ganze Jahr über reizvoll, da das Klima ozeanisch-subtropisch ist und keine extremen Temperaturen kennt. Es gibt also weder richtig kalte Winter noch unerträglich heiße Sommer. Die Temperaturen bewegen sich meist zwischen 17°C und 26°C.

Allerdings gibt es je nach deinen Vorlieben und geplanten Aktivitäten optimale Reisezeiten:

Für Strandurlaub: Juni bis September

Wenn du Badeurlaub machen möchtest, sind die Sommermonate Juni bis September ideal. In dieser Zeit sind die Temperaturen am wärmsten (Durchschnitt ca. 25-26°C im Juli/August) und es fällt am wenigsten Regen. Auch die Wassertemperaturen sind dann mit 20-22°C am angenehmsten. Der August ist oft der sonnigste Monat.

Für Wanderungen: April bis Juni und September bis Oktober

Die Azoren sind ein Wanderparadies, und dafür eignen sich die Frühlings- und Herbstmonate besonders gut:

April bis Juni: Die Inseln sind in dieser Zeit besonders grün, und viele Pflanzen blühen. Die Temperaturen sind angenehm mild, und die Anzahl der Regentage nimmt ab. Es ist nicht zu heiß für ausgedehnte Wanderungen.

September und Oktober: Nach dem Hochsommer lassen die Temperaturen etwas nach, bleiben aber sehr angenehm. Die Schwüle nimmt ab, und die Luftfeuchtigkeit sinkt, was ebenfalls gute Bedingungen für Wanderungen schafft. Im Oktober kann es bereits wieder etwas mehr regnen, aber die Natur zeigt sich oft in einer beeindruckenden Farbenpracht.

Für Walbeobachtungen: Frühling und Sommer

Die beste Zeit für Walbeobachtungen hängt von den Walarten ab, die du sehen möchtest:

Frühling (April bis Juni): Dies ist die Hochsaison für die großen Bartenwale wie Blauwale, Finnwale und Buckelwale, die auf ihrer Wanderung in den Nordatlantik an den Azoren vorbeiziehen. Besonders Mitte April bis Mitte Mai gelten als Top-Sichtungschancen für Blauwale.

Sommer (Juli bis September): In diesen Monaten sind vor allem Pottwale und verschiedene Delfinarten sehr häufig zu sehen, da sie oft das ganze Jahr über in den Gewässern der Azoren bleiben.

Küste im spanischen Almería
Du hast Fernweh nach weiter Wüste, heißen Sonnenstunden und spanischer Kultur? Dann muss es nicht unbedingt eine Fernreise nach Mexiko sein. Wir haben eine...
Weiterlesen

Quellen: