
Geschenke wollen gekauft werden, das Haus will weihnachtlich dekoriert werden und festliche Speisen wollen zubereitet werden – ja, Weihnachten kann ganz schön stressig werden – so schön das Fest auch ist. Kein Wunder also, dass bei vielen von uns das Stresslevel im Dezember in die Höhe schießt. Wir haben ständig Termine und kaum Zeit für uns. Höchste Zeit, mal einen Gang zurückzuschalten. Wie du den Stress in der Weihnachtszeit reduzieren kannst, verraten wir dir hier.
5 Tipps für stressfreie Feiertage findest du auch im Video:
Übrigens: Darum sind Menschen, die früh weihnachtlich dekorieren, glücklicher
So vermeidest du Stress während der Weihnachtszeit
Bist du in der Weihnachtszeit auch immer sehr gestresst? Das muss nicht sein, denn es gibt Möglichkeiten, um den Stress zu vermeiden und die Feiertage entspannter zu genießen. Hier sind einige Tipps, die dir dabei helfen können:
1. Plane im Voraus
Eine gute Planung ist der Schlüssel, um Stress zu vermeiden. Mache eine Liste von allem, was du erledigen musst, wie zum Beispiel das Einkaufen von Geschenken, das Dekorieren des Hauses und das Zubereiten von Speisen. Setze dir realistische Ziele und plane genügend Zeit ein, um alles zu erledigen. Indem du frühzeitig mit der Planung beginnst, kannst du den Stress reduzieren und dich besser organisieren.
2. Delegiere Aufgaben
Du musst nicht alles alleine machen. Teile die Aufgaben mit deiner Familie oder Freunden. Lass sie beim Einkaufen helfen, beim Dekorieren des Hauses oder beim Zubereiten des Festessens. Wenn du Aufgaben delegierst, kannst du den Druck von dir nehmen und mehr Zeit für dich selbst haben.
3. Setze Prioritäten
Es ist wichtig, Prioritäten zu setzen und zu erkennen, dass du nicht alles perfekt machen kannst. Konzentriere dich auf die Dinge, die dir am wichtigsten sind und lass den Rest los. Es ist okay, wenn nicht alles perfekt ist. Die Feiertage sollten eine Zeit der Freude und des Zusammenseins sein, nicht eine Zeit des Perfektionismus. Den kannst du gerne wieder im Januar auspacken.
4. Nimm dir Zeit für dich selbst
Inmitten des Weihnachtstrubels vergessen wir oft, uns um uns selbst zu kümmern. Nimm dir bewusst Zeit für dich selbst, um dich zu entspannen und aufzutanken. Mache etwas, das dir Freude bereitet, wie zum Beispiel ein warmes Bad nehmen, ein Buch lesen oder spazieren gehen. Indem du dir Zeit für dich selbst nimmst, kannst du Stress abbauen und deine Batterien aufladen.
5. Vermeide finanziellen Druck
Laut einer neuen repräsentativen Umfrage von PayPal sind einer von vier Deutschen gestresst von den Kosten für das Weihnachtsfest und fast die Hälfte der Befragten sagt, dass die Inflation ihre Weihnachtsfeierlichkeiten beeinflusst. Kein Wunder, denn die Weihnachtszeit kann gerade jetzt ziemlich teuer werden. Doch für die mentale Gesundheit ist es wichtig, den finanziellen Druck so gut es geht zu vermeiden. Setze dir ein Budget für Geschenke und halte dich daran. Überlege, ob es alternative Geschenkideen gibt, wie zum Beispiel selbstgemachte Geschenke oder gemeinsame Erlebnisse. Es geht nicht darum, wie viel Geld du ausgibst, sondern darum, Zeit mit deinen Lieben zu verbringen und ihnen eine Freude zu bereiten.
6. Lerne "Nein" zu sagen
Es ist okay, "Nein" zu sagen, wenn du bereits genug um die Ohren hast. Du musst nicht jede Einladung annehmen oder jedem Wunsch nachkommen. Setze klare Grenzen und lerne, Prioritäten zu setzen. Deine Gesundheit und dein Wohlbefinden sollten immer an erster Stelle stehen. Me-Time ist genauso wichtig, wie ein Weihnachtsessen mit den Kollegen und Kolleginnen. Vernachlässige während der Feiertage nicht die wichtigste Person – dich selbst.
7. Genieße den Moment
Die Weihnachtszeit ist eine besondere Zeit des Jahres, also versuche, den Moment zu genießen. Konzentriere dich auf die positiven Aspekte und schätze die Zeit mit deinen Lieben. Lass dich nicht von Kleinigkeiten stressen, sondern fokussiere dich auf das, was wirklich zählt: Liebe, Freude und Zusammenhalt. Wir wünschen dir uns deinen Liebsten eine besinnliche Weihnachtszeit mit hoffentlich wenig Festtags-Stress.
Verwendete Quellen: glomex.com, PayPal
