Loyale, optimistische und liebe Menschen wünschen wir uns doch alle um uns herum. Denn nichts bereichert unser Leben so sehr wie Freundschaften. Es gibt aber leider auch Menschen, die uns alles andere als guttun – und von denen wir uns am besten distanzieren sollten. Welche das sind, das verraten wir dir hier.
1. Menschen, die dich nicht respektieren
Ob es Arbeitskollegen sind, Bekannte oder Verwandte – das Gefühl von anderen nicht respektiert zu werden, kann einen wirklich runterziehen. Respektloses Verhalten solltest du auf keinen Fall tolerieren und Grenzen setzen. Wenn sich eine Person dir gegenüber trotz alledem immer wieder respektlos und herablassend verhält, solltest du dich dringend distanzieren. Denn solche Menschen haben deine Nähe, Energie und Aufmerksamkeit einfach nicht verdient.
2. Neider
Ein weiterer Persönlichkeitstyp, von dem du dich auf jeden Fall fernhalten solltest, sind Neider. Warum das so ist? Neider sind wahre Energievampire, die du garantiert nicht in deinem Leben brauchst. Wenn jemand deine Erfolge und Leistungen immer wieder kleinredet, bagatellisiert und vielleicht sogar abwertet, ist das ein deutliches Zeichen dafür, dass du es mit einem Energiedieb zu tun hast, der einfach nichts gönnt, aus dem einfachen Grund, weil er neidisch auf dich ist. Auch hier ist dringend Abstand angesagt.
Anzeichen für eine einseitige Freundschaft>>
3. Miesmacher
Es gibt Menschen, die finden einfach jedes noch so kleine Haar in der Suppe. Ob neue Liebe, Traumjob oder neue Wohnung – ganz gleich, was dich gerade fröhlich stimmt: Sie machen einfach alles runter, bis von deinem Gefühl von Begeisterung nichts mehr übrig ist, außer Frustration. Das sind alles deutliche Zeichen, dass du es hier mit einem Miesmachen zu tun hast. Ein toxischer Mensch, der dir weder guttut noch deine Nähe verdient hat.
4. Lästertanten
Ein weiterer Typ Mensch, von dem man sich fernhalten sollte, sind Leute, die es lieben, über andere zu lästern und herzuziehen. Hinter dem Rücken anderer zu tratschen ist nicht nur ungesund, sondern raubt auch unsere Energie. Und die stecken wir viel lieber in unsere eigenen Ziele und in Menschen, die uns guttun.
Video: Weniger ist manchmal mehr: Wie du dich vor zu viel Grübelei schützt
