6 Dinge, die wirklich jede Freundschaft kaputt machen können

6 Dinge, die wirklich jede Freundschaft kaputt machen können

Best Buddys forever? Wenn DIESE 6 Dinge passieren, dann kann es auch mit der besten Freundschaft bald vorbei sein.
 

"Beim Geld hört die Freundschaft auf" lautet ein berühmtes Sprichwort. Aber das liebe Geld ist nur eine von 6 Möglichkeiten, die sogar langjährige Freundschaften auf eine harte Probe stellen oder sogar beenden können. Wir sagen, was die krassesten Fehltritte sind, die zu einer totalen Entzweiung führen können.

An diesen Dingen zerbricht jede Freundschaft

1. Fremdgehen mit dem Partner der besten Freundin

Wenn es ein Tabu gibt, dann ist es Sex mit dem Mann der besten Freundin. Der Vertrauensbruch ist immens und kaum wiedergutzumachen oder gar zu rechtfertigen. Mit "Es ist einfach so passiert" oder "Der Alkohol war schuld" ist es da nicht getan. Wenn man der besten Freundin nicht vertrauen kann, wem dann? Wenn so etwas passiert, dann können sich die beiden Fremdgeher auch gleich offiziell als neues Paar outen, denn weder der eine noch der andere dürfte zu Hause noch weiter willkommen sein.

Video: Freundschaft beenden – wann es sinnvoll ist

Tipp: Wenn man merkt, dass es die ganz große Liebe ist, dann sollte man das verkünden – und zwar BEVOR man miteinander ins Bett geht. Die Enttäuschung ist natürlich trotzdem groß und die Freundschaft wird das wahrscheinlich nicht überleben. Aber der verletzende Betrug hat zumindest im Bett noch nicht stattgefunden und der Respekt wird gewahrt. In wen man sich verliebt, darauf hat man nun einmal keinen Einfluss. Und wer weiß, vielleicht kann man sich später sogar wieder annähern ...

2. Geheimnisse ausplaudern

"Das darfst du aber niemandem weitersagen" – das haben wir mit Sicherheit alle schon des Öfteren in unserem Leben geschworen. Nun aber Hand aufs Herz: Wie oft hat man sich NICHT daran gehalten? Bestimmt die meisten von uns! Das ist nicht richtig, aber menschlich. Nichts erregt uns schließlich mehr, als Gossip und News. Daher sollte jeder einigermaßen relaxed bleiben, wenn doch mal etwas herausrutscht und die Runde macht.

Wenn man aber inständig um Vertraulichkeit bittet, dann sollte man sich auf seine Freundin verlassen können. Wenn die Geheimnisse doch ans Tageslicht kommen, dann fühlt sich das wie ein Verrat an und die Botschaft ist eindeutig: Du kannst der Freundin einfach nicht vertrauen! Wozu dann noch befreundet sein? Smalltalk kannst du auch mit der Nachbarin halten ...

Tipp: Wenn du jemandem ein wichtiges Geheimnis anvertrauen möchtest, überlege sehr genau, wen du ins Vertrauen ziehst. Ringe der Person das unbedingte Versprechen ab, es WIRKLICH niemandem weiterzuerzählen. Wenn du dir nicht sicher bist, dann behalte das Geheimnis für dich, auch wenn es schwerfällt. Was ist am Ende schlimmer: Es mit dir allein herumzutragen oder der Schaden, wenn es herauskommt?

An diesen Anzeichen erkennst du, ob er die große Liebe ist>>

3. Geld schulden

Das liebe Geld dürfte ebenfalls zu den häufigsten Gründen gehören, warum Freundschaften zerbrechen. Neben Erbschaftsstreitigkeiten in der Familie oder Veruntreuung im Job sind unter Freunden häufig Schulden der Grund für einen dauerhaften Zwist. Wenn man Kohle verliehen hat und sie nicht zurückbekommt, dann ist Ärger vorprogrammiert.

Deshalb ein ganz wichtiger Tipp: Auch wenn du deiner besten Freundin Geld leihst und sie hoch und heilig verspricht, es zurückzuzahlen – halte das bitte schriftlich fest. Das ist weder peinlich noch kleinlich. Wenn deine Freundin eine ehrliche Seele ist, wird sie dies sogar selbst vorschlagen. In diesem Fall kann man wirklich mal sagen: Vertrag kommt von vertragen. Wenn du das Geld nämlich nicht zurückbekommen solltest, hast du etwas Schriftliches in der Hand, um weitere Schritte einzuleiten. Ab welcher Geldsumme du einen informellen, aber von beiden Seiten unterschriebenen Vertrag aufsetzen möchtest, bleibt natürlich dir überlassen. Bei 10 Euro würde das wohl niemand machen, ab 100 Euro kann die Sache aber je nach eigener Finanzlage bereits anders aussehen. 

Buch-Tipp: Das Date mit dir Selbst – ein Reflexionsbuch mit 23 spannenden Übungen>>

4. Mangelnde Loyalität

Auf Freunde soll man sich verlassen können – und je enger man miteinander ist, umso mehr. Gerade von unserer BFF erwarten wir nicht mehr und nicht weniger, als dass sie immer für einen da ist. So wie wir das umgekehrt auch für sie sind. Es herrscht blindes Vertrauen sowie 100-ige Verschwiegenheit und Loyalität. Und gerade bei Letzterem hast du das Gefühl, dass diese nicht mehr so vorhanden ist? Das ist schlecht! Natürlich darf unsere beste Freundin ihre eigene Meinung zu Dingen haben oder sich auch mit anderen Leuten treffen. Aber nach außen hin ist man ein Team – wenn dieser Zusammenhalt Risse bekommt und man immer öfter im Regen stehen gelassen wird, dann ist diese enge Freundschaft nicht mehr vorhanden. Loyalität ist so wichtig, denn sie geht mit Vertrauen einher – und wenn einem diese Dinge nicht mehr entgegengebracht werden, dann gibt es auch kein Team oder BFF (Best Friends Forever) mehr.

5. Die Freundin schlechter stellen

Stell dir vor: Du heiratest und deine beste Freundin ist deine Trauzeugin – natürlich, was sonst! Ihr sucht das Brautkleid gemeinsam aus, sie hilft dir bei der Planung und wird mit diesem unglaublichen Amt und Vertrauen belohnt. Und dann heiratet deine BFF und du wirst NICHT ihre Trauzeugin. Oder schlimmer noch: Sie heiratet im ganz kleinen Familienkreis und du gehörst NICHT dazu. Auch wenn sie dir noch so häufig erklärt, dass man nur die Eltern und Geschwister anwesend sein werden, so ist das wie ein Schlag ins Gesicht. Selbstverständlich geht man davon aus, dass einem die gleiche Ehre angedacht wird. Und dann so etwas. Wenn so etwas passiert, dann kann man davon ausgehen, dass man (erstmal) getrennte Wege geht. Es wird immer zwischen der Freundschaft stehen, dass eine Person anscheinend weniger zählt, als die andere. Darüber ist schwer hinwegzukommen.

6. Immer wieder versetzen

Es kann jedem mal passieren, dass man verhindert ist und nicht rechtzeitig Bescheid sagen kann. Selbst im Zeitalter von Handys und Smartphones klappt es nicht immer, wenn der Akku leer ist, man keinen Empfang hat oder die Person die Nachricht nicht mehr rechtzeitig liest. Wenn du aber mit aller Regelmäßigkeit versetzt wirst, ist das extrem ärgerlich und einfach respektlos. Manche Personen haben einfach nicht auf dem Schirm, dass sie einem nicht nur kostbare Zeit stehlen, sondern auch die Freude auf eine gemeinsame Unternehmung verhageln. Über so etwas ist schon so manche Freundschaft zerbrochen!

Video: Gefühlschaos – Dinge, die wir gern mit Verliebtsein verwechseln

zwei Frauen in Anzügen
Du bist immer für andere da, doch es kommt nie etwas zurück? Dann könnte es sein, dass du nur ausgenutzt wirst. Wir teilen, auf welche Warnsignale du achten...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...