2 Teilen statt kaufen
Warum alles kaufen, wenn Teilen viel schöner und nachhaltiger ist? Auf der Schweizer Website
pumpipumpe.ch kann man den Aufkleber mit der Aufschrift „All das kannst du bei mir ausleihen“ bestellen, dazu hübsche Symbolsticker, die den Nachbarn zeigen, was man alles auf Pump bekommt: Fahrrad, Grill, Bohrmaschine, Klappstühle ... Einfach die Aufkleber auf den Briefkasten kleben (und dann vielleicht auch mal den coolen Typen aus dem dritten Stock näher kennenlernen ...)
3 Die Sonnenfinsternis bestaunen
Licht aus! Von den Färöer-Inseln oder Spitzbergen aus kann man am 20. Mai eine totale Sonnenfinsternis erleben. Aber keine Sorge – Sie müssen nicht zwingend so weit fahren, um das Spektakel zu bewundern: Hierzulande sieht man auch, wie sich der Mond vor die Sonne schiebt – nur eben nicht zu 100 Prozent.
4 Putzengel buchen
Seufz. Der Frühjahrsputz. Manchmal macht er Spaß – aber manchmal braucht man ihn wie den Schimmel auf der Marmelade. Wie wäre es, wenn Sie sich Hilfe holen? Firmen wie „Homejoy“, „Cleanagents“, „Helpling“ oder „Book a Tiger“ bieten einen preiswerten und schnellen Reinigungsservice an. Einfach die jeweilige App runterladen und buchen. Die Reinigungskräfte sind als selbstständige Unternehmer tätig; der Preis variiert zwischen 12 und 15 Euro pro Stunde. Eignet sich auch super bei spontanem Besuch – eine Perle ist eben Gold wert!
5 Berlin für Insider
Hallo Hauptstadt, adieu Sightseeing-Bus. Auf der Plattform
vostel.de bieten Stephanie Frost und Hanna Lutz Touristen die Möglichkeit, die Metropole mal ganz anders zu bereisen. Unter dem Motto „Meet Eat Sleep“ vermitteln die beiden Gründerinnen private Abendessen und/oder Übernachtungsmöglichkeiten für Touristen bei Berlinern. Außerdem kann man gemeinnützigen Organisationen helfen, wie etwa der Caritas oder der Stadtmission. Wer also möchte, guckt sich nicht zum fünften Mal den Mauerpark an, sondern hilft auf einem Abenteuerspielplatz aus oder bei der Berliner Tafel. Gute Sache.
6 Lästige Dinge loswerden
Weg damit! Manchmal befreit es einfach die Seele (und die Wohnung), wenn man sich von Gegenständen trennt. Also: Verschenken Sie fünf Bücher, sortieren Sie drei Paar Schuhe aus oder schmeißen Sie den Zeitschriftenstapel raus. Und: Der Abreißkalender 2015 „Weg damit!“ (Rita Pohle, Südwest, 368 Seiten, 9,99 €) bietet noch mehr Tipps für jeden Tag.
7 Mit nur einem Topf kochen
Dieses Frühlingskochbuch spart Wasser – und Spülzeit: In „Einer für alles“ (von Katharina Seiser, Meinrad Neunkirchner und Julian Riess, Brandstätter, 208 S., 29,90 €) werden Rezepte vorgestellt, für die man mit einem Kochtopf auskommt. Und dabei mangelt es nicht an Vielfalt: Chili con Carne, Risotto mit Steinpilzen oder arabische Minzsuppe – die Gerichte sind bunt gemischt. Das Beste: Nach dem Kochen kann man schnell wieder raus. Im Garten ist es ja schließlich schöner als in der Küche.
8 Ganz spontan wegfahren
Wie war das mit den Hummeln? Genau, also nichts wie weg, und am besten ohne großen Aufwand (sonst wird’s ja eh wieder nichts!). Mit Waymate finden Sie in Nullkommanix die beste Reiseverbindung zu Ihrem Spontanziel. Einfach die Route eingeben (z. B. Bielefeld – Barcelona) und in Sekunden erfahren, wie, wann und für wie viel Sie am besten hinkommen (
waymate.de).
9 Schmuck selber machen
Na, auch schon im Bastelfieber? Sophie Pester und Catharina Bruns von
supercraftlab.de verschicken Do-it-yourself-Pakete passend zur Jahreszeit. Zum Beispiel jetzt das „Frühlingskit“ (ab 6. April, um 35 €). Es enthält sowohl das Material als auch die Anleitungen für selbst gemachte Schmuck-Unikate.
10 Weltfrauentag feiern
Am 8. März ist Weltfrauentag! Da trommeln wir doch gleich die liebsten Mädels zusammen und cruisen zum Meer (oder an den See). Dazu trinken wir einen Schampus und hören alte Partykracher. PS: Die coolere Variante der Kühltasche, z. B. im Camouflage-Look, gibt’s bei
kühlakku.de/kuehltaschen.
11 Mit den besten Video-Apps Filme drehen
Film ab! Am besten, Sie halten jetzt öfter mal die Handykamera bereit – und drehen spontan für jemanden einen kleinen Überraschungsfilm. Schnitt und Soundtrack überlassen Sie dann einfach diesen coolen Video-Apps: Mit Disney Action! können Sie Ihre eigenen Mini-Disneyfilme produzieren; mit Magisto eine Stilvorlage wählen (Fashion, Let’s party, Street Beats ...), die App erzeugt magische Clips aus selbst gedrehten Videos. Mit Animoto lassen sich im Handumdrehen Filmsequenzen erstellen, die in Sachen Stil und Darbietung an Musikvideos erinnern. Vintagio verleiht Videos den Look klassischer Filme aus den 20er Jahren, von Home-Videos der 60er Jahre oder verwandelt sie in Schwarz-Weiß-Streifen.
12 Auf einem Bauernhof helfen
Kennen Sie schon Wwoofing? Dieser Trend ist so ungefähr das Gegenteil von dicker Heizungsluft und Büroalltag: Packen Sie auf einem kleinen Öko-Bauernhof bei der Ernte mit an oder füttern Sie die Ziegen. Wwoof Deutschland vermittelt Höfe auf der ganzen Welt – und man selbst bringt neben interessanten Begegnungen jede Menge Wissen über ein nachhaltiges, naturverbundenes Leben mit nach Hause (
wwoof.de).
13 Der Liebe einen Kick-Off geben
Der Winter war lang, und zu Hause herrscht Katerstimmung? Dann versuchen Sie es doch mal mit diesen vier Strategien:
1. Bleiben Sie mal wieder eine Nacht lang gemeinsam wach, mindestens bis 4 Uhr morgens. Und knobeln sie vorher aus, wer mittags den Kaffee ans Bett holt.
2. Okay, das hier kann wehtun, aber da müssen Sie jetzt durch: Jeder von Ihnen darf drei Bad-Taste-Teile seiner Wahl des anderen aussortieren. Na gut, zwei. Oder eins.
3. Ein Laken-Wechsel wirkt oft Wunder, und damit meinen wir nicht einfach frisches Bettzeug. Schlafen Sie mal wieder gemeinsam woanders – auf dem Balkon, zelten Sie im Wald oder mieten Sie sich übers Wochenende in Ihrer Heimatstadt in einem schicken Hotel ein.
4. Verbringen Sie einen Tag mit absolutem Handyverbot. Unternehmen Sie etwas, genießen Sie es, aber: Diesmal gibt es kein Foto davon, kein Selfie, es wird nichts auf Facebook gepostet. Dieser Tag geht nur Sie beide etwas an, und der Rest der Welt bleibt draußen ...
14 Best Apps for Spring
Nichts wie raus! Fehlen nur noch die nützlichsten Apps für den Frühling:
1. Der Allergie-Helfer mit Tipps gegen Niesattacken
2. Grill- Chef mit 56 Rezepten zum Angrillen
3. Band of the Day mit einem Musik- Highlight für jeden Tag
4. Clear Handy zum digitalen Frühjahrsputz für mehr Speicherplatz.
15 Für einen Tapetenwechsel sorgen
Pantone, der Weltmarktführer auf dem Gebiet der Farbsysteme, hat fürs Frühjahr 2015 einen passenden Trend für uns parat: der Frische-Luft-Ansatz „en plein air“ – als beruhigender Gegenpol zur flimmernden Hektik des Alltags. Pastellige Blau- und Grüntöne, die an den Himmel und saftige Wiesen erinnern, damit die Frühlingsgefühle auch bei uns zu Hause einziehen können. Besonders zu empfehlen sind die Töne „Aquamarine“, „Scuba Blue“ und „Lucite green“. Unser Tipp: mal kurzerhand eine Wand damit streichen.
16 Kaputtes wieder flott machen
Beim Lieblingskleid hat sich der Rocksaum verabschiedet, das Fahrrad ist platt, beim Balkonstuhl klemmt die Kippvorrichtung und der Rasenmäher springt nicht mehr an? „Wegwerfen? Denkste!“ Das ist das Motto der sogenannten Repair Cafés, die sich derzeit weltweit etablieren – allein 120 davon existieren hierzulande. Dreifach gut, die Idee dahinter: Leute treffen (darunter begabte freiwillige Tüftler) und in geselliger Runde Kaputtes wieder heil machen, dazu noch Geld sparen und die Umwelt schonen. Und wer weiß? Am Ende wäre das eine dieser Liebesgeschichten, die man später gern seinen Enkeln erzählt: Es fing damit an, dass er mir in einem dieser Recycle-Cafés dabei half, meine alte Nähmaschine zu reparieren ...
17 Ein Gedicht lesen
Den Welttag der Poesie am 21. März nehmen wir zum Anlass, unser Versgedächtnis aufzufrischen – oder sogar selbst ein Gedicht zu schreiben?
Neuer Frühling
Leise zieht durch mein Gemüt
Liebliches Geläute –
Klinge, kleines Frühlingslied,
Kling hinaus ins Weite.
Kling hinaus, bis an das Haus,
Wo die Blumen sprießen,
Wenn du eine Rose schaust,
Sag, ich lass sie grüßen. (Heinrich Heine, 1797–1856)
18 Festivals rocken
Zeit, die Fühler auszustrecken und zu schauen, was draußen los ist. Unsere Top-3-Event-Empfehlungen für 2015 für Sie: die Bicycle Week – das Fahrrad- Kulturfestival in Berlin (16.–22.3.); White Sands Festival Norderney (das Sport- und Funfestival, 22.–25.5.); oder die Slow Food Messe in Stuttgart
(alles rund um nachhaltige, gesunde und leckere Küche, 9.–12.4.).
19 Endlich mit dem eigenen Business starten
Neues Jahr, neues Glück! Was viele nicht wissen: Sie brauchen kein dickes Portemonnaie, um eine Firma ins Leben zu rufen. Inzwischen kann jeder für weniger als 200 Euro Stammkapital sein eigenes Start-up gründen. Die Idea Camp Academy (
ideacamp.de) bietet als Hilfestellung einen kostenlosen E-Mail- Kurs an, E-Books (ab 26,70 €) als Gründer-Leitfaden oder Kompakt-Workshops in Berlin. Sie wollen nicht alles selbst machen, haben keine Ahnung von Buchhaltung und können sich (noch) keine Angestellten leisten? Macht nichts. Bei der Online-Agentur Strandschicht lassen
sich stunden-, tageweise oder länger virtuelle Assistenten für die verschiedensten Geschäftsbereiche buchen, vom Sekretariat über Buchhaltung bis hin zu Webinhalten.
20 Ab in den Stadtpark
Parkhopping nennt sich der Trend, Metropolen wie Paris, London oder New York über ihre Parks und Grünanlagen zu erkunden. Mitunter erwarten einen wahre Schätze, etwa die geheimen Gärten der Städte – wunderschöne kleine Oasen, die kaum je ein Tourist betritt. Paris:
tinyurl.com/loc4hbd; London:
tinyurl.com/cmnzukq
21 Direkt vom Balkon ernten
Oh, it’s fresh! Urban Gardening nannten Berliner Öko-Hipster einst ihre Idee, Grünflächen in der Stadt liebevoll zu bepflanzen oder in gemeinschaftliche Gemüsebeete zu verwandeln. Seitdem ist der moderne Öko-Trend in vielen Städten eingezogen. Ist ja auch toll, sich schon zum Frühstück die erste eigene Tomate vom Strauch zu pflücken, oder? Schade, sagen Sie, mein Balkon ist kleiner als
meine Besenkammer? Egal! Die Betreiber von stadtmachtsatt.de zeigen mit Workshops und gewieften Anleitungen, wie sich selbst Balkons und Gärten in Miniaturformat in Gemüse- und Kräuterbeete verwandeln lassen.
22 Cooler Roller fahren
Auf einem Retro-Roller von Emco (in Minze, Mokka oder Türkis) rumdüsen? Der Nova R2000 mit Elektroantrieb fährt maximal 45 km/h, die Reichweite beträgt 50 Kilometer – und die Batterie kann zu Hause an der Steckdose aufgeladen werden (Preis: 3649 €).