Laut Öko-Test: Das sind die 4 besten Glühweine

Der Winter naht und mit ihm die Lust auf einen wärmenden Glühwein. Aber welcher ist der beste? Öko-Test hat neun verschiedene Sorten unter die Lupe genommen. Alle Ergebnisse verraten wir hier.

Glühwein in einer Tasse© Pexles/olia danilevich
Welcher Glühwein überzeugt sowohl im Geschmack als auch mit seinen Inhaltsstoffen? Vier Sorten erhalten die Bestnote im Öko-Test.

Die Temperaturen sinken, die Tage werden kälter: Der Winter steht vor der Tür! Da darf ein leckerer Glühwein nicht fehlen. Die wohlig-wärmende Köstlichkeit aus rotem Wein und ausgewählten Gewürzen ist seit Jahren ein treuer Begleiter in der kalten Jahreszeit. Aber welche Sorten sind wirklich empfehlenswert? Öko-Test hat neun rote Glühweine aus verschiedenen Preisklassen hinsichtlich Inhaltsstoffen, Geruch und Geschmack getestet. Vier davon überzeugen mit der Note "sehr gut".

Im Video: So gelingt der Glühwein auch Zuhause

Glühwein im Öko-Test: Das sind die Testsieger

Von den neun getesteten Glühweinen haben diese Sorten die Bestnote "sehr gut" erhalten:

Bei den ersten drei Glühweinen handelt es sich um Produkte in Bio-Qualität. Doch auch der günstige Discounter-Glühwein kann mithalten:Er überzeugt unter anderem mit seinem intensiven Geschmack nach Nelke, Zimt und Kardamom. Die 0,75-Liter-Flasche gibt es bei Aldi bereits für 2,49 Euro zu kaufen und punktet somit auch im Preis.

Pestizidrückstände und künstliches Aroma in einigen Glühwein-Sorten

Nicht alle getesteten Glühweine sind uneingeschränkt empfehlenswert. In den sechs herkömmlichen Glühweinen finden sich Spuren von mindestens einem Pestizid. Bei den Glühweinen von der Winzergemeinschaft Franken (GWF) und den Winzern von Baden (WVB) wurden sogar Spuren von drei verschiedenen Spritzgiften nachgewiesen. Die drei Bio-Weine sind frei von Pestiziden.

Auch bei den Inhaltsstoffen gibt es Luft nach oben: Drei Sorten sind mit einem "nicht authentischen Vanille-Aroma" aromatisiert. Das ist gesetzlich zwar erlaubt, doch spricht laut Öko-Test nicht unbedingt für eine hohe Lebensmittelqualität. Dementsprechend fallen die restlichen Testergebnisse wie folgt aus:

  • GWF Winzerglühwein, rot (Winzergemeinschaft Franken): 3 Pestizide in Spuren, Geschmack süß-fruchtig, Note "gut"
  • Nürnberger Glühwein Christkindles Markt-Glühwein, rot (Gerstacker Weinkellerei): 2 Pestizide in Spuren, nicht authentisches Vanille-Aroma, Note "befriedigend"
  • Weihnachts-Glühwein, rot von Norma (Weico Weinkellerei): 1 Pestizid in Spuren, nicht authentisches Vanille-Aroma, unsauberer Geschmack, Note "befriedigend"
  • WVB Glühwein Premium, rot (Winzer von Baden): Note "befriedigend", 3 Pestizide in Spuren, darunter die vermutlich krebserregenden Pestizide Dimethomorph und Iprovalicarb
  • Omas Glühwein (St. Lorenz Weinkellerei): 2 Pestizide in Spuren, nicht authentisches Vanille-Aroma, Tester haben Verpackung herausgeschmeckt, Note "ausreichend"

Den ausführlichen Bericht kannst du auf der Website von Öko-Test nachlesen.

Verwendete Quelle: oekotest.de

Bratapfelmarmelade im Glas steht auf einem Holztisch mit Zimtstangen
In der Adventszeit verwöhnen wir uns gerne mit weihnachtlichen Leckereien. Hier zeigen wir dir unser Lieblingsrezept für eine würzig-fruchtige...
Weiterlesen