3 Sternzeichen sollten dringend ihre Beziehung überdenken

Ein Blick in die aktuellen Sterne verrät: Bei drei Astro-Zeichen gerät die Langzeitbeziehung ins Wanken. Sie müssen nun dringend ihre Partnerschaft überdenken.

Es ist so eine Sache mit der Liebe: Manchmal kann sie ganz schön kompliziert werden. Wir haben uns die Stern- und Planetenkonstellationen einmal genauer angeschaut und sind bei einigen Zeichen ins Stocken geraten – denn in der Liebe scheint es bei ihnen jetzt sehr holprig zu werden. Unten in der Bildergalerie verraten wir, um welche drei Sternzeichen es sich handelt. 

5 Tipps, eine lange Beziehung zu beenden

Das Beenden einer Langzeitbeziehung ist nie einfach – besonders dann nicht, wenn Kind, Haus und Co. involviert sind. Hier kommen fünf Tipps, die dir bei diesem gewaltigen Schritt helfen können:

  1. Offene Kommunikation: Sprich mit deinem Partner oder deiner Partnerin über deine Gefühle und Bedenken. Sei ehrlich und respektvoll, aber auch klar und deutlich. Eine offene Kommunikation kann helfen, Missverständnisse zu vermeiden und den Prozess der Trennung zu erleichtern.
  2. Berücksichtige die Bedürfnisse der Kinder: Wenn Kinder involviert sind, ist es wichtig, ihre Bedürfnisse und ihr Wohlergehen an erster Stelle zu setzen. Versuche, gemeinsam mit deinem Partner oder deiner Partnerin eine Lösung zu finden, die für die Kinder am besten ist. Denke darüber nach, wie ihr weiterhin als Eltern zusammenarbeiten könnt, auch wenn ihr nicht mehr als Paar zusammen seid.
  3. Suche Unterstützung: Das Beenden einer Langzeitbeziehung kann emotional belastend sein. Suche dir Unterstützung von Freunden, Familie oder einem Therapeuten bzw. einer Therapeutin, um mit deinen eigenen Gefühlen umzugehen. Es kann auch hilfreich sein, professionelle Unterstützung in Anspruch zu nehmen, um die Kinder durch diese Veränderung zu begleiten.
  4. Sei geduldig: Eine Trennung nach langem Hin und Her kann Zeit brauchen, um verarbeitet zu werden. Sei geduldig mit dir selbst und deinem Partner oder deiner Partnerin. Akzeptiere, dass es Höhen und Tiefen geben wird und dass es Zeit braucht, um sich an die neuen Umstände anzupassen.
  5. Finde einen friedlichen Weg: Versuche, die Trennung so friedlich wie möglich zu gestalten. Vermeide Schuldzuweisungen oder Streitigkeiten vor den Kindern. Konzentriere dich darauf, eine gemeinsame Lösung zu finden, die für alle Beteiligten am besten ist. Denke daran, dass ihr auch nach der Trennung weiterhin Eltern seid und eine gesunde Ko-Elternschaft anstreben solltet.

Verwendete Quellen: astrowoche.de