Seinen Körper entschlacken

Seinen Körper entschlacken

Heilpraktiker empfehlen, zwei- oder dreimal pro Jahr seinen Körper zu entwässern und Giftstoffe auszuschwemmen. Fünf Methoden für alle, die es mal probieren wollen.

seinen-koerper-entschlacken© Dave and Les Jacobs/Blend Images/Corbis
seinen-koerper-entschlacken

ENTGIFTUNGS-PFLASTER

Vorm Schlafengehen auf die Fußsohle kleben – und das vorher schneeweiße Pflasterpad (z.B. Kinotakara-Pflaster, Bestellung unter www.kinotakara-entgiftung.de oder Tel. 0800/244 62 24) hat sich am nächsten Morgen grau verfärbt. Vereinzelt zeigen sich schwarze und rote Punkte – Zeichen für herausgezogene Schwermetalle und Stoffwechselschlacken. Das Wirkgeheimnis von Kinotakara beruht auf dem Essig des japanischen Sakura- Baumes, Vulkanglaspulver und Turmalinstaub. Tipp: Bei Schmerzen das Pflaster auf die entsprechende Reflexzone der Fußsohle kleben.
ELEKTROLYSE-FUSSBAD
Aktiviert die Entschlackung über die Fußsohlen (mit mehr als 4.000 Schweißdrüsen). Galvanische Ströme regen die Ionentätigkeit der Organe an, neutralisieren freie Radikale und erleichtern die Ausscheidung von Stoffwechselprodukten über Niere, Leber/Darm und Haut. Z.B. beim Physiotherapeuten, Heilpraktiker; Geräte zur Selbstbehandlung in der Apotheke.
MINI-DOSIS MEERESALGE
Die Alge „Fucus versicolosus“ wirkt auf die Schilddrüse, die Lymphdrüsen und steigert den Grundumsatz (Energiemenge, die der Körper benötigt). Täglich 3 x 3 Globuli in homöopathischer D6-Potenz im Mund zergehen lassen (DHU, in Apotheken). Zwei Wochen lang, danach nehmen Sie eine Woche täglich 1 x 1 Globulus in D30. Bei Schilddrüsenproblemen vorher den Arzt fragen!
THYMIAN-ÖL FÜR MAGEN UND DARM
Es heißt Thymol, stärkt Magen und Darm, wirkt ausgleichend bei Über- oder Untersäuerung. Thymol ist ein hochpotenter Radikalfänger und treuer Helfer beim Entgiften. Während der Kurdauer 3- bis 5-mal täglich eine Viertelstunde vor den Mahlzeiten ein volles Likörglas (20 ml) trinken, bis die Literflasche leer ist (ca. 3 Wochen; „Retterspitz Innerlich“, in Apotheken).
SPAGYRISCHE ENTGIFTUNG
Die Therapie (Firma Phönix, nur in Apotheken) kombiniert vier spagyrische Tropfen (griech: trennend), die Leber, Niere, Haut/Schleimhaut oder Lymphsystem aktivieren. Im Wechsel jeweils 3 Tage einnehmen: „Phönohepan“ aktiviert den Stoffwechsel in der Leber, „Solidago II-035 B“ fördert die Ausscheidung über die Nieren, „Antitox“ löst Toxine im Fett-, Binde- und Nervengewebe. Für einen besseren Abtransport über die Lymphe durchgehend „Lymphophön“ nehmen. Bis die Fläschchen leer sind.
Ergänzend zu allen Kuren:
FLÜSSIGKEIT ZUM SPÜLEN
Trinken Sie während der gesamten Kur viel Wasser und Kräuter-Tee, pro Tag 2–3 Liter. Besonders eignen sich Brennnessel-Tee (fördert die Ausscheidung über Niere und Blase), Mariendistel-Tee (unterstützt die Leberreinigung) und Cystus-Tee (löst Schwermetalle aus dem Körper). Alle in Reformhäusern und Apotheken erhältlich.
BALLASTSTOFFE AUF DEN TELLER
Essen Sie viele Ballaststoffe (in Obst, Gemüse, Hülsen- früchten und Getreide enthalten). Tipp: Reichern Sie Müsli oder Joghurt zusätzlich mit 1 EL Flohsamen oder Weizenkleie an. Die binden Schadstoffe im Darm und unterstützen deren Ausscheidung.
SEIL-, TRAMPOLIN-SPRINGEN & CO.
Bewegung steigert den Entgiftungseffekt, weil sie die Atmung und den Stoffwechsel anregt und den Kreislauf stärkt. Besonders effektiv sind Seil- oder Trampolin- Springen, Gymnastik, Jogging und Walking. Durch den entstehenden Vibrationseffekt wird der Lymphfluss beschleunigt.
Lade weitere Inhalte ...