Kaffee – warum diese 3 Fehler dich dick machen können
Das braune Heißgetränk hat eigentlich null Kalorien und ist sogar ein echter Fatburner. Aber nur unter bestimmten Bedingungen. Denn vielfach wird der Kaffee auf eine Weise zubereitet, dass aus dem schlanken Getränk ein echter Dickmacher wird. Diese 3 Kaffee-Fehler solltest du vermeiden, wenn du auf deine Figur achtest.
Fehler Nr. 1: Milchkaffee
Ein Viertel Kaffee, den Rest Milch – so lieben vielen ihren "Kaffee". Mit dem eigentlich Getränk hat so ein Milchkaffee natürlich nicht mehr viel zu tun. Wenn dann noch Vollmilch genommen wird, ist die gute Kalorienbilanz völlig im Eimer. Milch ist ein Nahrungsmittel und ergibt bei einem großen Glas allein schon fast das komplette Frühstück. Wenn du dann noch etwas isst, hast du morgens schon fast die doppelte Menge an Kalorien zu dir genommen. Trinke deinen Kaffee besser schwarz oder nehme nur fettarme Milch zu dir – am besten, nur einen Schuss!
Fehler Nr. 2: Zucker im Kaffee
Ja, manchmal hat man so richtig Lust auf ein paar Stückchen Zucker im Kaffee – süß schmeckt er einfach auch ganz toll, vor allem, wenn das Nachmittagstief aufzieht. Aber Achtung: Zucker hat viele Kalorien und lässt den schlanken Kaffee zur Kalorienfalle werden. Wenn du schon Süße im Getränk brauchst, sind Zuckerersatzstoffe aus Sicht der Kalorienbilanz besser. Sie sind aber auch nicht komplett unbedenklich und sollten nur sparsam verwendet werden.
Fehler Nr. 3: Kaffee für unterwegs
Kaum ein anderes Genussmittel ist für unterwegs so beliebt, wie der Coffee to go: Na klar, gern mit viel Milch und – oh ja – einem Karamell-Topping. So schmeckt die Kaffeezubereitung morgens doppelt gut. Am Nachmittag dann noch ein Frappé – und schon ist die Kalorienbilanz für den Tag im Eimer. Das Fatale: Diese Getränke haben die meisten einfach nicht auf dem Schirm. Tipp: Wenn du solche Kaffeezubereitungen liebst und nicht darauf verzichten möchtest, dann genieße sie bewusst. Spare dann woanders ein, wenn du abnehmen oder auf deine Linie achten möchtest.
