Eier haben längst ihren schlechten Ruf als Cholesterin-Hochtreiber verloren und einen Platz als gesundes, vollwertiges Lebensmittel in der Küche eingenommen. Und zum Abnehmen sind sie dank des hohen Eiweißgehalts sogar ideal. Erfahre hier mehr darüber!
Video: So gelingen pochierte Eier
Wie viele Eier darf man täglich oder in der Woche essen?
So viel vorweg: Man ist sich über die Verzehrmenge nicht einig – laut der Harvard Medical School sind die Studienergebnisse im Hinblick auf einen erhöhten Cholesterinspiegel angeht, nicht eindeutig beziehungsweise zu widersprüchlich, um eine allgemeine Mengenangabe herzuleiten. Zudem hängt die Cholesterinaufnahme von verschiedenen Faktoren wie der Qualität der Ernährung insgesamt, der individuellen Absorptionsrate im Körper und dem Alter sowie dem Geschlecht ab, sagt die Deutsche Herzstiftung. Institute wie die American Heart Association oder die Mayo Clinic empfehlen, maximal zwei Eier pro Tag zu essen. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung ist da konservativer und spricht von drei Eiern in der Woche, wenn man sich gesund ernähren möchte. Ein individuelles Gespräch mit dem Hausarzt kann hinsichtlich der eigenen Gesundheit, der Höhe der Cholesterinwerte und der Menge des Verzehrs hilfreich sein.
Was macht Eier so gesund?
Gekochte Eier sättigen stark und schlagen mit gerade einmal 74 Kalorien für ein großes Ei zu Buche. Mit rund sechs Gramm pro Stück sind sie zudem reich an hochwertigem Protein. Zudem versorgen uns Eier mit gesunden Fetten, Vitaminen und Mineralien, dazu gehören Vitamin A, Vitamin B12, Selen und Phosphat.
Zu welcher Tageszeit sollte man Eier am besten essen?
Die positiven Eigenschaften von Eiern haben wir zuvor beschrieben. Weil sie mit ihrem Eiweißgehalt auch den Stoffwechsel anregen, können sie tatsächlich beim Abnehmen helfen. Und da kommt nun die Tageszeit ins Spiel: Unser Körper muss Energie aufwenden, um das Protein abzubauen. Wir verbrennen also während des Schlafes Fett. Ein nicht zu verachtender Nebeneffekt ist, dass Eiweiß am Abend den Blutzucker stabil hält und für einen guten Schlaft sorgt. Im Zusammenspiel kann das laut der amerikanischen Purdue University bedeuten, dass wir im Schlaf abnehmen oder das Gewicht besser halten können.
