
Was sind Proats und was sind die Vorteile des Frühstücks?
Das Wort Proats besteht aus dem englischen Wort für "Oats" (Haferflocken) und "Protein". Das Trend-Frühstück ist ein Haferbrei, der durch hinzugefügten Quark besonders eiweißreich ist. Durch die Kombination ist man nicht nur sehr lange satt. Weil der Blutzucker stabil bleibt, werden auch Heißhungerattacken vermieden. Dazu wird man mit vielen wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen versorgt. Willst du also etwas abnehmen und/oder Muskeln aufbauen, dann solltest du auf dieses leckere und proteinreiche Frühstück setzen.
Rezept für Proats

Zutaten
- 10 EL Haferflocken
- 200 ml Milch (oder eine Alternative wie Mandelmilch oder Sojamilch)
- 2 TL Honig
- 4 EL Quark
- Toppings nach Wahl (Nüsse, Obst)
Zubereitung
- Die Haferflocken mit der Milch und dem Honig vermengen und den Quark unterheben.
- Die Haferflocken-Quark-Mischung über Nacht in den Kühlschrank stellen.
- Am nächsten Morgen die Proats einmal durchrühren und mit Toppings nach Wahl genießen. So einfach geht's! 5 Haferflocken-Toppings, mit denen die Kilos purzeln
Alternative: Vegane Proats
Du lebst vegan und willst keine Milchprodukte verwenden? Kein Problem. Dann kannst du entweder ein veganes Ersatzprodukt statt Quark aus Kuhmilch verwenden. Du kannst aber auch veganes Proteinpulver in Pflanzenmilch auflösen und die vegane Proteinmilch dann zu deinen Haferflocken geben. Einfach ein bis zwei Teelöffel des Proteinpulvers deiner Wahl in 200 Milliliter Pflanzenmilch geben und gut verrühren. Danach fünf Esslöffel Haferflocken hinzugeben und gegebenenfalls noch mit Agavendicksaft süßen. Erhitzen solltest du das Ganze übrigens nicht, denn sonst hast du nichts mehr von den wertvollen Proteinen im Proteinpulver.
Warum ist ein proteinreiches Frühstück so wichtig?
Ein proteinreiches Frühstück ist für einen gesunden Start in den Tag von großer Bedeutung. Proteine sind wichtige Bausteine des Körpers und spielen eine entscheidende Rolle bei der Regeneration und dem Aufbau von Muskeln, Knochen und Gewebe. Darüber hinaus sorgen sie für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl und verhindern Heißhungerattacken im Laufe des Tages. Ein proteinreiches Frühstück kann aus Eiern, Joghurt, Quark, Nüssen oder auch Hülsenfrüchten bestehen. Die Proats, die wir dir weiter oben vorgestellt haben, sind also eine sehr gute Möglichkeit, mit einer eiweißreichen Ernährung in den Tag zu starten. Es ist jedoch wichtig, auf eine ausgewogene Ernährung zu achten und nicht ausschließlich auf Proteinquellen zu setzen. Eine ausreichende Zufuhr von Kohlenhydraten, Fetten und Ballaststoffen ist ebenfalls wichtig für eine gesunde Ernährung.
Eine weitere Idee für ein proteinreiches Frühstück findest du im Video:
Warum eignen sich Haferflocken so gut zum Abnehmen?
Haferflocken sind ein beliebtes Frühstück für viele Menschen und können auch beim Abnehmen helfen. Sie enthalten Ballaststoffe, die das Sättigungsgefühl erhöhen und den Blutzuckerspiegel stabilisieren. Dadurch wird der Heißhunger reduziert und man isst automatisch weniger. Zudem haben Haferflocken einen niedrigen glykämischen Index, was bedeutet, dass sie den Blutzuckerspiegel nur langsam ansteigen lassen und somit den Insulinspiegel im Körper regulieren. Insulin ist ein Hormon, das für die Fettverbrennung wichtig ist. Wenn der Insulinspiegel zu hoch ist, wird die Fettverbrennung gehemmt. Durch den Verzehr von Haferflocken kann also die Fettverbrennung angekurbelt werden. Außerdem enthalten Haferflocken wichtige Nährstoffe wie Eisen, Magnesium und Vitamin B1, die für eine gesunde Ernährung wichtig sind.
Porridge, Overnight Oats und Proats: Was ist der Unterschied?
Porridge, Overnight Oats und Proats sind drei beliebte Frühstücksoptionen, die auf Haferflocken basieren. Porridge wird traditionell durch das Kochen von Haferflocken in Milch oder Wasser hergestellt. Es hat eine cremige Konsistenz und kann mit verschiedenen Toppings wie Früchten, Nüssen oder Honig serviert werden. Overnight Oats sind eine Variante von Porridge, bei der die Haferflocken über Nacht in Flüssigkeit (z.B. Milch, Joghurt oder Saft) eingeweicht werden. Dadurch entsteht eine weichere Textur und ein kühler Geschmack. Auch hier können verschiedene Toppings hinzugefügt werden. Proats sind eine Weiterentwicklung von Porridge und Overnight Oats, bei der zusätzlich Proteinpulver oder Quark hinzugefügt wird. Dies soll den Proteinanteil erhöhen und ist somit besonders für Sportler und Sportlerinnen oder Menschen, die ihre Proteinzufuhr erhöhen möchten, geeignet. Insgesamt sind alle drei Optionen eine gesunde und nahrhafte Wahl für das Frühstück. Der Unterschied liegt vor allem in der Zubereitung und den Zutaten, die verwendet werden.
Verwendete Quellen: edeka.de, we-go-wild.com