
Egal ob Plätzchen oder Punsch – gerade in der Weihnachtszeit lauert gefühlt an jeder Ecke eine Kalorienbombe. Wie ihr überflüssige Pfunde ganz schnell wieder loswerdet, verraten wir euch hier!
5 Tipps, mit denen ihr im Alltag Kalorien spart
1. Herzhaftes Frühstück
Wer einen guten Start in den Tag hinlegen will, sollte auf ein herzhaftes Frühstück setzen. Auch wenn ein Croissant mit Marmelade natürlich besonders lecker schmeckt, enthält es doch eine Menge Zucker und kaum Proteine. Also hält es auch nicht lange satt! Mit einem herzhaften Frühstück spart man nicht nur Kalorien, es dauert auch viel länger, bis der nächste Hunger kommt, versprochen!
2. Viel Schlafen
Was? Ja, richtig gelesen. Tatsächlich verbrennen Menschen, die an Schlafmangel leiden, weniger Kalorien als Ausgeschlafene. Wer unter Schlafmangel leidet, bewegt sich nämlich weniger, hat mehr Hunger und greift öfter zu ungesunden Snacks. Also, ab ins Bett mit euch!
Auch spannend: DIESES eine Wort hilft dir jetzt beim Abnehmen – laut Studie! >>
3. Wasser trinken
Wer vor dem Essen ein Glas Wasser trinkt, bewirkt damit wahre Wunder – und spart ein paar Kalorien. Dies hat auch eine Studie der Virginia Tech Universität belegt. Probanden, die vor dem Essen ein Glas Wasser tranken, reduzierten ihre Kalorienaufnahme und brachten nach einem Zeitraum von 12 Wochen zwei Kilos weniger auf die Waage.
4. Mahlzeiten planen
Auch wenn es recht unsexy klingt: Seine Mahlzeiten im Voraus zu planen, macht total Sinn. So snackt man nämlich nicht ungesund oder unbedacht, weil man vielleicht unterwegs oder im Stress ist. Nehmt euch lieber einen Smoothie mit zur Arbeit oder kocht schon am Abend vor, was ihr am nächsten Tag in der Mittagspause essen möchtet.
5. Nicht aufs Handy gucken
Beim Essen auf das Handy zu schauen, ist tatsächlich eine ganz blöde Angewohnheit! Denn so ist man abgelenkt – und merkt gar nicht, was man gerade alles in sich hineinschaufelt. Achtsamkeit ist das Zauberwort! Dass die Essensration tatsächlich ansteigt, wenn das Handy auf dem Tisch liegt, hat auch eine Studie der Federal University of Lavras bewiesen.
