
Dass Apfelessig gesund ist, dürfte mittlerweile jedem bekannt sein. Doch wusstet ihr, dass er euch auch beim Abnehmen helfen kann? Tatsächlich gilt Apfelessig nämlich als echter Fatburner, der den Stoffwechsel ankurbelt, den Appetit dämpfen und den Körper entschlacken kann.
Auch spannend: Abnehmen mit der Ananas-Diät >>
So funktioniert die Apfelessig-Diät
Auch bei der Apfelessig-Diät gilt: Wer langfristig abnehmen möchte, muss einen genauen Diätplan befolgen, auf eine ausgewogene Ernährung und ausreichend Bewegung achten. Natürlich sollt ihr im Rahmen der Apfelessig-Diät nicht nur Apfelessig zu euch nehmen – auch wenn dieser eine wichtige Funktion hat. Der Essig hat nämlich eine appetitmindernde Wirkung, was es durchaus leichter macht, die Phasen des Kaloriensparens ohne starkes Hungergefühl zu überstehen. Außerdem regt die enthaltene Säure den Stoffwechsel an und entschlackt den Körper.
Dieser Diätplan verspricht einen garantierten Abnehm-Erfolg:
- Nehmt täglich drei Mahlzeiten zu euch – nicht mehr, aber auch nicht weniger.
- Nehmt zweimal täglich 2 TL Apfelessig zu euch. Ihr könnt ihn in einem Smoothie, gemischt mit Apfelsaft oder in heißem Wasser mit oder ohne Honig trinken.
- Achtet darauf, viel Obst, Gemüse, fettarme Produkte und Vollkorn auf euren täglichen Speiseplan zu setzen.
- Egal ob Joggen, Yoga oder Home Workout – versucht auch Sport in euren Alltag zu integrieren.
Das bringt die Apfelessig-Diät wirklich
Auch wenn die Effektivität der Apfelessig-Diät noch immer wissenschaftlich umstritten ist, kann der saure Trunk zumindest nachweislich den Appetit hemmen und somit Heißhungerattacken bekämpfen. Darüber hinaus hat der Apfelessig aber noch viele weitere Vorteile. Er stärkt das Immunsystem, kurbelt den Stoffwechsel an, erfrischt und vitalisiert, strafft das Gewebe, und, und, und! Auch wenn Apfelessig kein Wundermittel ist, wenn es speziell ums Abnehmen geht – schaden kann es nicht! Es lohnt sich also, diesem natürlichen Hausmittel eine Chance zu geben.
Wichtig: Leidet ihr unter einem empfindlichen Magen, solltet ihr vorsichtig sein – in dem Fall kann es zu Übelkeit und Sodbrennen kommen. Außerdem solltet ihr euren Mund nach dem Verzehr von Apfelessig immer gründlich ausspülen. Die Säure kann ansonsten den Zahnschmelz angreifen.
Auch spannend: Abnehm-Granaten: Diese Obst- und Gemüsesorten machen euch richtig satt >>