Dieser Sonnenschutz für die Kopfhaut ist nicht fettend – und er rettet meinen Scheitel

Hast du dir schon einmal deinen Scheitel verbrannt? Das ist nicht nur schmerzhaft, sondern auch echt unschön. Doch Sonnencreme im Haar schmiert und sieht fettig aus. Zum Glück habe ich eine Lösung gefunden: Dieser Sonnenschutz schützt deine Kopfhaut, ohne zu fetten.

Frau in der Sonne© Foto: iStock
Welcher Sonnenschutz für die Kopfhaut ist nicht fettend? Ich habe da einen Tipp.

Im Frühling und im Sommer ist ein täglicher UV-Schutz essenziell, um unsere Haut vor schädlicher Strahlung zu bewahren. Diese kann nicht nur Falten und Pigmentflecken verursachen, sondern sogar gesundheitsgefährdend sein.

UV-Schutz für die Kopfhaut nicht vergessen

Während die meisten von uns einen Sonnenschutz in unsere tägliche Skincare-Routine eingebaut haben, vernachlässigen wir häufig ein Körperteil, das ebenfalls ständig der Sonne ausgesetzt ist: unseren Scheitel. Ein Sonnenbrand auf der empfindlichen Kopfhaut ist besonders schmerzhaft und schwer zu behandeln, da die Haare im Weg sind. Umso wichtiger ist ein täglicher Sonnenschutz für die Kopfhaut!

Doch normale Sonnencreme auf den Scheitel schmieren? Keine gute Idee. Die Produkte sind viel zu fettig und lassen unseren ganzen Ansatz ölig wirken. Doch auch UV-Produkte, die speziell auf den Schutz die Kopfhaut ausgelegt sind, lassen die Haare oft fettiger aussehen, als sie versprechen. Was also tun?

Dieser Sonnenschutz für die Kopfhaut ist nicht fettend

Ich habe in den sozialen Medien einen tollen Produkttipp entdeckt, den ich sofort ausprobiert habe. Und viola: Mein Scheitel ist an zukünftigen sonnigen Tagen gerettet – ganz ohne Schmiererei. Diesen tollen Sonnenschutz für die Kopfhaut, der nicht fettend ist, möchte ich dir natürlich nicht vorenthalten.

Hawaiian Tropic UV-Puder© Foto: PR

Darum liebe ich das UV-Puder von Hawaiian Tropic

Ich habe das Mineral Protection Powder von Hawaiian Tropic in den sozialen Medien für mich entdeckt – denn dort kursiert es als Geheimtipp für den Scheitelschutz im Sommer. Das Puder ist nämlich mit einem Lichtschutzfaktor 30 ausgestattet. Ursprünglich ist es für das Gesicht konzipiert worden, doch es lässt sich ganz einfach für den Scheitel und den Haaransatz zweckentfremden. 

Das mineralische Puder funktioniert dann ähnlich wie ein Trockenshampoo: Es saugt überschüssiges Fett und Öle einfach auf. Gleichzeitig sorgt der vorhandene UV-Filter für einen zusätzlichen Sonnenschutz auf deinen freien Hautstellen, etwa am Scheitel. 

UV-Puder-Stick auf der Kopfhaut anwenden: So geht's

Das Beste? Der praktische Stick lässt sich überall mit hinnehmen und ist immer einsatzbereit. Dazu gib ausreichend Puder auf den enthaltenen Pinsel und tupfe es auf die sichtbaren Hautstellen am Kopf. Sei großzügig, damit genügend UV-Filter an die Haut kommt. Lass das ganze ein wenig einziehen und bürste dann sichtbares Puder vorsichtig wieder aus. Ein tolles Ergebnis – ganz ohne zu fetten.

Weitere UV-Puder für die Kopfhaut shoppen

Du möchtest auch ein UV-Puder für den Schutz deines Scheitels ausprobieren? Hier findest du noch weitere Produkte, die einen Sonnenschutz für deine Kopfhaut bieten – ganz ohne zu fetten.

Mineral Sunscreen Powder von KYDA

Kyda Mineral Sunscreen Powder© Foto: PR

Das Mineral Sunscreen Powder von KYDA schützt deine Kopfhaut mit einem LSF von 35 und funktioniert ähnlich wie das Puder von Hawaiian Tropic. Einfach auf die Kopfhaut geben, einmassieren und überschüssiges Puder vorsichtig ausbürsten.

Volumen-Trockenshampoo mit UV-Filtern von BIOSILK

BIOSILK Volumizing Spray mit UV-Filter© Foto: PR

Das Trockenshampoo von BIOSILK schlägt gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe: Erstens saugt es überschüssiges Fett auf, zweitens schenkt es deinem Haar Volumen und drittens ist es mit UV-Filtern ausgestattet, die deine Kopfhaut vor einem Sonnenbrand schützen. Perfekt für den Sommer!

Frau sprüht Spray in die Haare
Deine Haut versorgst du morgens mit einem Sonnenschutz –aber wie sieht es mit deinem Haar aus? Das Balea Sonnenschutzspray für die Haare verhindert UV-Schäden...
Weiterlesen