Pflege nach Intimrasur: Die wichtigsten Schritte zu befolgen

Falls du dich fragst, wie die richtige Pflege nach der Intimrasur aussieht und was du dabei am besten vermeiden solltest, dann bist du hier genau richtig.

Frau mit Rasierer in der Badewanne© iStock/Dariia Chernenko
Hier kommt der ultimative Guide zur Pflege nach der Intimrasur für dich.

Wir alle wissen, dass die richtige Pflege nach dem Rasieren im Intimbereich von entscheidender Bedeutung ist, um eine glatte und gesunde Haut zu erhalten. Aus diesem Grund, haben wir dir die wichtigsten Tipps und Tricks herausgesucht, wie du mögliche Reizungen, Entzündungen und Irritationen vermeiden und deine Haut optimal pflegen kannst. Erfahre, welche Produkte und Inhaltsstoffe am besten geeignet sind, um den empfindlichen Bereich nach der Intimrasur zu beruhigen. 

Im Video erfährst du weitere Tipps für die richtige Intimpflege:

Warum ist die Pflege nach der Intimrasur so wichtig?

Die Pflege nach der Intimrasur ist von großer Bedeutung, um die Gesundheit und das Wohlbefinden der Haut im Intimbereich zu erhalten. Nach dem Rasieren kann die Haut empfindlich und gereizt sein, weshalb es wichtig ist, angemessene Pflegemaßnahmen zu ergreifen. Eine der Hauptgründe für die Pflege nach der Intimrasur ist die Vermeidung von Hautreizungen. Das Rasieren kann zu Rötungen, Juckreiz und Irritationen führen. Durch die richtige Pflege kann die Haut beruhigt und mögliche Symptome gelindert werden. Es empfiehlt sich, eine sanfte und beruhigende Lotion oder Creme aufzutragen, um die Haut zu pflegen und zu hydratisieren.

Ein weiterer wichtiger Aspekt der Pflege nach der Intimrasur ist die Vorbeugung von eingewachsenen Haaren. Nach dem Rasieren können sich Haare unter der Hautoberfläche kräuseln und einwachsen, was zu Schmerzen und Entzündungen führen kann. Die Hygiene spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle. Die Intimregion ist anfällig für Bakterien und Pilze, die Infektionen verursachen können. Daher ist es wichtig, die Haut gründlich zu reinigen und zu desinfizieren, um das Risiko von Infektionen zu minimieren. Verwende ein mildes Reinigungsmittel und achte darauf, die Haut gründlich abzuspülen.

Pflege nach der Intimrasur: Diese Produkte solltest du kennen

Für die Pflege nach der Intimrasur gibt es verschiedene Produkte, die helfen können, die Haut zu beruhigen, zu pflegen und mögliche Irritationen zu lindern. Hier sind einige empfohlene Produkte:

  • Aftershave-Lotion oder -Balsam: Wähle eine milde und alkoholfreie Aftershave-Lotion oder ein Balsam, um die Haut zu beruhigen und zu hydratisieren. Achte darauf, dass das Produkt keine reizenden Inhaltsstoffe enthält und speziell für den Intimbereich geeignet ist. Hier von VagisanCare für ca. 20 Euro kaufen.
  • Feuchtigkeitsspendende Lotion oder Öl: Nach der Rasur kann die Haut im Intimbereich trocken sein. Verwende eine feuchtigkeitsspendende Lotion oder ein Öl, um die Haut geschmeidig zu halten und Trockenheit zu vermeiden. Wähle Produkte, die hypoallergen und frei von Duftstoffen sind, um mögliche Reizungen zu minimieren. Hier von Juno & Me für ca. 27 Euro kaufen.
  • Beruhigende Cremes oder Gele: Bei Rötungen, Juckreiz oder Irritationen können beruhigende Cremes oder Gele helfen, die Haut zu beruhigen und Symptome zu lindern. Achte darauf, dass diese Produkte sanft und nicht reizend sind. Hier von Australian Bodycare für ca. 12 Euro kaufen.
  • Mildes Reinigungsmittel: Verwende ein mildes und pH-neutrales Reinigungsmittel, um die Haut im Intimbereich gründlich zu reinigen. Wähle ein Produkt, das speziell für den Intimbereich entwickelt wurde und keine aggressiven Inhaltsstoffe enthält. Hier kaufen von Numis Med für ca. 7 Euro
  • Peeling-Produkte: Regelmäßiges Peeling kann dazu beitragen, eingewachsene Haare zu vermeiden und die Haut glatt zu halten. Verwende ein sanftes Peeling-Produkt, das speziell für den Intimbereich geeignet ist. Hier kaufen von Juno & Me für ca. 18 Euro.

Es ist wichtig, dass du auf die Bedürfnisse deiner individuellen Haut achtest und Produkte wählst, die zu deinem Hauttyp passen. Wenn du unsicher bist, welche Produkte am besten für dich geeignet sind, kannst du einen Dermatologen oder eine Dermatologin um Rat fragen.

In dieser Reihenfolge pflegst du deinen Intimbereich richtig

Die Reihenfolge, in der du die Produkte für die Pflege nach der Intimrasur verwendest, kann variieren. Hier ist eine empfohlene Reihenfolge:

  1. Reinigung: Beginne mit der Reinigung der Haut im Intimbereich. Verwende ein mildes Reinigungsmittel und spüle die Haut gründlich ab, um Schmutz, Schweiß und Bakterien zu entfernen.
  2. Trocknen: Tupfe die Haut sanft trocken, anstatt sie zu rubbeln, um weitere Irritationen zu vermeiden. Achte darauf, dass die Haut vollständig trocken ist, bevor du mit den nächsten Schritten fortfährst.
  3. Aftershave-Lotion oder Balsam: Trage eine milde und alkoholfreie Aftershave-Lotion oder ein Balsam auf die rasierte Haut im Intimbereich auf. Massiere das Produkt sanft ein, um die Haut zu beruhigen und zu hydratisieren.
  4. Beruhigende Creme oder Gel: Wenn du Rötungen, Juckreiz oder Irritationen verspürst, kannst du eine beruhigende Creme oder ein Gel auftragen. Verteile das Produkt gleichmäßig auf der Haut und lasse es gut einziehen.
  5. Feuchtigkeitsspendende Lotion oder Öl: Abschließend kannst du eine feuchtigkeitsspendende Lotion oder ein Öl verwenden, um die Haut im Intimbereich zu pflegen und zu hydratisieren. Massiere das Produkt sanft ein, bis es vollständig eingezogen ist.

Es ist wichtig, dass du die Produkte in angemessenen Mengen verwendest und sie sanft auf die Haut aufträgst, um weitere Reizungen zu vermeiden. 

3 Hausmittel, die du für die Pflege nach der Intimrasur verwenden kannst

Es gibt auch einige Hausmittel, die du für die Pflege nach der Intimrasur verwenden kannst. Achtung: Es ist wichtig zu beachten, dass Hausmittel nicht für jeden geeignet sein können und individuelle Reaktionen unterschiedlich sein können. Teste die Hausmittel zunächst an einer kleinen Stelle der Haut, um sicherzustellen, dass du keine allergischen Reaktionen hast. 

  1. Aloe Vera: Aloe Vera Gel hat entzündungshemmende und beruhigende Eigenschaften. Trage etwas frisches Aloe Vera Gel auf die rasierte Haut im Intimbereich auf, um Irritationen zu lindern und die Haut zu beruhigen. Hier kaufen von Cusmay für ca. 10 Euro.
  2. Kamillentee: Kamille hat ebenfalls entzündungshemmende Eigenschaften. Bereite einen Kamillentee zu und lasse ihn abkühlen. Tränke ein sauberes Tuch oder Wattepads in den Tee und lege sie sanft auf die rasierte Haut. Das Kamillentee-Kompress kann helfen, Rötungen zu reduzieren und beruhigt den behandelten Bereich ebenfalls. 
  3. Kokosöl: Kokosöl ist ein natürliches Feuchtigkeitsmittel und hat antimikrobielle Eigenschaften. Trage eine kleine Menge Kokosöl auf die rasierte Haut auf, um sie zu pflegen und zu hydratisieren.

Das solltest du bei der Pflege der nach der Intimrasur vermeiden

Bei der Pflege nach der Intimrasur gibt es allerdings auch einige Dinge, die du vermeiden solltest, um mögliche Reizungen oder Entzündungen zu verhindern. Hier sind einige wichtige Punkte:

  • Aggressive Produkte: Verwende keine Produkte mit starken Chemikalien oder Duftstoffen im Intimbereich. Diese können die Haut reizen und das Risiko von Reizungen oder allergischen Reaktionen erhöhen. Wähle stattdessen sanfte, milde, parfümfreie und für den Intimbereich geeignete Produkte. 
  • Übermäßiges Rubbeln: Nach dem Abtrocknen des rasierten Bereichs solltest du die Haut sanft tupfen, anstatt sie mit einem Handtuch stark zu rubbeln. Zu viel Reibung kann die Haut reizen und das Risiko von Rötungen oder Hautirritationen erhöhen.
  • Enge Kleidung: Trage nach der Rasur keine eng anliegende Kleidung, da dies die Haut reiben und reizen kann. Wähle stattdessen locker sitzende Kleidung, die dem behandelten Bereich genügend Raum zum Atmen gibt.
  • Intensive körperliche Aktivitäten: Direkt nach der Rasur solltest du intensive körperliche Aktivitäten vermeiden. Schweiß und Reibung können die Haut reizen und das Risiko von Rötungen oder Hautirritationen erhöhen.
  • Häufiges Rasieren: Rasieren kann die Haut belasten, daher ist es wichtig, ausreichend Zeit zwischen den Rasursitzungen zu lassen. Eine zu häufige Rasur kann die Haut reizen und das Risiko von Entzündungen oder eingewachsenen Haaren erhöhen.

Indem du diese Punkte beachtest und eine sanfte und angemessene Pflege nach der Intimrasur durchführst, kannst du das Risiko von Hautirritationen minimieren und die Gesundheit deiner Haut erhalten.

Verwendete Quellen:vagisancare.com, meinmed.at

Sulfur Skincare Collage
Schwefel auf der Haut? Was nach einer ekligen Angelegenheit klingt, ist tatsächlich ein Beauty-Geheimtipp, der sich zum immer größeren Trend entwickelt –denn...
Weiterlesen