Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Schmink-Trend 2024: Warum du an "Power Pastels" nicht vorbeikommst
Statt satten Pinktönen wählen wir in diesem Winter die softere Variante: Power Pastels ist das Stichwort. Was es mit dem Trend auf sich hat und wie du ihn nachschminkst, verraten wir dir hier.

Barbie-Pink war gestern – es ist Zeit für zartere Töne, die schon jetzt den Laufsteg erobert haben und nun auch in unsere privaten Schminktaschen einziehen. Welche Farben nicht fehlen dürfen und was du sonst über den Power Pastels Trend wissen musst, liest du in diesem Artikel.
Mal ausgefallener, mal zurückhaltender: Immer wieder warten neue Trends, die mal vielversprechender und mal weniger vielversprechend sind. Nach vielen Monaten voller knalliger Farben darf es nun wieder etwas dezenter werden – dank des Power Pastel-Trends.
Power Pastels ist der schönste Trend im Winter
Wenn es draußen richtig kalt ist, bekommt unser Gesicht von selbst eine blasse Farbe und leicht rötliche Wangen. Ein Beauty-Trend betont diesen Effekt nun noch mal genau, denn anhand von Pastellfarben – worauf es beim Trend der Power Pastels ankommt – unterstreichen wir unseren eigenen natürlichen Hautton.

Jetzt sind nämlich zartere Töne total angesagt, die wir bereits kürzlich auf den Laufstegen gespottet haben. Von softem Peach bis zum kühlen Bonbon-Ton war jede Rosa-Schattierung vertreten. Dabei können diese sanften Töne auf den Lippen oder als Augen-Make-up genauso viel Aufsehen erregen wie jede Knallfarbe. Wer nicht nur in der rosafarbenen Farbpalette unterwegs sein will, kann auch auf Lavendelnoten oder Mintnuancen zurückgreifen.
Darum lieben wir die Power Pastels
Das Tolle an diesem Trend ist, dass wir auf zu knalliges Make-up verzichten und somit absolut alltagstauglich unterwegs sind. Dennoch haben wir etwas Farbe im Gesicht und sorgen somit für einen frischen Look. Außerdem ist es ganz dir überlassen, wie viel Power Pastel du auftragen möchtest – ob auf den Augen, Wangen oder Lippen. Wie einfach der Look umzusetzen ist, verraten wir dir im Folgenden.
So schminkst du den Power Pastels-Look
Wenn du ein Make-up gemäß des Power Pastel-Trends schminken möchtest, verraten wir dir hier, wie einfach es funktioniert.
- Nachdem du die Haut gereinigt hast, trägst du am besten einen Primer als Grundierung auf.
- Starte mit einer leichten Foundation und einem Concealer, falls du Unreinheiten kaschieren möchtest.
- Nun geht es an den Lidschatten. Trage auch hier eine Grundierung auf und wähle anschließend pastellfarbenen Lidschatten. Mit einer helleren Pastellfarbe im inneren Augenwinkel kannst du Akzente setzen. Anschließend kannst du die Wimpern tuschen.
- Trage auf den Wangen einen Rouge in Pastell, zum Beispiel in Pfirsich oder Rosé, auf und füge etwas Highlighter hinzu.
- Auf den Lippen kannst du einen Lippenstift oder ein Gloss in Pastellfarben wählen und die Lippen mit einem passenden Lipliner nachziehen.
- Fixiere das Make-up anschließend mit einem Setting Spray.
Warum sind Pastelltöne im Winter so beliebt?
Die Beliebtheit von Pastelltönen im Winter mag auf den ersten Blick überraschend erscheinen, da sie oft mit Frühling und Sommer assoziiert werden. Doch es gibt einige Gründe, warum diese zarten Farben auch in der kalten Jahreszeit so gut ankommen:
- Kontrast zur Winterlandschaft: Die oft graue und triste Winterlandschaft bildet einen starken Kontrast zu den hellen und freundlichen Pastelltönen. Dadurch wirken Pastellfarben besonders auffällig und können für einen echten Hingucker sorgen.
- Gute Laune im Winter: Pastelltöne werden oft mit positiven Gefühlen wie Freude und Leichtigkeit verbunden. In der dunklen Jahreszeit können sie helfen, die Stimmung aufzuhellen und für ein bisschen mehr Farbe im Alltag zu sorgen.
- Vielseitigkeit: Pastellfarben sind nicht nur auf bestimmte Stile beschränkt. Sie lassen sich sowohl zu lässigen als auch zu eleganten Outfits kombinieren. Ob ein zarter Pullover, ein pastelliger Mantel oder ein paar Accessoires – die Möglichkeiten sind vielfältig.
- Kombination mit anderen Farben: Pastelltöne lassen sich wunderbar mit anderen Farben kombinieren. So können sie beispielsweise bei dunklen Tönen wie Schwarz oder Dunkelblau einen schönen Kontrast bilden oder mit neutralen Farben wie Grau oder Beige für einen harmonischen Look sorgen.
- Trendfaktor: Pastellfarben sind in den letzten Jahren immer wieder ein Trendthema in der Mode gewesen – so auch jetzt mit den Power Pastels. Aus diesem Grund werden die Farben auch im Winter immer beliebter.