Schmink-Tipp: Mit der "Kontrast-Make-up"-Theorie betonen wir unsere Schönheit

Wer schöne Looks schminken möchte, sollte nicht nur die Produkte in der passenden Farbe wählen, sondern auch auf ein weiteres Detail achten. Wir erklären dir, was du zum sogenannten Contrast Make-up wissen musst.

Anne Hathaway auf dem roten Teppich.© Foto: picture alliance / Charles Sykes/Invision/AP | Charles Sykes

Hast du schon einmal versucht, einen Look von einem deiner Lieblingspromis nachzumachen, und dann gedacht: Warum sieht dieses Make-up an mir nicht richtig aus? Dann kann es daran liegen, dass du einfach nicht den richtigen Kontrast gewählt hast. Kontrast? Genau richtig! Wir verraten dir, was es mit dem Contrast Make-up auf sich hat und wie du es anwenden kannst.

Das besagt die "Kontrast-Make-up"-Theorie

Du fragst dich, wie du elegante Looks schminkst und dabei deine Vorzüge optimal hervorhebst? Aliénor, eine in Frankreich ansässige Make-up-Künstlerin, die derzeit auf TikTok viral geht, könnte mit ihrer viralen "Kontrast-Make-up"-Theorie die Antwort haben. Um einen unverwechselbaren Make-up-Look zu kreieren, musst du nur ihren benutzerdefinierten Filter auf der populären Plattform verwenden und deinen persönlichen Kontrastgrad herausfinden.

Wenn du regelmäßig auf BeautyTok unterwegs bist, hast du beim Scrollen wahrscheinlich schon den neuesten Schwarz-Weiß-Filter "What's your Contrast?" gesehen (oder verschiedene Make-up-Looks, die von Kontraststufen inspiriert sind). Das ist alles das Werk von Aliénor.

Und was ist das Hauptziel des Filters? Mehr Harmonie mit deinem Make-up zu erreichen, deine Gesichtszüge zu ergänzen und, wie Aliénor es beschreibt, "ästhetischer und natürlicher zu erscheinen - einheitlicher und weniger hart zu wirken."

So findest du deinen perfekten Kontrast

Wenn du den genialen Filter bei natürlichem Licht und ohne Make-up auf deinem Gesicht verwendest, passt er zuerst deinen Hautton an - hell, mittel oder dunkel - und bestimmt dann, ob du einen niedrigen, mittleren oder hohen Kontrast hast. Hier kannst du den Filter gleich ausprobieren:

So betonst du deinen Kontrast am schönsten

Das Ziel bei der Bestimmung deines Kontrastniveaus ist es, eine nahezu perfekte Harmonie zwischen deinen natürlichen Gesichtszügen und deinem Make-up zu finden. Und auch wenn es viele Nuancen gibt, kennt Aliénor ein paar Tipps für jeden Hautton.

#1 Niedriger Kontrast: Dezente Akzente

Pamela Anderson© Foto: picture alliance / REUTERS | Mario Anzuoni
Pam Anderson ist das perfekte Beispiel für Low Contrast.

Wenn du einen niedrigen Kontrast hast, also alle deine Gesichtszüge in einem ähnlichen Ton gehalten sind (zum Beispiel blondes Haar und helle Haut), dann sorgen dezente Glam-Akzente für eine schöne und natürliche Ausstrahlung.

"Wenn du sehr natürlich aussehen willst, kannst du den "No Make-up" Make-up Look schminken", sagt Aliénor. "Man kann die Lippen sehr nudefarben halten, ein bisschen Rouge - man muss nicht viel tun, wenn man kontrastarm bleiben will." Wenn du ein intensiveres Make-up tragen möchtest, kannst du das natürlich genauso tun. Es hat nur nicht das gleiche sanfte Finish.

#2 Mittlerer Kontrast: Von allem ein bisschen

Jennifer Lopez© Foto: picture alliance / Sipa USA | imageSPACE
Jennifer Lopez hat einen etwas dunkleren Hautton.

Wenn deine Gesichtszüge im Vergleich zu deinem Hautton unterschiedlich sind, kann ein bisschen Intensität in der Make-up-Routine harmonisch aussehen.

Etwas Rouge, eine Art Smokey Eyes und auch etwas Farbe auf den Lippen wären denkbar – aber nicht zu viel. "Es gibt überall ein bisschen Intensität, damit es einheitlicher und weniger hart aussieht. Ein sehr guter Lippenstift in der richtigen Intensität kann für einen mittleren Kontrast sehr gut sein. Du kannst auch etwas Rouge in der gleichen Farbe hinzufügen" so Aliénor.

#3 Hoher Kontrast: Intensität verstärken

Anne Hathaway auf dem roten Teppich.© Foto: picture alliance / Charles Sykes/Invision/AP | Charles Sykes

Ob du nun dunkle Haut mit platinfarbenen Haaren hast oder sehr helle Haut mit tiefschwarzem Haar (wie Anne Hathaway): Ein starker Kontrast bedeutet, dass es einen großen Unterschied zwischen deinem Hautton und deinen Gesichtszügen gibt.

"Man muss die Intensität verstärken, und dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten", sagt Aliénor. "Man kann sehr dunkle und intensive Lippen schminken - Rottöne können bei einem hohen Kontrast unglaublich schön sein. Rot ist dein bester Freund. Auch Smokey Eyes stehen dir großartig, aber du kannst sie viel weicher und weniger präzise auftragen."

Mit anderen Worten: Roten Lippenstift kannst du etwas weicher und "unsauberer" auftragen anstatt die Lippen scharf und exakt zu umreißen. So sieht alles viel weicher und harmonischer aus.

Quelle: bustle.com