Beauty-Hack: Mit dem Tightlining sehen deine Wimpern in Sekunden voller aus

Hast du schon mal vom Tightlining gehört? Falls nicht, wird dieser Artikel eine echte Bereicherung für deine Schmink-Routine zeigen, denn hiermit schaffst du in Sekunden einen ganz besonderen Augenaufschlag. 

Frau trägt sich Kajal auf die Augen auf.© Foto: ©olly/stock.adobe.com
Tightlining ist eine tolle Möglichkeit, um die Augen zu betonen. 

Mit Sicherheit hast du früher deinen Kajal auch auf der Wasserlinie aufgetragen. Das kannst du natürlich auch machen, sieht jedoch in vielen Fällen etwas unvorteilhaft aus. Es gibt eben manche Trends, bei denen wir froh sind, wenn sie wieder verfliegen. Stattdessen setzen wir heute lieber auf einen anderen Trick, um unsere Augen zu betonen. Und der nennt sich Tightlining.

Tightlining lässt unsere Wimpern viel dichter aussehen

Kajal ist eigentlich eine tolle Möglichkeit, um die Augen in Szene zu setzen – siehe Smokey Eyes. Man muss nur wissen, wie man das Beauty-Produkt richtig einsetzt. Tightlining ist eine Technik, um den oberen Wimpernkranz zu verdichten, indem die winzigen hautfarbenen Lücken ausgefüllt werden. Das ist vor allem bei Frauen mit Schlupflidern eine einfachere Möglichkeit als zu versuchen, die Linie oberhalb des Wimpernkranzes zu ziehen.

So wendest du das Tightlining richtig an

Um das Tightlining-Prinzip perfekt anzuwenden, brauchst du zuallererst einen guten schwarzen Kajal. Hier findest du einige unserer Favoriten, die sich optimal dafür eignen. Du kannst sowohl schwarzen als auch blauen, lilanen oder braunen Kajal verwenden.

Wenn du das passende Produkt zuhause hast, kannst du direkt loslegen. Dafür ziehst du mit dem Stift die obere Wasserlinie, beziehungsweise das Innenlid, nach und füllst somit die hautfarbenen Lücken zwischen den Wimpern.

Diese Tipps solltest du beim Tightlining beachten

Die folgenden Tipps helfen dir, den Kajal einfach und schnell aufzutragen.

  • Sei geduldig: Gerade am Anfang kann es ungewohnt sein, so nah am Auge Kajal aufzutragen. Dein Auge wird mit Sicherheit viel blinzeln. 
  • Nutze das richtige Produkt: Der Kajal sollte wasserfest und nicht zu hart sein. Außerdem sollte er gut pigmentiert sein.
  • Sei vorsichtig: Nutze eine Hand, um das Oberlid nach oben zu ziehen und festzuhalten. Mit der anderen Hand – bestenfalls deine ruhigere Hand, ziehst du die Linie mit dem Kajal.

Quelle: brigitte.de