Gegen Schuppen und Fett: Dieser Trick rettet deine Kopfhaut im Nu

Wenn du mit Schuppen und fettiger Kopfhaut zu kämpfen hast, dann solltest du unbedingt einen besonderen Schritt in deine Haarpflege integrieren. Interessiert? Hier erfährst du alles, was du wissen musst.

Frau von hinten fasst sich mit beiden Händen in die Haare an den Kopf.© Foto: Andrey Popov/iStock
Die Kopfhaut ist sehr empfindlich.

Die Grundlage für schönes, dichtes Haar? Natürlich eine gesunde Kopfhaut. Leider ist es nicht immer ganz einfach, die Haut unter unserem Haar richtig zu pflegen. Kopfhautprobleme wie Schuppen, trockene Haut, Ekzeme oder auch überschüssiges Öl und Fett können unsere Haarpflege erschweren. 

Dieser einfache Wirkstoff löst alle Kopfhautprobleme

Du schlägst dich mit einem oder mehreren der genannten Kopfhautprobleme herum? Dann haben wir jetzt einen simplen Beauty-Trick, der diese Dilemmas für dich im Handumdrehen löst. 

Während natürlich das richtige Shampoo zu deinem Kopfhautproblem die Basis zur Lösung des Problems ist, kannst du noch eine Schippe oben drauf setzen und folgendes versuchen: Ein chemisches Säurepeeling für die Kopfhaut!

Keine Sorge: Dafür musst du weder mit krümeligem Zeug deine Haare waschen, noch dir eine professionelle Behandlung im Kosmetikstudio unterziehen. Ein einfacher Toner oder ein Serum – wie für deine Gesichtshaut – kann Abhilfe schaffen.

Chemische Peelings sind DIE Lösung gegen Schuppen und fettige Kopfhaut

Sowohl eine sehr fettige Kopfhaut, als auch eine trockene und schuppige Kopfhaut profitiert von einer beschleunigten Zellerneuerung der Haut. Äußerlich anwendbare Säurepeelings wie BHA (Salizylsäure) oder AHA (Milchsäure, Glycolsäure, Fruchtsäure) haben nicht nur eine antibakterielle Wirkung, die Entzündungen vorbeugt, sondern beschleunigen zudem die Zellerneuerung. Das bedeutet, dass der reguläre Hautzyklus schneller abläuft. Der Vorteil dabei? Abgestorbene Hautschüppchen und Talg aus verstopften Poren werden schneller abtransportiert. Perfekt also für eine glatte, reine Kopfhaut!

BHA gegen fettige Kopfhaut

Wer zu Unreinheiten und überschüssigem Fett auf der Kopfhaut neigt, sollte bevorzugt zu einem BHA-Toner greifen. Salizylsäure ist im Gegensatz zu AHAs fettlöslich und arbeitet deshalb besonders effektiv bei öliger Haut. 

AHA gegen Schuppen und Trockenheit

Bei trockener und schuppiger Kopfhaut bietet sich ein AHA-Peeling an. Alpha-Hydroxy-Säuren wirken ebenfalls antibakteriell und kurbeln die Zellerneuerung an, sind aber wasserlöslich. Zudem haben AHAs einen tollen Anti-Aging-Effekt, da sie die Kollagenstimulation anregen. 

Chemisches Peeling für die Kopfhaut: So geht's

Ein Säurepeeling für die Kopfhaut kannst du ganz einfach selbst vornehmen, indem du Hautpflegeprodukte wie Toner mit AHA oder BHA auf der Kopfhaut anwendest. Mittlerweile gibt es sogar spezielle Scalp-Toner, die für die Behandlung der Kopfhaut gedacht sind. Sie haben einen praktischen Spritzverschluss, mit dem du Strähne für Strähne durch deine Haare fahren kannst und die Lösung direkt auf die Kopfhaut auftragen kannst.

Lass das Treatment nun für 10 bis 30 Minuten einwirken. Achte darauf, die Säure nicht über Nacht oder stundenlang auf der Kopfhaut zu lassen, das kann zu Reizungen führen. Eine sanfte fünfminütige Massage mit einer Kopfhautbürste oder den Fingern sorgt dafür, dass die Wirkstoffe besonders gut aufgenommen werden. Anschließend solltest du wie gewohnt deine Haare mit Shampoo waschen. 

Tipp: Auch Shampoos mit AHA oder BHA können deinen Kopfhautproblemen entgegenwirken, allerdings sind spezifische Treatments effektiver, da sie länger einwirken.

Probiere unsere Tipps gern aus und schau, ob deine Kopfhaut-Probleme besser werden. Falls nicht, solltest du einen Hautarzt aufsuchen. Jede Kopfhaut ist schließlich indiviuell.