
Darf ich verschiedene Gesichtspflege-Produkte anwenden?
Reinigen, klären, pflegen – tägliche Routine im Bad. Aber muss man dafür wirklich Produkte von ein und derselben Marke benutzen? Nicht unbedingt. Erlaubt ist, was die sensible Gesichtshaut gut verträgt und keine Reizungen verursacht.
Die Reinigungslinie von SENSAI ist ein gutes Beispiel. Bei der Vorreinigung werden Make-up und Sebum gelöst, während der Feuchtigkeitsgehalt der Haut bewahrt wird. Dank der enthaltenen drei pflanzlichen Öle wird die Haut nicht irritiert und die Verunreinigung dennoch entfernt.
Gesichtsreinigung: Viel hilft viel?
In diesem Fall nicht! Zu häufiges Reinigen schadet dem Lipidmantel, dem natürlichen Schutzschild der Haut. Morgens reicht eine Katzenwäsche völlig aus. Abends geht’s dann gründlicher zur Sache, der Schmutz muss schließlich weg. Besonders schonend sind Reinigungsöle. Zu Trockenheit neigende Haut liebt die rückfettenden Eigenschaften. Die meisten Öle sind augenärztlich getestet und entfernen auch das Augen-Makeup problemlos. Epfehlenswert ist das Cleansing Oil von FIVE Skincare, das nur aus fünf - und zudem natürlichen und hochwertigen - Zutaten (Mandel-, Jojoba-, Aprikosenkernöl, Vitamin E und ätherischem Neroliöl besteht.
Ausnahme: Sehr unreine Haut darf am Morgen mit einem seifenfreien (!) Waschgel gesäubert werden, um unliebsamen Pickelchen vorzubeugen.
Ein Tonicwater, bitte!
Die Haut wirkt stumpf und fahl? Gesichtswasser hilft – zweifach. Zum einen befreit es die Poren von Schmutzresten, zum anderen löst es den Kalkfilm, den Leitungswasser hinterlässt.
Angenehmer Nebeneffekt: Sobald Alkohol auf der Haut verdunstet, gibt sie automatisch Wärme ab. Somit wirken ethanolhaltige Wässerchen gleichzeitig schön kühlend. Innovativ & intensiv: Reinigungswasser mit Mizellen-Technologie (z. B. von Vichy Normaderm). Die Hightech-Toner reinigen gründlicher als herkömmliche Produkte und mithilfe kleinster Nanopartikel auch deutlich schonender.
Nicht zu heiß reinigen!
Bloß nicht zu heiß waschen, da sonst verstärkt Feuchtigkeit und Lipide entzogen werden. Vor allem trockene Haut entfettet bei Hitze blitzschnell.
Verwendet fürs Gesicht lieber lauwarmes Wasser. Hartgesottene können gern noch ein paar Grad herunterkühlen – kalte Schauer fördern die Durchblutung und sorgen für rosige Wangen. Trockene Haut kann ganz auf Leitungswasser verzichten. Stattdessen eine Reinigungslotion sanft einmassieren, danach etwas Thermalwasser drüber und die Rückstände mit einem Wattepad aufnehmen. Studien belegen zudem die entzündungshemmende und reizlindernde Wirkung von Thermalsprays. Prädikat: sehr wertvoll!
Finger weg!
Hygiene ist das A und O einer effektiven Reinigung. Das bedeutet jedoch nicht nur ein sauberes Bad und regelmäßig neue Handtücher. Auch die Finger sind regelrechte Keim transporter, rund 4700 Bakterien tummeln sich dort. Um Unreinheiten zu vermeiden, die Hände also sorgfältig waschen, bevor oberhalb des Halses gefummelt wird. Stapelt am besten frische Waschlappen neben dem Waschbecken!
Gesichtspflege im Winter
Wenn draußen die Temperaturen fallen, reagiert auch unsere Haut vestimmt.
Erste Hilfe: Damit sie nicht spröde wird, Reinigung (und Pflege) rechtzeitig auf die kalte Jahreszeit umstellen. Benutzt reichhaltige und rückfettende Waschcremes und -lotionen, idealerweise mit dem hauteigenen pH-Wert 5,5. Und: Achtet auf Inhaltsstoffe, die Feuchtigkeit in der Haut binden, wie etwa Aloe Vera oder Iris-Extrakt. Tabu: seifenhaltige Gels! Die trocknen nur unnötig aus.
Gelegentlich verträgt das Gesicht eine extra gründliche Reinigung
Glatte Sache: Ein Peeling entfernt abgestorbene Hautzellen und löst Talg und Schmutz aus den Poren. Dadurch sprießen junge Zellen nach, die den Teint strahlen lassen. Normaler Haut kann man wöchentlich zwei bis drei Peeling-Einheiten zumuten, Sensibelchen sollten maximal eine Session pro Woche einlegen. Ideal ist das Silk Peeling Powder von Sensai, auf Enzymbasis entfernt es Komedone und Verhornungen und sorgt für eine besonders feine und reine Haut.
Extra-Tipp: Bei fettiger Haut hilft eine peelende und talgabsorbierende Heilerde-Maske (z. B. von Luvos).
Ab zum Profi
Gönnt euch alle vier bis sechs Wochen einen Besuch bei der Kosmetikerin des Vetrauens. Die tiefengereinigte Haut wird es euch danken. Keine Eigeninitiative: Bei Pickelchen und Mitessern bitte niemals (!) selbst Hand anlegen, das führt nur zu unschönen Entzündungen.