
Wer nicht von Natur aus mit dickem und kräftigem Haar gesegnet worden ist, steht im Alltag vor einigen Problemen. Denn dünnes Haar hängt oft platt herunter, liegt eng am Kopf an und fettet so deutlich schneller. Locken und Föhnfrisuren halten meist nur wenige Minuten bis Stunden – das kann ganz schön frustrierend sein. Umso wichtiger ist es bei dieser Haarstruktur die richtige Frisur zu wählen. Denn ein passender Schnitt kann sofort mehr Schwung und Volumen verleihen, wodurch deinem Haar mehr Leichtigkeit verliehen wird. Was es mit der Trendfrisur "Kitty Cut" auf sich hat, verraten wir dir im Artikel.
Was ist der "Kitty Cut"?
Der niedliche Name des Frisuren-Trends ist an das englische Wort für "Katze" angelehnt. Grund dafür sind die subtilen Stufen, die ins Haar geschnitten werden, diese erinnern nämlich an das sanfte Fell einer Katze. Nachdem sich schon der "Wolf Cut" großer Beliebtheit erfreute, folgt also der nächste Trend, der sich an einem Tier orientiert.
Für den Kitty Cut werden die Haare ungefähr auf der Länge des Schlüsselbeins geschnitten. In die Längen werden Stufen geschnitten, die an den "Shag Cut" erinnern, jedoch sind diese nicht so fransig und hart wie bei dem stufigen Shag. Dadurch verleiht dir der Kitty Cut einen sexy, leichten und katzenhaften Style – mit einer Extraportion Volumen in den Haaren.
Welches Styling braucht der "Kitty Cut"?
Das Schöne an Stufenschnitten ist, dass der Stylingaufwand minimal bleibt. Durch die unterschiedlichen Längen im Haar fallen die Strähnen bereits mit mehr Schwung, sobald sie getrocknet sind. Ganz egal, ob du sie föhnst, lockst oder einfach an der Luft trocknen lässt. Natürlich kannst du bei der Trendfrisur noch etwas nachhelfen, wenn es um das Volumen geht. Schnapp dir dazu ein Texturspray, wodurch die Haare mehr Griff bekommen. Föhnst du die Strähnen über eine Rundbürste oder trocknest sie mit einer Föhnbürste, verleihst du dem Haarschnitt noch mehr Schwung.
Kitty Cut an unterschiedlichen Gesichtsformen
Der Kitty Cut ist eine vielseitige Frisur, die vielen Gesichtsformen schmeicheln kann. Seine weichen Stufen und der lockere Pony schaffen einen Rahmen, der die Gesichtszüge harmonisch betont. Hier ein Überblick, wie der Haarschnitt verschiedene Gesichtsformen unterstreicht:
- Ovales Gesicht: Das ovale Gesicht gilt als ideal für fast alle Frisuren. Der Kitty Cut unterstreicht die natürlichen Proportionen und verleiht dem Gesicht eine sanfte Umrandung.
- Rundes Gesicht: Ein längerer Pony beim Kitty Cut kann ein rundes Gesicht optisch strecken und für mehr Länge sorgen. Die Stufen lockern die Rundungen auf und verleihen dem Gesicht mehr Definition.
- Eckiges Gesicht: Die weichen Stufen des Kitty Cuts mildern die kantigen Gesichtszüge und verleihen dem Gesicht eine weichere Kontur. Ein seitlicher Pony kann die Stirnpartie optisch verkürzen.
- Herzförmiges Gesicht: Auch hier kann ein längerer Pony beim Kitty Cut die Breite der Stirn ausgleichen und den Fokus auf die Augen lenken.
- Langes Gesicht: Die kürzere Länge des Kitty Cuts kann ein langes Gesicht optisch kürzen und für mehr Ausgewogenheit sorgen.