
Vorteile von Flechtfrisuren
Wer auf der Suche nach einer schnellen, hübschen Frisur für den Alltag ist, trifft mit Flechtfrisuren definitiv die richtige Wahl. Sie sind nicht nur super vielfältig in ihrer Optik sondern auch für jede Haarlänge und jede Gesichtsform geeignet. Je nach Erfahrung lassen sich einfachere Looks wie Fischgrätenzöpfe oder etwas komplizierte Flechtfrisuren wie Mermaid Braids flechten. Außerdem praktisch: Flechtfrisuren passen zu jedem Anlass! Schnell frisiert, integrieren sich Bauernzopf und Co. perfekt in den Alltag. Geflochtene Stylings halten uns die Haare aus dem Gesicht und sind deshalb auch top für Sport und Arbeit geeignet. Aber auch bei besonderen Anlässen sind Flechtfrisuren wie der Französische Zopf ein ganz besonderer Hingucker.
Auch spannend: Das sind die schönsten Flechtfrisuren der Stars >>
Vorbereitungen zum Flechten
Perfekt hält die Flechtfrisur, wenn die Haare nicht gerade frisch gewaschen sind. Am zweiten oder dritten Tag danach sind sie nämlich viel griffiger und fallen nicht so leicht heraus. Wer seine Haare gerade gewaschen hat, sollte sie wenigstens vor dem Frisieren ordentlich trocknen lassen. Im feuchten Zustand liegen sie nämlich relativ platt am Kopf an und sind nicht besonders griffig. Experten empfehlen besonders bei feinem Haar, etwas Trockenshampoo oder Stylingmousse einzuarbeiten – das sorgt für mehr Volumen. Außerdem sollte das Haar vor dem Flechten komplett frei von Kletten sein – das bedeutet also sorgfältig bürsten.
Die richtigen Utensilien
Bevor wir mit dem Flechten loslegen, sollten wir wissen, welche Hilfsmittel wir dafür brauchen und diese zurecht legen. Haargummis, Haarspangen, Haarspray und eine gute Bürste gehören zu den wahrscheinlich wichtigsten Utensilien und dürfen in keinem Haushalt fehlen.
Mindesthaarlänge für Flechtfrisuren
Wie schon erwähnt, gibt es kaum eine Haarlänge, mit der sich nicht flechten lässt. Ab etwa 10 cm steht dem Flechten nichts mehr im Wege. Je kürzer, desto enger liegen die geflochtenen Zöpfe am Kopf an - daher lieben wir vor Allem die angesagten Dutch Braids bei kürzerem Haar. Bei langen Haaren lassen sich natürlich mehr Varianten und längere Frisuren flechten, besonders Fischgräten-Zöpfe und Messy Braids sehen bei langen Haaren großartig aus. Grundsätzlich gilt aber: Beim Flechten kommt es nicht auf die Länge an.
Haarschäden durch Flechten
Egal ob Cornrows, Boxerbraids oder Kordelzopf - auch wir sind ganz vernarrt in die geflochtenen Trendfrisuren. Aber vorsicht: Jeder Eingriff in die natürliche Haarstruktur verursacht Schäden und das gilt natürlich auch für Flechtfrisuren, die eine enorme Spannung auf unsere Haare ausüben. Damit unser Haar gesund und geschmeidig bleibt, sollten wir regelmäßig auf Styling-Produkte wie Leave-In Conditioner und Haaröle zurückgreifen. Sie versorgen unsere Haare mit ausreichend Nährstoffen.
Do's & Don'ts bei geflochtenem Haar
Do's:
Zum richtigen Hingucker werden die Looks mit zusätzlichen Accessoires. Besonders toll bei Flechtfrisuren: Es lassen sich schöne Haarbänder mit einflechten, die für extra Farbe und süße Details sorgen. Auch dekorative Haarspangen können den Look weiter aufpeppen. Je nach Frisur setzen auffällige Haargummis, Haarkronen oder ein stylischer Haarreifen ein Fashion-Statement.
Don'ts:
Wir haben die schönsten Flechtstylings mit Anleitung zum Nachmachen rausgesucht! >>

Alles zur Seite, bitte!
Step 1: Ziehen Sie einen Seitenscheitel und nehmen die Haare seitlich am Hinterkopf zusammen.
Step 2: Der Zopf wird in zwei Hälften geteilt und von außen nach innen mit einzelnen Strähnchen geflochten.
Step 3: Den geflochtenen Zopf leicht auseinanderziehen und ein paar Strähnchen aus der Ponypartie rausziehen. So bekommt der trendige Look den Undone-Effekt!
Extratipp: Verdecken Sie das gewöhnliche Haargummi mit besonderem Haarschmuck.

Versteckspiel
Step 1: Ziehen Sie einen tiefen Seitenscheitel und legen die Ponypartie über die Stirn.
Step 2: Haarband oder Bänder um den Kopf legen und Pony am Haarschmuck entlang zum Ohr hin flechten.
Step 3: Stecken Sie nun auch das hintere Haar in einzelnen Strähnen mit Haarnadeln oberhalb des Bandes fest. Die ganze Frisur vorsichtig mit den Fingern auflockern.
Extratipp: Wenn es schnell gehen muss, schlingen Sie das Haar in einzelnen Strähnen unter das Haarband.

Versteckspiel
Step 1: Ziehen Sie einen tiefen Seitenscheitel und legen die Ponypartie über die Stirn.
Step 2: Haarband oder Bänder um den Kopf legen und Pony am Haarschmuck entlang zum Ohr hin flechten.
Step 3: Stecken Sie nun auch das hintere Haar in einzelnen Strähnen mit Haarnadeln oberhalb des Bandes fest. Die ganze Frisur vorsichtig mit den Fingern auflockern.
Extratipp: Wenn es schnell gehen muss, schlingen Sie das Haar in einzelnen Strähnen unter das Haarband.

Bitte reifen lassen!
Step 1: Tragen Sie auf das gesamte handtuchtrockene Haar Schaumfestiger auf und föhnen es mit einem Diffusor-Aufsatz.
Step 2: Ziehen Sie einen tiefen Seitenscheitel und binden das Haar seitlich am Hinterkopf zusammen.
Step 3: Stecken Sie die Haare zum lockeren Chignon und veredeln den Look mit einem Haarreif.
Extratipps: Für den natürlichen Touch ziehen Sie einzelne Strähnen aus dem Knoten. Wenn es Ihnen schwer fällt selbst Ihre Haare hochzustecken hilft Ihnen das Tutorial von fuersie.de.

Voll verflochten
Step 1: Unterteilen Sie Ihre Haare in vier unterschiedlich dicke Stränge und flechten Sie jeden einzelnen zu einem lockeren Zopf.
Step 2: Die Zöpfe werden über den Kopf gelegt und festgesteckt.
Step 3: Unbedingt ein paar Strähnen aus den Zöpfen herauszupfen. So verhindert man die ländlich wirkende Gretchen-Variante!
Extratipp: Wählen Sie Latex-Haargummis. Diese sind unauffälliger und schädigen die Haare nicht – erhältlich z. B. über www.snagfree.de

Schnelle Auflockerungsübung
Step 1: Ziehen Sie an beliebiger Stelle einen Scheitel und setzen dann einen Haarreif auf.
Step 2: Binden Sie auf Höhe des Oberkopfes einen lockeren Pferdeschwanz.
Step 3: Drehen Sie die Haare wie eine Kordel zusammen und stecken sie mit Nadeln fest.
Extratipp: Durch die Kordelstruktur entdreht sich das festgesteckte Haar leicht, und das hochgesteckte Haar wirkt lässig und zufällig.
Petra empfiehlt: Anleitungen zum Haare flechten auf fuersie.de

Für Frauen mit Köpfchen
Hollywoods Jungstars lieben geflochtenes und rund um den Kopf gestecktes Haar. Wir auch – aber die lässige Erwachsenen-Version
Step 1: Unterteilen Sie Ihre Haare in vier unterschiedlich dicke Stränge und flechten Sie jeden einzelnen zu einem lockeren Zopf.
Step 2: Die Zöpfe werden über den Kopf gelegt und festgesteckt.
Step 3: Unbedingt ein paar Strähnen aus den Zöpfen herauszupfen. So verhindert man die ländlich wirkende Gretchen-Variante!