Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Frisuren-Fehler: Das passiert, wenn du graue Haare zupfst
Du entdeckst ein graues Haar und möchtest am liebsten zur Pinzette greifen und es zupfen? Kein seltenes Szenario, von dem wir allerdings dringend abraten und das aus verschiedenen Gründen ...

Graue Haare sind für viele Frauen ein Ärgernis. Sie können das Selbstbewusstsein beeinträchtigen und zu Unsicherheit führen, wobei wir finden, dass graue Strähnen supercool aussehen können – vor allem mit den richtigen Frisuren und einer reichhaltigen Pflege. Dennoch greifen viele zur Pinzette und zupfen die grauen Haare einfach aus. Doch diese Methode kann zu unerwünschten Folgen führen. In diesem Artikel erfährst du, was passiert, wenn du graue Härchen zupfst und warum es bessere Alternativen gibt.
So gelingt übrigens der Übergang zum Naturgrau:
Deshalb sollten wir graue Haare nicht zupfen
Die Versuchung ist groß: Ein einzelnes graues Haar entdeckt und schon greift man reflexartig zur Pinzette. Doch das Zupfen von den Härchen kann zu verschiedenen Problemen führen. Hier sind einige davon:
- Haarbruch und Schäden: Das Zupfen kann zu Haarbruch führen, da die Haare an der Wurzel gezogen werden. Dies kann zu unschönen Frizz-Effekten führen und den Schopf insgesamt geschädigt aussehen lassen.
- Entzündungen und Infektionen: Beim Zupfen der Haare besteht immer die Gefahr, dass kleine Verletzungen entstehen. Diese können sich entzünden und zu Infektionen führen. Dies kann nicht nur schmerzhaft sein, sondern auch zu langwierigen Problemen führen.
- Verstärktes Haarwachstum: Es mag paradox klingen, aber das Zupfen von grauen Haaren kann zu verstärktem Haarwachstum führen. Wenn ein Haar entfernt wird, sendet die Haarwurzel Signale aus, um das Haarwachstum zu beschleunigen. Dies kann dazu führen, dass an derselben Stelle noch mehr graue Strähnen nachwachsen.
- Ungleichmäßige Haarfarbe: Das Zupfen von grauen Haaren kann zu einer ungleichmäßigen Haarfarbe führen. Wenn nicht alle grauen Haare entfernt werden, entsteht ein fleckiges Erscheinungsbild. Dies kann besonders bei dunkler Mähne auffällig sein und zu einem ungewollten Look führen.
Die besten Alternativen zum Zupfen von grauen Haaren
Angesichts dieser potenziellen Probleme ist es ratsam, auf das Zupfen von grauen Härchen zu verzichten. Es gibt jedoch andere Möglichkeiten, mit grauen Haaren umzugehen:
- Färben: Eine der beliebtesten Methoden, um graue Haare zu kaschieren, ist das Färben des gesamten Schopfes. Es gibt eine Vielzahl von Haarfärbemitteln auf dem Markt, die speziell für graues Haar entwickelt wurden. Sie können entweder zu Hause oder beim Friseur oder Friseurin angewendet werden, je nachdem, wie viel Zeit und Erfahrung du hast.
- Strähnchen: Eine weitere Option ist das Hinzufügen von Strähnchen. Durch das Hinzufügen von Highlights oder Lowlights kannst du graue Haare geschickt verdecken und gleichzeitig einen natürlichen Look erzeugen. Dies ist besonders vorteilhaft, wenn nur wenige graue Haare vorhanden sind. Die beste Methode dafür ist das Grey Blending.
- Akzeptanz: Eine alternative Herangehensweise ist es, die grauen Strähnen einfach zu akzeptieren und stolz darauf zu sein. Graue Haare sind ein natürlicher Teil des Alterns und können zu einem markanten Look führen. Indem du sie akzeptierst, kannst du Selbstbewusstsein ausstrahlen und dich von gesellschaftlichen Schönheitsstandards lösen.
Vor allem bei letzterer Variante ist eine gute Haarpflege - speziell für eine graue Mähne - gefragt und dafür gibt es hier unsere absoluten Lieblingsprodukte:
Verwendete Quelle: GRAZIA UK
