Kurzhaarfrisur: Dieser Haircut ist eine stylische Alternative zum Pixie-Cut

Kurzhaarfrisuren zieren auf den Laufstegen immer wieder die Köpfe vieler Models. Neben dem Pixie-Cut zeigt sich dabei vor allem ein ganz besonders lässiger Haarschnitt, der zum neuen Trend der Stunde avancieren könnte: der Bixie-Cut.

In den Modemetropolen werden Saison für Saison die größten Trends gesetzt – und zwar nicht nur in puncto Kleidung, sondern auch in Sachen Frisuren. Das Beauty-Must-have der Stunde? Kurzhaarschnitte! So feierte jüngst der Pixie-Cut samt langem Pony sein Comeback auf den Runways von Fendi, Prada & Co und auch der runde Bowl-Cut zierte die Köpfe einiger Models. Ein weiterer Frisuren-Trend, der zum Kurzhaarschnitt der Stunde avancieren könnte, zeigte sich derweil mit einer Extraportion Coolness: der Buzz-Cut.

Noch mehr Kurzhaarfrisuren lernst du im Video kennen:

Auch 2024 trägt man Buzz-Cut 

Ultra-kurz und mühelos gestylt: Der Buzz-Cut zeichnete sich immer wieder auf den Laufstegen durch einen lässigen, zuweilen stoppeligen Look aus. Der Clou: Bei der auffälligen Kurzhaarfrisur wird das Haar auf wenige Milimeter abrasiert, sodass die Kopfhaut durchscheint. Während der vergangenen Modewochen war der Hairstyle etwa bei Chanel, Givenchy, Rick Owens, Valentino und Dior zu sehen. 

Während der raspelkurze Haarschnitt unter Männern schon längst eine etablierte Frisur ist, wird er auf den Köpfen von Frauen eher seltener gesehen. Dennoch ist er auch in der Modebranche keine Neuheit: In der Vergangenheit trugen ihn etwa Models wie Iris Law, Cara Delevingne und Agyness Deyn. Adwoa Aboah und Cajsa Wessberg machten den Kurzhaarschnitt zuweilen sogar zu ihrem Markenzeichen. 

So wird der Buzz-Cut gestylt

Wer im Badezimmer gerne Zeit spart, wird den Buzz-Cut lieben, denn: Weder die Pflege, noch das Styling nehmen viel Zeit in Anspruch. Da die Haare meist schnell an der Luft trocknen, kann man sich zudem sogar das Föhnen sparen. Aufgrund seiner Kürze nimmt man das Haarwachstum bei diesem Schnitt jedoch schneller wahr. Ein regelmäßiger Gang zum Friseur (oder ein Griff zum Rasierer) ist also unabdingbar, um den Buzz-Cut beizubehalten. Im späten Frühling sowie im Sommer empfiehlt es sich außerdem, Sonnencreme auf die Kopfhaut aufzutragen, um einen Sonnenbrand zu vermeiden.

Styling-Produkte shoppen:

Wem steht der Buzz-Cut?

Der Buzz-Cut ist eine Frisur, die durch ihre minimalistische und pflegeleichte Natur besticht. Ursprünglich als militärischer Haarschnitt bekannt, hat er sich zu einem modischen Statement entwickelt, das von Menschen aller Geschlechter getragen wird. Seine Popularität verdankt der Buzz-Cut nicht zuletzt seiner Vielseitigkeit: er passt zu fast jedem Gesichtstyp und verleiht dem Träger ein markantes, selbstbewusstes Aussehen. 

Darüber hinaus ist er besonders praktisch für aktive Lebensstile oder heiße Sommermonate, da er für eine kühle Brise auf der Kopfhaut sorgt. Trotz seiner Einfachheit kann der Buzz-Cut mit verschiedenen Längen und Konturen individualisiert werden, um den persönlichen Stil perfekt zu ergänzen.

Pflegetipps für einen Buzz-Cut

Obwohl die Haare kurz sind, ist es wichtig, die Kopfhaut gesund zu halten. Eine milde Shampoo-Routine hilft, Schmutz und Öl zu entfernen, ohne die Haut auszutrocknen. Ein leichtes, feuchtigkeitsspendendes Conditioner kann ebenfalls nützlich sein, um die Kopfhaut geschmeidig zu halten. Sonnenschutz ist ein Muss, besonders im Sommer, da die kurzen Haare wenig Schutz bieten. Außerdem sollte man nicht vergessen, den Buzz-Cut regelmäßig nachschneiden zu lassen, um die Form zu erhalten und ein gepflegtes Erscheinungsbild zu gewährleisten, wie wir es gar nicht oft genug betonen können.

Verwendete Quelle: Getty Images