Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Der Banana Clip ist zurück - diese Alltagsfrisuren tragen wir im Winter
Genauso extravagant wie die turbulenten 1980er Jahre selbst waren auch die Frisuren. Ein Haaraccessoire stach dabei ganz besonders hervor: die Bananenspange. Jetzt meldet sich die ikonische Klammer zurück und wir zeigen dir, wie du sie stylst.
Der Winter steht vor der Tür und mit ihm kommen nicht nur gemütliche Abende vor dem Kamin und heiße Schokolade, sondern auch aufregende Frisurentrends. In dieser Saison gibt es einen Retro-Haartrend, der ein Comeback feiert und uns alle nostalgisch werden lässt: der Banana Clip. Die praktische Haarspange aus den 80er Jahren feiert aktuell ihr heiß ersehntes Comeback und lässt uns dabei einfache und schöne Alltagsfrisuren zaubern. Ideal für Tage, an denen deine Haare einfach nicht mitspielen und perfekt geeignet für Bad-Hair-Days! Von welchen coolen Styles die Rede ist, präsentieren wir dir hier.
In diesem Video zeigen wir dir hilfreiche Tipps und Tricks für den perfekten Pferdeschwanz:
Der Banana Clip: Ein Trend mit nostalgischem Flair
Ob Spangen, Haarbänder oder Haarklammern – die verschiedenen Haaraccessoires gehören zu den absoluten Must-haves für coole Frisuren. Da wir Frauen einfach nicht genug von den praktischen Clips bekommen, beschert uns diese Herbst- und Wintersaison auch der Banana Clip aus den 80er Jahren weitere vielfältige Frisurvariationen.
Statt viel Zeit mit Lockenstab, Glätteisen oder Föhn zu verbringen, ermöglicht dieses neu aufgelegte Vintage-Accessoire eine unkomplizierte und schnelle Stylinglösung. Du kannst es verwenden, um das herkömmliche Zopfgummi zu ersetzen, einen Pferdeschwanz elegant zu bändigen und deiner Frisur sicheren Halt zu geben. Wenn du den Banana Clip hoch am Kopf platzierst, entsteht ein echter Blickfang, denn die Haare fallen dann wie ein eleganter Wasserfall nach unten. Ein wenig Salzspray kann diesen Look zusätzlich unterstreichen. Hier kannst du die Trend-Klammer gleich in fünf verschiedenen Farben nachshoppen.
Warum wir den Banana Clip lieben
- Einfache Handhabung: Eine der besten Eigenschaften des Banana Clips ist seine kinderleichte Anwendung. Es braucht keine aufwendige Frisur oder kompliziertes Styling. Stattdessen kannst du dein Haar im Handumdrehen zusammenfassen und loslegen.
- Volumen und Eleganz: Der Banana Clip verleiht deinen Strähnen ein natürliches Volumen und einen schicken, unkomplizierten Look. Es ist die perfekte Wahl, um deinem Alltagsoutfit im Winter eine stilvolle Note zu verleihen.
- Vielseitigkeit: Dieser Trend ist äußerst vielseitig. Du kannst den Banana Clip verwenden, um einen lockeren Pferdeschwanz, einen unordentlichen Dutt oder sogar einen Half-bun zu kreieren. Die Möglichkeiten sind endlos.
- Für kurze und lange Haare: Die Klammer eignet sich nicht nur für eine längere Mähne, sondern kann auch von Frauen mit einem kürzeren Schnitt getragen werden.
So geht der Banana-Look
Wir lieben Frisuren, die unkompliziert sind – und auch so aussehen. In nur diesen fünf einfachen Schritten verleihst du deiner Frisur den angesagten Retro-Charme:
- Beginne mit frisch gekämmtem oder gebürstetem Haar, um eventuelle Knoten zu beseitigen.
- Bürste deine Haare gleichmäßig nach hinten, als ob du sie zu einem Pferdeschwanz zusammenbinden würdest.
- Öffne den Banana Clip und platziere ihn am Hinterkopf, um das Haar einzufangen.
- Schließe den Clip, indem du den Schnappverschluss nach oben richtest.
- Achte darauf, dass die gewölbte Seite der Spange nicht nach außen zeigt, sondern sich entlang der Rundung deines Hinterkopfes befindet.
Das Styling mit dem Banana Clip erfordert möglicherweise einige Versuche, aber sobald du den Bogen heraushast, kannst du kreativ werden und verschiedene Techniken und Frisuren ausprobieren. Lass deiner Fantasie freien Lauf. Falls du Inspiration und Schritt-für-Schritt-Anleitungen benötigst, findest du auf YouTube oder TikTok weitere Tutorials, die dir beim Nachstylen helfen können.
Verwendete Quellen: Glomex.com, Pinterest, TikTok, Douglas
