Augenbrauen-Trend 2022: Microshading ist noch besser als Microblading!

Augenbrauen-Trend 2022: Microshading ist noch besser als Microblading!

Du wünschst dir voluminöse, perfekt geformte Augenbrauen und möchtest sie nicht jeden Tag neu schminken? Dann dürfte Microshading genau das Richtige für dich sein. Wie die neue Brauen-Modellage funktioniert und welche Vorteile sie hat, erfährst du hier.

 

 

Volle, dichte Augenbrauen sind der Beauty-Traum, der nun mit einer neuen Methode wahr werden könnte: Microshading heißt der neue Augenbrauen-Trend für natürlich aussehende Wow-Brows. Wir verraten dir, was es damit auf sich hat.

Was ist Microshading?

Microshading ist eine neue Form der semi-permanenten Augenbrauen-Modellage und vereint den pudrigen Effekt von Powder Brows mit dem Farbverlauf der Ombré Brows. Das Resultat: Perfekte Augenbrauen mit Tiefe und Natürlichkeit.

Was ist der Unterschied zwischen Microblading und Microshading?

Der wesentliche Unterschied der beiden Methoden liegt in erster Linie in der Art und Weise, wie die Augenbrauen gezeichnet werden: Beim Microblading werden feinste Härchen nachgebildet, um die Brauen zu füllen und zu definieren, während beim Microshading eine Art Pixelierung gemacht wird, um einen pudrigen Make-up-Look nachzubilden – daher auch der Name Micro“shading“. Denn durch die neue Methode werden die Augenbrauen schattiert, um ihnen einen natürlichen Look zu verleihen, der aussieht wie geschminkt. Dafür werden Farbpigmente mit Hilfe eines speziellen Stift-Applikators in die Basalschicht der Epidermis geschleust. Mit dieser Methode können präzise Härchenzeichnung mit pudrigen Schattierungen und Farbverläufen kombiniert werden. Das Ergebnis ist ein super moderner 3-D-Effekt, der extrem natürlich wirkt.

Was sind die Vorteile von Microshading?

Da die Mikro-Verletzungen der Haut bei dieser Technik etwas geringer sind als beim Microblading, ist das neue Beauty-Treatment besonders für sensible Haut geeignet. Außerdem lassen sich die Farbpigmente gerade bei größeren Poren gleichmäßiger verteilen – somit eignet sich für Microshading vor allem für Frauen mit öliger Haut rund um die Augen. Bei der neuen Methode kann man zudem zwischen Puder-Effekten, Ombré-Shading oder einem Effekt aus beidem wählen – und so einen individuellen Look kreieren. Die Farbe verändert sich über die Zeit auch nicht, sondern verblasst nur leicht.

Wie läuft eine Microshading-Behandlung ab?

Um der natürlichen Haut- und Haarfarbe möglichst nahe zu kommen, werden die Brauen beim Microshading über mehrere Behandlungen kreiert. Zuerst werden deine eigenen Brauen ausgemessen, dann werden die neuen Augenbrauen vorgezeichnet und die Farbe ausgewählt. Anschließend werden die feinen Härchen pigmentiert. Das wird mehrmals wiederholt, bis alle Härchen mit Pigment gefüllt sind. Im Anschluss wird mit der Pigmentiermaschine im Ombré-Look zwischen den Härchen schattiert, um dem Ergebnis mehr Fülle und Dichte zu verleihen. Die schrittweise Anwendung gilt als schmerzarm. Danach kann die Hautpartie allerdings rund um die Brauen leicht gerötet oder geschwollen sein. Linderung verschafft hier das Auflegen eines Kühlpacks.

Wie viel kostet Microshading?

Die Kosten der Microshading-Behandlung ergeben sich je nach Effekt, Aufwand und Studio. Die Preise liegen ungefähr zwischen 490 und 590 Euro. Das Ergebnis hält dafür aber ungefähr bis zu zwei Jahre.

So schminkst du dir einen natürlichen Brauen-Look

Für alle, die sich noch nicht ganz sicher sind, ob sie die permanente Technik ausprobieren möchten, haben wir Celia Price, National Brow Artist Benefit Cosmetics Deutschland und Österreich nach Tipps für natürlich geschminkte Augenbrauen gefragt: „Als Grundierung sollte man der Augenbraue etwas Farbe verleihen. Entweder mit einem Volumen spendenden Augenbrauengel – wie etwa Gimme Brow – oder einem soften Puder, das die Braue sichtbarer macht", erklärt die Augenbauen-Expertin. Anschließend soll mit einem feinen Brauenstift (beispielsweise My Brow Pencil Augenbrauenstift oder Brow Styler) nur dort aufgefüllt werden, wo man tatsächlich keine Haare hat. „Mit einer besonderes dünnen Spitze lassen sich Härchen ganz einfach zeichnen", so National Brow Artist Celia Price. Wenn großen Lücken aufgefüllt werden müssen und die Farbe den ganzen Tag halten soll, greift man am besten zu einer wasserfesten, hoch pigmentierten Pomade. Fertig sind die natürlichen Wow-Brows!

 

Lade weitere Inhalte ...