
Thermostat Wars – das steckt hinter dem Streit um die Heizung
Es ist Winter, draußen befinden sich die Gradzahlen im einstelligen Bereich und wir drehen drinnen die Heizung auf. Frieren in der eigenen Wohnung mag schließlich keiner! Aber halt – da macht uns jemand einen Strich durch die Rechnung. Unserem Partner ist nämlich leider überhaupt nicht kalt und so dreht er die Heizung einfach wieder runter. Da ist der Streit natürlich vorprogrammiert…
Männer gewinnen den Streit um die Raumtemperatur
Hinter den sogenannten „Thermostat Wars“ kann laut einer Studie der Ohio State University tatsächlich ein grundlegendes Beziehungsproblem stecken. Dafür wurden 112 Haushalte analysiert, die ihre Konflikte bezüglich der Raumtemperatur festhielten.
Überraschend: Nach Auffassung der Mehrheit der Männer lief die Konfliktlösung als Kompromiss oder mit Zugeständnis ihrerseits ab, während die Frauen genau das Gegenteil empfanden! Sie interpretierten die Meinungsverschiedenheit als Streit oder Diskussion.
Woran liegt das? Laut der Ohio State University kommt die negative Empfindung der Frauen daher, dass sie den „Thermostat Wars“ meist verlieren würden. Deshalb kommt ihnen der Streit nicht so gelöst vor, wie ihren Partnern. Im Umkehrschluss bedeutet das, dass die Männer deutlich zufriedener sind, da sie ihren Willen bekommen haben.
Thermostat Wars: Glückliche Paare machen Kompromisse
Wie mit diesem Konflikt umgegangen wird, sagt laut der Studie einiges über die Beziehung aus. Paare, die sich miteinander sehr wohl fühlen, sind demnach eher in der Lage, einen Kompromiss einzugehen. Die glücklich vergebene Frau hatte weniger ein Problem damit, sich einen Pullover anzuziehen, damit ihr Liebster nicht schwitzen muss.
Wer einfach nur Streitgespräche führt, ohne zu einer Lösung zu kommen, ist dagegen grundsätzlich unzufrieden in der Beziehung. Deshalb fehlt diesen Paaren auch die Bereitschaft, ihre Bedürfnisse aneinander anzupassen und für den Partner auch mal zurückzustecken. Laut der Hauptautorin der Studie, Nicole Sintov, seien diese Beziehungen früher oder später zum Scheitern verurteilt.
Auch spannend: Diese Sternzeichen würden alles für ihren Partner tun >>
Streit um Heizung: So wird der Konflikt gelöst
Die Studie ergab auch Folgendes: Eine Veränderung der Raumtemperatur wurde vor allem durch Kompromisse erreicht, nicht durch offene Streitgespräche. Wer also konstruktiv etwas erreichen möchte, sollte auf Argumente setzen. Zum Beispiel, dass die Leistungsfähigkeit der Frau bei höherer Temperatur steigt. Laut einer Studie des Wissenschaftszentrums für Sozialforschung in Berlin laufen Frauen bei rund 30 Grad zu Hochtouren auf – das sollte doch für unsere lieben Männer eine Motivation sein, oder etwa nicht?