
Viele von uns werden es kennen. Der Liebste, die beste Freundin oder auch ein Familienmitglied haben uns zutiefst enttäuscht. Sei es, dass sie den Geburtstag vergessen, dass wir nicht eingeladen worden sind oder dass wir extrem hintergangen wurden. Wie kann man das nur jemals wieder verzeihen?
Das wichtigste zuerst: Vergeben ist kein Anzeichen von Schwäche. Denn verzeihen zu können braucht einerseits Stärke, andererseits aber auch Kraft. Es ist nicht einfach zu sagen „Ich verzeihe dir!“, denn meistens ist unser Verhalten ein anderes.

Weitere Tipps finden Sie hier
Hilfreich ist es ebenfalls einen Brief zu schreiben. Schreiben Sie sich alles von der Seele. Sei es wie doof sie ihn als auch die Geschichte finden, wie traurig und enttäuscht Sie sind und wie Sie sich momentan fühlen. Befreiend wirkt es auch, wenn man alles im Anschluss verbrennt. Zerreißen Sie den vollendeten Brief und machen ein kleines Lagerfeuer. Das wird ihnen sehr gut tun.

Es gibt noch eine weitere Methode, um den direkten Kontakt mit dem „Schuldigen“ aus dem Weg zu gehen. Sie haben doch bestimmt ein Foto ihres Partners. Dann nehmen Sie es und sagen (schreien dürfen Sie auch sehr gerne) sich alles von der Seele. Wenn Sie sich dann ausgelastet haben, ist es wichtig am Ende zu sagen: „Ich verzeihe dir!“ Sagen Sie diesen Satz auch gerne öfters und beobachten dabei ihr Bauchgefühl. Fühlt es sich gut an diesen Satz zu sagen?