
Paul traf ich vor drei Jahren an einem Freitagabend in einem Club und sofort stand meine Welt Kopf: Sein lockeres und unbeschwertes Verhalten lockte mich sofort. Die Art, wie er seinen Job als Light Jockey machte, wie er sich präsentierte, reizte mich ungemein. Mein Vorsatz, mich niemals in einen Mann aus dem Nachtleben verknallen zu wollen, war wie weggeblasen. Mit Paul nahm mein Leben eine Wendung - genau das was ich brauchte. Wir hatten tatsächlich sehr schnell Kontakt, trafen uns, verbrachten viel Zeit miteinander und merkten schnell,

dass die Gefühle immer größer wurden. Ich zog bei ihm ein und dachte, dass das Glück auf meiner Seite war. Das Paul ständig den Drang hatte mich zu verbessern oder mir vorzuschreiben was ich wie zu tun habe, störte mich nicht. Auch das die Gerüchte um mögliche fremde Liebschaften aus seinem Job zunahmen, verdrängte ich. Mit der Zeit jedoch, häuften sich die Vorfälle von Lügereien, Untreue und Respektlosigkeit.
Ich war vorher eine selbstbewusste Frau, die wusste was sie will. Nach kurzer Zeit in der Beziehung, fühlte ich mich verblasst und leer. Er schaffte es immer wieder mich um den Finger zu wickeln und ich tat alles um seinem Ego gerecht zu werden. Bloß keinen Streit, dachte ich mir. Ich lobte ihn um mir dann anhören zu können wie schlimm es mit mir sei. Ich war verzweifelt, wütend und traurig zugleich, da ich nicht wusste wie ich meine heile Welt wieder herstellen konnte. Trotz Entschuldigungen und guter Vorsätzen konnte ich ihm nicht mehr genügend vertrauen. Die Beziehung hatte eine Bruchlandung erlitten und es gab kein Werkzeug, um sie zu reparieren. Ein Kreislauf aus Eifersucht, fehlendem Verständnis und Streitereien begann. Vor drei Wochen nun kam der Tiefpunkt. Nach einem Streit fielen die entscheidenden Worte und von nun an ging man getrennte Wege.
Einen Neuanfang versuchen
Nach einem tiefen Fall wird es jedoch mit der Zeit wichtig, sich den Staub abzuklopfen und wieder aufzustehen. Den Schritt zu gehen, sich Hilfe zu holen ist mit Sicherheit dann notwendig, wenn die Familie und Freunde nicht mehr helfen können, wenn das Leben auch nach dem ersten Schock sinnlos erscheint und wenn man es trotz Ablenkung nicht schafft mit diesem Kapitel abzuschließen. Dafür habe ich mir Daniela van Santen, Liebeskummer-Coach und Psychologin aus Hamburg an meine Seite geholt. Gemeinsam mit ihr versuche ich nun in einem drei-stündigen Erstgespräch meine Energie zurück zu bekommen und mich in die richtige Richtung schubsen zu lassen.
Daniela van Santen therapiert nicht, sie coacht ihre Patienten. Vom 18- bis weit über 70-jährigen ist alles dabei. Patienten mit teilweise langjährigen Problemen finden den Weg zu ihr in die Praxis. Sie besitzt die Gabe, emphathisch von außen auf das Problem zu schauen und dennoch das Gefühl zu vermitteln, verstanden zu werden. Daniela van Santen betrachtet jedes Problem individuell. Jeder Mensch hat eine eigene Geschichte und jeder Mensch ist unterschiedlich stark - genau das wird bei dem Coaching berücksichtigt. Bis weit nach Mitternacht ist sie 7 Tage die Woche für Ihre Klienten da - nach Praxisschluss dann für Notfälle, per Telefon und sie beantwortet kurze Fragen per E-Mail oder SMS. Bei Daniela van Santen hat man das Gefühl, dass sie ihren Job nicht nur liebt, sondern lebt.

"Sie sind nicht alleine, ich helfe Ihnen!"
In meinem Kopf herrscht ein Knäuel an Gedanken, das ich nicht alleine entknoten kann. Andere Gedanken sind nicht möglich. Trotzdem muss man das tägliche Leben weiterhin auf die Reihe bekommen - und genau dort setzt ihre Hilfe ein. Die Coaching-Techniken helfen, das Knäuel zu ordnen und eine klare Linie hineinzubringen. Erst wenn das klare Denken wieder möglich ist, kann das Problem angegangen werden.

In Phase 1 nimmt Sie sich dem Problem an. Wie verlief die Beziehung und was waren die Ursachen der Trennung? Sie half mir das Verhalten meines Ex-Partners zu verstehen. Kurz und knapp machte Sie mir klar: Ein großes Verlangen nach Bewunderung und zu hohe Ansprüche an den Partner sind Zeichen dafür, dass er weder In der Lage ist sich, noch mich zu lieben. Um sein Selbstbewusstsein zu steigern, muss er ein anderes zerstören. Ein harter aber ehrlicher Schlag ins Gesicht. So etwas will man eigentlich nicht hören, wenn man noch an der Beziehung festhält. Doch genau das macht das Coaching zu etwas Besonderem - klare und ehrliche Aussagen. Nichts wird schön geredet und schon gar nicht verdrängt.

Schritt für Schritt zum Erfolg
Ich bekam ein klares Ziel für die nächsten Tage: Aus dem Liebeskummer gilt es nun neue Kraft zu schöpfen und damit den Spieß ab sofort umzudrehen. Das heißt: Ich lasse mich nicht lenken, ich lenke selbst.
Nach einer kurzen Pause ging es über in Phase 2. Vor mir liegen Werte-Karten mit verschiedenen Wörtern. Treue, Vertrauen, Respekt, Humor, Sex, Zärtlichkeit, Kommunikation und Wünsche. Es wird nicht lange über jede einzelne Karte geredet, sondern nur entschieden, ob es noch Bestandteil der Beziehung ist oder nicht. Alles was zutrifft, bleibt liegen. Alle Eigenschaften die in der Beziehung fehlten, werden weggenommen. Nun liegt es auf dem Boden vor mir. Ein erschreckendes aber gleichzeitig auch befreiendes Ergebnis. Die zwei Karten, die ich vor mir sah, boten keine Basis mehr für eine glückliche Beziehung. Noch nie war mir das so bewusst geworden wie zu diesem Zeitpunkt. Trotz meiner Trauer wurde mir klar: Das reicht nicht mehr, um diese Beziehung aufrecht zu erhalten.

Die drei Stunden vergehen wie im Flug. Man wird mit der Wahrheit konfrontiert hat aber gleichzeitig das Gefühl, dass einem eine enorme Last abgenommen wird. Es ist nun jemand da, der ein wenig aufräumt und den Gedanken einen Namen gibt. Mit Daniela van Santen habe ich keine gewöhnliche Psychologin gefunden. Sie besitzt die Fähigkeit den Liebeskummer ernst zu nehmen, jedoch auch deutlich zu machen, dass wir gemeinsam den Weg aus der Leere gehen werden ohne weiterhin Zeit verstreichen zu lassen.
Nach und nach lernt man, die Trennung zu akzeptieren und seine Trauer und Schmerz in Kraft umzuwandeln. Die Leere, die man einst spürte, wird für neue Energie und Tatendrang genutzt. Das alte Leben ist nun vorbei und es wird Zeit sich wieder neu zu ordnen. Es ist Zeit für Hobbys, alte Freundschaften aufzufrischen oder zum Reisen. Es ist eine perfekte Zeit, um sich komplett neu zu erfinden und neue Dinge zu entdecken die einem Freude bereiten. Gemeinsam mit Daniela van Santen werde ich den Weg gehen, der für mich der Richtige ist.

Verdrängung ist keine Lösung
Verdrängen ist zwar im ersten Moment eine verlockende Lösung, es hilft Ihnen aber nicht, um mit dem Schmerz abzuschließen. Lassen Sie die Trauer zu, egal wie lange es dauert - Sie müssen den Liebeskummer verarbeiten. Achtung auch mit Drogen und Alkohol. Sie betäuben zwar, helfen aber nicht dabei, über die Trennung hinwegzukommen und nach vorne zu sehen.
Finger weg vom Telefon
Verbieten Sie sich selbst jegliche Stalking Versuche in sozialen Netzwerken wie z.B. Facebook oder Twitter. Das neue Leben des Ex-Partners sollte Sie zum jetzigen Zeitpunkt nicht interessieren. Bevor der Anblick immer wieder alte Wunden aufreißt, löschen Sie sämtliche Kontaktdaten ihres Ex-Freundes um gar nicht erst in die Versuchung zu kommen Kontakt aufzunehmen. Das hilft Ihnen, das alte Leben hinter sich zu lassen.
Weg mit den Altlasten
Verbannen Sie sämtliche Erinnerungsfotos und Gegenstände, die sie an die vergangene Zeit erinnern. Ein Lebensabschnitt geht zu Ende und Sie müssen nun dafür sorgen, dass ein neuer beginnt. Ihr Ex-Partner hat dort nichts mehr verloren. Sie müssen ja nicht gleich ein Foto-Lagerfeuer entzünden. Vielleicht können Sie die alten Liebesbriefe in ein paar Jahren wieder mit einem Schmunzeln lesen. Doch fürs Erste gehören Pärchen-Bilder abgehängt und wenigstens in eine Kiste auf den Dachboden verbannt.

Realistisch denken
Rücken Sie ihren Ex-Partner nicht ins goldene Licht, sondern machen Sie sich bewusst wie er zum Schluss der Beziehung war. Es ist wichtig, dass Sie sich auch die negativen Sachen vor Augen halten und sich nicht die Schuld für das Aus geben. Zu einer Beziehung gehören immer zwei Menschen.
Freunde treffen
Rufen Sie ihre beste Freundin an und lassen Sie Ihrem Kummer freien Lauf - dafür sind beste Freunde schließlich da. Heulen ist gut, aber nicht tage- und nächtelang. Lassen Sie sich von ihrer Freundin verwöhnen und sprechen Sie über das, was Sie traurig macht. Vergraben Sie sich bloß nicht zu Hause alleine vor dem Fernseher.
Neue Hobbys finden
Während der Beziehung bleiben die eigene Hobbys oft auf der Strecke. Nutzen Sie diese Zeit um sich ein tolles Hobby zu suchen. Alles was Spaß macht ist erlaubt. Sie lernen neue Leute kennen und tun sich selbst etwas Gutes - eine willkommene Ablenkung für den Moment und eine Bereicherung für die Zukunft.
Schreiben hilft
Schreiben Sie auf, was Sie belastet. Wie geht es Ihnen? Was vermissen Sie? Was ist das Schlimmste für Sie? Führen Sie eine Art Tagebuch über ihren Zustand - das entlastet die Seele und befreit.
Positiv denken
Vergessen Sie niemals, wie schön das Leben ist! Sie haben nur dieses eine und darüber können Sie ganz alleine entscheiden. Ein cooler Song im Radio oder ein nettes Gespräch mit dem Nachbarn - die Welt um Sie herum hat soviele schöne Dinge zu bieten.

Ein neues Ich
Tun Sie das, was Ihnen gut tut. Eine neue Frisur oder eine Shoppingtour mit der besten Freundin hilft Ihnen, ihr Selbstbewusstsein zu stärken und positiv in die Zukunft zu blicken.
Sport hilft
Sport, egal welcher Art, hilft sich abzureagieren und den Kopf frei zu bekommen. Ob Schwimmen, Tanzen oder Joggen - beim Sport werden ordentlich Glückshormone freigesetzt.

Holen Sie sich Hilfe
Wenn Sie es trotz aller Bemühungen nicht schaffen sollten, aus dem Loch eigenständig herauszufinden, dann greifen Sie auf professionelle Hilfe zurück. Liebeskummer-Coaches wie Daniela van Santen oder auch ein Therapeut können einen dort weiterbringen, wo man selbst stecken geblieben ist.
Träume Leben
Was sind Ihre Träume? Was wollten Sie schon immer mal machen. Schreiben Sie eine Liste mit all den Dingen, die Sie schon immer einmal tun wollten. Ob eine Reise, ein wildes Abenteuer in der Natur oder einen Bungeesprung - werden Sie sich über Ihre Träume klar und dann: Packen Sie es an!
Tapetenwechsel
Verreisen Sie mit Gleichgesinnten in einer Gruppe von bis zu acht Personen, die alle ein ähnliches Schicksal plagt. Das führt zu guten Gesprächen und gibt einem zusätzlichen Halt. Die Reise wird immer von einer Psychologin begleitet, die Ihnen zur Seite steht. Mehr Infos finden Sie unter www.die-liebeskuemmerer.de
Her mit dem Trostpflaster
Von einer Beziehung in die nächste zu hüpfen ist meistens ungesund und nicht von Dauer. Trotzdem ist es wichtig, dass Sie sich ihre verloren gegangene Bestätigung zurückholen. Ein neuer Spielgefährte lenkt uns vom Liebeskummer ab und gibt uns das Gefühl nicht alleine zu sein. Ist der Kummer vorüber, sagen Sie ihm Lebewohl und machen sich auf die Suche nach einem neuen Partner. Wenn Sie von vornherein mit offenen Karten spielen, haben Sie beide Spaß und keiner ein gebrochenes Herz.
Was wollen Sie?

Was sind ihre Wünsche an den Partner? Was ist für sie gar nicht zu akzeptieren? Auf jede schlechte Lebensphase folgt eine Gute aus der Sie lernen können. Fangen Sie an!