
DAS PROBLEM:
"Ich liebe meinen Freund. Und ich weiß, dass er mich liebt. Woher ich das weiß, weiß ich leider nicht so genau. Er ist nämlich kein Mann der großen Worte und leider auch nicht der kleinen. Während ich Post-its an seinen Computer klebe, überflüssige „Bis später“-SMS versende und ihn für seine fragwürdigen Kochkünste lobe, bleibt er nur stumm. Kommt dann doch mal etwas von seiner Seite, sind es weniger charmante Dinge wie „Und Tschüss!“, „Was kochst du uns später?“ oder wahlweise ein „Kann man essen!“ Warum kann er nicht einfach mal was Nettes sagen?"
Anna 34 Jahre, aus Reutlingen
Das sagen die drei Weisen dazu:

Der Single - Michel Birbæk: in Kopenhagen geboren, in Deutschland am Leben. Er arbeitet als Schriftsteller, Kolumnist und ist Mitbegründer der Trennungspartys. Single und neugierig.
„Argh, nicht schon wieder! Meine beste Freundin beklagt sich auch ständig, wenn ihr Kerl mal wieder das Falsche oder nicht genug Richtiges gesagt hat. Jetzt kommt der Witz: Er kann nicht kommunizieren – und sie will das ausdiskutieren. Total egoistisch! Das weibliche Sprachzentrum ist nicht nur größer, sondern auch aktiver. Männer dagegen sind von der Natur mit Testosteron und Muskelmasse ausgestattet worden. Kommen wir deswegen ständig zu euch und verlangen, dass ihr euch mit uns prügelt? Wir sind nun mal unterschiedlich. Das ist Evolution – und die hat keine Beschwerdehotline.“

„Wir registrieren ja, was ihr uns sagt, denn wir sind keine resonanzlosen Wesen. Aber wir sind vorsichtig, wenn wir etwas sagen. Frauen Komplimente zu machen ist manchmal wie Topfschlagen im Minenfeld. Also haben wir eine eingebaute Bremsfunktion: Bevor wir wahllos Nettigkeiten regnen lassen, setzen wir lieber auf gezielte Worte. Alle paar Tage ein Satz wie ,Dein Kürbiscurry hätte Tim Mälzer auch nicht besser hinbekommen‘ reicht doch völlig aus. Kommt trotzdem von Herzen.“

„Post-its sind eine praktische Erfindung. Ich klebe sie mit Vorliebe auf Schokolade, die mein Freund nicht aufessen soll. Als kleine Liebesbotschaften versetzen die gelben Dinger jedoch jeden Kerl in Panik. Was soll er darauf antworten? Heillos überfordert, beschließen Männer meist, diese Botschaften zu ignorieren. Böse darfst du ihm deshalb nicht sein. In seinem übersichtlichen Gefühlswerkzeugkasten kommen Komplimente nicht vor. Männer haben es eher mit Taten statt mit Worten. Wie mein Freund. Der isst meine Schokolade zwar auf, kauft aber die gleiche Sorte nach und legt sie kommentarlos in die Schublade.“